Zentrale Schaltschrank-Steuerstromversorgung Energiespeicher-Stromversorgung
Der Speicherung elektrischer Energie kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Denn Strom lässt sich mittels Solar- und Windkraftanlagen klimaneutral erzeugen und flexibel umwandeln. Unter dem Dachbegriff „Power-to-X"-Technologien (PtX) wird bereits intensiv an innovativen Lösungen für die Energiespeicher der Zukunft geforscht. „Power
Was ist ein zentrales Stromversorgungssystem?
Sie zeichnet sich außerdem durch geringen Platzbedarf und ein hohes Sicherheitsniveau aus. CSS (Central Supply System) ist ein zentrales Stromversorgungssystem. Es erfüllt die Norm EN 50171 und eignet sich für Notbeleuchtungen, Alarmsysteme, Notfallanlagen und Sicherheitsanlagen in sensiblen Bereichen.
Was ist eine unterbrechungsfreie Stromversorgung?
Damit durch diese keine wichtigen Daten verloren gehen, empfindlichen Anlagen ein Defekt droht, teure Maschinen ausfallen, die Umwelt oder gar die Sicherheit von Menschen gefährdet wird, stellt eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) die Versorgung kritischer Anwendungen sicher. Größere Stromausfälle kommen in Westeuropa relativ selten vor.
Was ist ein Energiespeicher?
Sie eliminieren Spannungsschwankungen und Spannungsspitzen sowie Verzerrungen des Versorgungsnetzes und entkoppeln die nachgeschalteten Verbrauchenden vom Eingangsnetz. Die Anlage überbrückt Unterbrechungen der Netzversorgung - als Energiespeicher dient dabei eine Batterieanlage.
Welche Arten von schaltschranken gibt es?
Im industriellen Einsatz befinden sich derzeit etwa 80% Monoblöcke, 15% modulare USV und 5% integrierte Schaltschrank-Lösungen. Das modulare Konzept stammt aus dem Telekommunikationsmarkt und ist daher in Rechenzentren und anderen IT-Anwendungen sehr beliebt.