Ranking chinesischer und deutscher Energiespeicherbatteriemarken
Immer mehr Autobatterien stammen aus chinesischer Produktion. Auch im vergangenen Jahr konnten die sechs größten Hersteller aus China ihren Anteil am Weltmarkt
Wer ist der größte chinesische Hersteller von Akkus für Elektroautos?
Das Akronym steht für Contemporary Amperex Technology. CATL ist der größte chinesische Hersteller von Akkus für Elektroautos. 2023 schaffte der Konzern mit einer installierten Leistung von 308 GWh eine fast schon marktbeherrschende Stellung. Der Marktanteil liegt bei beeindruckenden 35,6 Prozent.
Wie hoch ist die Batteriekapazität von Panasonic?
(Bild: CALB) Panasonic rutscht 2023 vom vierten auf den sechsten Rang ab. Das japanische Unternehmen kommt auf eine installierte Batteriekapazität von 41 GWh. Das entspricht einem Marktanteil von 4,7 Prozent.
Wie hoch ist die Anzahlung für Elektroautos in China?
Als ob der chinesische Markt für Elektroautos nicht schon in einem halsbrecherischen Tempo wachsen würde, hat Peking diesen Monat die Regeln für die Finanzierung von Fahrzeugen gelockert und die seit Anfang 2018 geltende 15-prozentige Anzahlung abgeschafft.
Welche chinesischen Hersteller gibt es?
Gemeinsam dominieren diese Sechs inzwischen 47 Prozent des Weltmarktes. Ingenieure von Toyota seien platt gewesen, als sie bei BYD in China die gute Produktqualität bei ausgesprochen wettbewerbsfähigen Preisen gesehen hätten. Bei den sechs chinesischen Herstellern handelt es sich um CATL, BYD, AVIC Lithium, Guoxuan Hi-Tech, Envision AESC und Svolt.
Wie hoch ist der globale Marktanteil der Chinesen?
Das war schon im vergangenen Jahr so. Doch 2022 konnten diese sechs Chinesen ihren globalen Marktanteil ausbauen: von 47 Prozent Prozent in 2021 auf nunmehr 60 Prozent. Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen