Anteil der Kernstromspeicher in Deutschland

Im Jahr 2023 war der Anteil der YouTube-Nutzer in Deutschland unter der Generation Z, den 14- bis 27-Jährigen, mit 77 Prozent am höchsten. Mit einem Nutzeranteil von rund 70 Prozent lagen die Befragten der Generation Y knapp dahinter. Unter der Generation X, den 43- bis 57-Jährigen, nutzte ebenfalls noch über die Hälfte der Befragten die

Wie viele Kernkraftwerke gibt es in Deutschland?

In Deutschland wurden im Jahr 2022 mit drei Anlagen 34.709.262 MWh (34,71 TWh) Strom (brutto) aus Kernenergie erzeugt. Insgesamt lag die Bruttostromerzeugung in Deutschland 2022 bei 573,4 TWh, der Anteil den Kernenergie bei 6,0 Prozent. Im Jahr 2021 waren es mit sechs Anlagen 69.130.450 MWh (69,13 TWh) Strom (brutto).

Wie hoch ist der Anteil der Kernenergie in Deutschland?

Die gesamte Bruttostromerzeugung lag bei 587,1 TWh, der Anteil der Kernenergie bei 11,8 Prozent. Bis zum 15. April 2023 wurden noch einmal 7.215.636 MWh (7,22 TWh) Strom (brutto) erzeugt, 1,4 Prozent der Bruttostromerzeugung.

Welches Land hat den höchsten Anteil der Kernenergie an der Stromerzeugung?

Im Jahr 2022 wurden in Deutschland rund sechs Prozent des erzeugten Stroms aus Kernenergie gewonnen. Vor rund 20 Jahren wurde noch knapp ein Drittel des Stroms aus Kernenergie erzeugt. Im weltweiten Vergleich ist Frankreich das Land mit dem höchsten Anteil der Kernenergie an der Stromerzeugung.

Wie viel Strom aus Kernenergie gibt es in Deutschland?

Insgesamt wurden von 1961 bis 2023 in Deutschland rund 5.600 Milliarden Kilowattstunden (5.600 TWh) Strom aus Kernenergie erzeugt. Dadurch wurde die Emission von rund 5,6 Milliarden Tonnen CO2 vermieden.

Was ist ein Großspeicher?

Großspeicher übernehmen dabei die Netzstabilisierung der Spannungs- und Frequenzregelung, die bisher von konventionellen Must-Run-Kraftwerken erbracht wurde.

Wann wurde das Kernkraftwerk abgeschaltet?

Mit der Abschaltung am 31.07.1974 war die Stilllegung des KKN beschlossen. Das Kernkraftwerk war somit 18,3 Volllasttage in Betrieb. Am 21.10.1975 wurde die Genehmigung zur Überführung der Anlage in den sicheren Einschluss und am 20.10.1981 die Genehmigung zum „sicheren Einschluss“ erteilt.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Im Jahr 2023 war der Anteil der -Nutzer in Deutschland unter der Generation Z, den 14- bis 27-Jährigen, mit 77 Prozent am höchsten. Mit einem Nutzeranteil von rund 70 Prozent lagen die Befragten der Generation Y knapp dahinter. Unter der Generation X, den 43- bis 57-Jährigen, nutzte ebenfalls noch über die Hälfte der Befragten die

Preis abfrage →

Minderjährige in Deutschland nach Altersgruppen

Anteil der von Kinderarbeit betroffenen Minderjährigen weltweit nach Geschlecht 2020; Themen Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland Jugendliche Familie Kinder Allgemeinbildende Schulen. "Anzahl der Kinder

Preis abfrage →

Wo steht Deutschland bei der Energiewende

Trotz der Abschaltung der letzten deutschen Kernkraftwerke sanken im Jahresverlauf die Großhandelspreise für Strom. Der Anteil der Kernenergie am deutschen Strommix betrug zuletzt noch 6

Preis abfrage →

Anteil der Waldflächen in Deutschland bis 2023

Anteil der Bäume in Deutschland mit deutlicher Kronenverlichtung bis 2023; Entwicklung der Schadstufenanteile aller Baumarten in Deutschland bis 2023; Entwicklung der Schadstufenanteile bei Fichten bis 2023; Entwicklung der

Preis abfrage →

Anteil der Nutzer von Social-Media-Plattformen nach

Anteil der Jugendlichen in Deutschland nach täglicher Nutzungsdauer von Games 2024; Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Mediennutzung von Jugendlichen. Überblick 8 Premium Statistik

Preis abfrage →

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

Dabei zeigte sich, dass in einigen Bundesländern ein signifikanter Anteil der benötigten Großspeicher an Kraftwerksstandorten angeschlossen werden kann. So stehen in

Preis abfrage →

Verteilung der Bruttowertschöpfung in Deutschland nach

Im Jahr 2023 betrug der Anteil des Wirtschaftsbereichs "Baugewerbe" an der Bruttowertschöpfung in Deutschland rund 5,4 Prozent. Im Vergleich der Wirtschaftssektoren wird der Großteil von rund 69,7 Prozent der deutschen Bruttowertschöpfung im Dienstleistungssektor erwirtschaftete, dieser relevante Sektor ist in dieser Statistik in die einzelnen Branchen

Preis abfrage →

Stromerzeugung in Deutschland – Wikipedia

Auch die Windenergie in Deutschland hat einen wachsenden Anteil an der Stromerzeugung. Deutschland hatte bis Ende des Jahres 2007 mit 22.247 MW die höchste installierte Leistung weltweit installiert, 2008 wurde es von den USA und 2010 von China übertroffen. Ende 2014 waren in Deutschland 38.215 MW Onshore-Windkraft installiert, mit einem

Preis abfrage →

PHOTOVOLTAIK

Der Anteil von Großspeichern (≥ 1000 kWh) am Kapazitätszubau schwankt stark und liegt zwischen 2014 und 2023 bei rund 24%. Im Jahr 2016 erreichten sie mit

Preis abfrage →

Anzahl und Statistik der Altenheime in Deutschland

In Deutschland gibt es im Jahr 2024 aktuell 11.680 Altenheime und Pflegeheime. Verschaffen Sie sich mit unserem Artikel eine Übersicht! Während der Anteil der freigemeinnützigen Träger, zu denen insbesondere die großen Wohlfahrtsverbände wie z.B. diakonische Träger, die Caritas oder das DRK, weiter sinkt, liegt die Quote kommunaler

Preis abfrage →

Behinderte Menschen

Als schwerbehindert gelten Personen, denen die Versorgungsämter einen Behinderungsgrad von mindestens 50 zuerkannt sowie einen gültigen Ausweis ausgehändigt haben. Bezogen auf die Gesamtbevölkerung zum Jahresende

Preis abfrage →

Statistiken zum Abitur | Statista

Durchfallquote bei Abiturprüfungen in Deutschland bis 2023. Anteil der nicht bestandenen Abiturprüfungen in Deutschland von 2010 bis 2023. Basis Statistik Abitur - Durchfallquote nach Bundesländern 2023 Abitur - Durchfallquote nach Bundesländern 2023

Preis abfrage →

Ältere Menschen

Die zunehmende Zahl älterer Menschen in Deutschland ist ein wichtiger Faktor im demo­grafischen Wandel. Ergebnisse der Bevölkerungs­fort­schreibung zeigen, dass die Zahl der 65-Jährigen und Älteren seit 1991 von 12 Millionen auf 18,7 Millionen im Jahr 2022 deutlich gestiegen ist. Da jüngere Geburts­jahr­gänge zugleich sinkende Personen­zahlen aufweisen,

Preis abfrage →

Infografik: Wie werden Wohnungen in Deutschland beheizt?

Rund 72 Prozent der Heizungen in Deutschland werden laut Daten des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) mit Gas oder Öl betrieben. Gegenüber 2019 ist der Anteil dieser fossilen Energieträger nur geringfügig zurückgegangen, wie der

Preis abfrage →

Energie in Deutschland: Zahlen und Fakten

Eingeführt wurden 0,029 Mio. t SKE. Der Anteil der Inlandsgewinnung am Aufkommen erreichte somit 99,9 %. Schwerpunkt der Braunkohlennutzung ist die Stromerzeugung. 93,1 Mio. t Braunkohle wurden an Kraftwerke der allgemeinen Versorgung geliefert. Steinkohle. Das Aufkommen an Steinkohle betrug nach vorläufigen Berechnungen rund 29,7 Mio. t SKE.

Preis abfrage →

Statistiken zu Energiespeichern | Statista

Um die Energiewende in Deutschland voranzutreiben, wird der Anteil der Erneuerbaren Energie immer weiter ausgebaut. Die Windenergie spielt dabei die bedeutendste

Preis abfrage →

Privatschulen in Deutschland Fakten und Hintergründe

Anteil der Privatschlerinnen und Privatschler an der Schlerschaft. in % 8 6 4 2 0 199295 200005 10 1. 2020 -0383. Privatschulen in Deutschland . war schon Gegenstand der Weimarer Verfassung und ist im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland fest-geschrieben. In Artikel 7 (4) Grundgesetz heißt es: „Das Recht zur Errichtung von privaten

Preis abfrage →

Erneuerbare Energien in Zahlen | Umweltbundesamt

Erneuerbare Energien in Zahlen | Umweltbundesamt

Preis abfrage →

Windstromanteil in Deutschland bis 2023 | Statista

Windkraft - Anteil an der Stromerzeugung in Deutschland bis 2023; Off- und Onshore-Windenergie - Stromerzeugung in Deutschland bis 2023; Windkraftmaschinen - Patentanmeldungen in Deutschland bis 2021; Die

Preis abfrage →

Anteil der Nutzer in Deutschland bis 2030

Der Anteil der Smartphone-Nutzer an der Bevölkerung in Deutschland beträgt im Jahr 2023 rund 82,2 Prozent. Altersgruppen Fast jeder Deutsche, der unter 50 Jahre alt ist, nutzt ein Smartphone. In den Altersgruppen der 14- bis 49-Jährigen sind Smartphones, mit einem Nutzeranteil von über 95 Prozent, nicht mehr wegzudenken. Vor allem auch, weil die

Preis abfrage →

Christen in Deutschland nach Kirchenzugehörigkeit 2023

² Mitglieds- und Gastmitgliedskirchen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK). Der Angabe liegen laut Quelle unterschiedliche zeitliche Stände zur Anzahl der Angehörigen der einzelnen Gemeinschaften zugrunde. Anteil der Muslime an der Bevölkerung in Europa und der Welt bis 2050; Anzahl der Pilger während des

Preis abfrage →

Stromerzeugung 2023: 56 % aus erneuerbaren Energieträgern

Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 449,8 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,8 % weniger als im Jahr 2022. Gründe für den Rückgang waren insbesondere ein geringerer Strombedarf infolge der konjunkturellen Abschwächung in

Preis abfrage →

Wohnen in Deutschland

Das Thema Wohnen hat unmittelbare Auswirkungen auf die Lebensqualität der Menschen in Deutschland. Die amtliche Statistik beleuchtet das Thema Wohnen daher mit einer Vielzahl von Statistiken. Sie ist definiert

Preis abfrage →

Kernenergie in Deutschland

In Deutschland wurden im Jahr 2022 mit drei Anlagen 34.709.262 MWh (34,71 TWh) Strom (brutto) aus Kernenergie erzeugt. Insgesamt lag die Bruttostromerzeugung in Deutschland

Preis abfrage →

Anteil der Nutzer nach Generationen in Deutschland 2023

Junge Plattform, junge Nutzer - über die Hälfte der im Jahr 2023 in Deutschland befragten Generation Z, also der 14- bis 27-Jährigen, gab an, TikTok zu nutzen. Zum Hauptinhalt springen gab an, TikTok zu nutzen. Der Anteil der Befragten, die TikTok nutzen, nimmt mit zunehmendem Alter nahezu exponentiell ab - von rund einem Drittel der 28

Preis abfrage →

Wo steht Deutschland bei der Energiewende | Bundesregierung

Deutschland soll bis 2045 klimaneutral werden. Bis 2030 soll sich der Anteil der Erneuerbaren Energien fast verdoppeln – ausgehend vom Jahr 2021.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Welche Ladespannung benötigt ein Energiespeicherkraftwerk Nächster Artikel:Schwungrad-Energiespeicher und Batterien

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht