Industrien die Energiespeicher benötigen

Im Jahr 2018 betrug die Kapazität von Energiespeichern rund 17 Gigawattstunden. Zum Hauptinhalt springen benötigen Sie ein Upgrade Ihres Accounts. Sofortiger Zugriff auf Statistiken, Prognosen und Reporte Fördermittel des Bundes im Bereich Energiespeicher nach Sektor 2023; Solarstromspeicher - Zubau in Deutschland bis 2022;

Was sind Energiespeicher und Wie funktionieren sie?

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Wie geht es weiter mit den Energiespeicher der Zukunft?

Damit das gelingen kann, müssen die Energiespeicher der Zukunft gleichsam wirtschaftlich, nachhaltig, flexibel, vernetzungsfähig und leistungsstark sein. Die Forschung in diesem Bereich läuft auf Hochtouren. Noch aber fehlt es an marktreifen und wirtschaftlich effizienten Entwicklungen.

Was sind thermische Energiespeicher?

Christopher Greiner: Thermische Energiespeicher – auch thermische Batterien genannt – dienen in der Industrie vor allem zwei Zwecken. Zuallererst ermöglichen sie den Wechsel von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien.

Was ist ein stationärer Energiespeicher?

Mit dem Einsatz stationärer Energiespeicher wird auch Versorgungssicherheit und Preisstabilität gewährleistet. Die Microgrids und ihr übergeordnetes Smart Grid können elek-trische Energie austauschen, je nachdem, wie sich Angebot und Nachfrage bzw. die Strompreise auf beiden Netzebenen ent-wickeln. Abkürzung für Megawatt.

Welche Arten von erneuerbaren Energien gibt es?

Basierte sie bis dato vor allem auf der Verbrennung von fossilen Endenergieträgern wie Kohle, Gas und Öl sowie der Kernenergie, hielten die Erneuer-baren Energien aus Wind- und Sonnenenergie sowie Biomasse bereits Einzug und erobern immer größere Anteile an der Brutto-energieerzeugung.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Kapazität von Energiespeichern weltweit 2018 | Statista

Im Jahr 2018 betrug die Kapazität von Energiespeichern rund 17 Gigawattstunden. Zum Hauptinhalt springen benötigen Sie ein Upgrade Ihres Accounts. Sofortiger Zugriff auf Statistiken, Prognosen und Reporte Fördermittel des Bundes im Bereich Energiespeicher nach Sektor 2023; Solarstromspeicher - Zubau in Deutschland bis 2022;

Preis abfrage →

Stromspeicher: Gigantischer Batteriebedarf für

Die Handelsgruppe European Association for Storage of Energy (EASE) hat ausgerechnet, dass die EU bis 2030 187 GW Energiespeicher benötigen könnte. Im Jahr 2021 kam nur etwa 1 GW dazu.

Preis abfrage →

Unternehmen mit den meisten Patenten für

Die meisten Weltklassepatente für Technologien im Bereich Energiespeicher wurden 2022 vom südkoreanischen Chemieunternehmen LG Chem angemeldet. Das ergab eine Studie zu den Top 1.000 Unternehmen basierend auf 110.000

Preis abfrage →

Kraftblock: PepsiCo Niederlande erhält Wärmespeicher

Cleantech-Unternehmen Kraftblock dekarbonisiert die Herstellung von Kartoffelchips bei PepsiCo mit thermischem Energiespeicher wenn energieintensive Industrien wie Keramik- oder Stahlindustrie konsequent dekarbonisieren. Umso wichtiger ist es daher, Energiequellen wie industrielle Abwärme anzuzapfen, die bislang oft ungenutzt verpufft

Preis abfrage →

Wasserintensive Industrien: Verbrauch & Herausforderungen

Während alle Industrien in irgendeiner Form Wasser verwenden, benötigen wasserintensive Industrien es in viel größeren Mengen und für diverse produktive Zwecke. Dies beeinflusst sowohl die Betriebskosten als auch die umweltpolitischen Herausforderungen dieser Industrien. Wie wasserintensive Industrien die Umwelt beeinflussen.

Preis abfrage →

Elektrische Energiespeicher

Die Energiewende sowie eine nachhaltige Transformation des Mobilitätssektors können nur mithilfe sicherer, zuverlässiger und leistungsfähiger Batteriespeicher gelingen. Der Bedarf an

Preis abfrage →

SEW-Energiespeicher im Einsatz: Die Sparprognose übertroffen

Generell benötigen die mit Energiespeicher ausgestatteten RBG für ihre Leistungen nicht weniger Energie als baugleiche Geräte mit Netzrückspeisung; allerdings werden Spitzenbedarfe mit dem Energiespeicher abgedeckt, so dass der aus dem Netz bezogene Energieanteil kostensparend auf einem wesentlich gleichmäßigeren und niedrigeren Level

Preis abfrage →

Zukunft der Industrie

Thermische Energiespeicher revolutionieren die Industrie 4.0. In vernetzten, digitalen Fabriken unterstützen sie ein flexibles, effizientes Energiemanagement. Entdecken

Preis abfrage →

Wo die Industrie das meiste Gas benötigt

Dazu kommen noch zigtausende Arbeitsplätze von Industrien, die Stahl und Eisen als Basiswerkstoffe benötigen. Die Metalltechnische Industrie, zu der der Stahlbau zählt, macht ein Viertel der

Preis abfrage →

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Die vollständigen Photovoltaik-Systeme von ACTEC mit integriertem Energiespeicher bieten die Möglichkeit, die von der Sonne erzeugte Energie optimal zu nutzen. Im Durchschnitt benötigen die 20 getesteten

Preis abfrage →

Messgeräte und Sensoren für gelösten Sauerstoff: Ein

Durch die Investition in ein hochwertiges Messgerät oder einen Sensor für gelösten Sauerstoff und die Befolgung bewährter Verfahren für Wartung und Kalibrierung können Sie sicherstellen, dass Sie immer über die Daten verfügen, die Sie zur Aufrechterhaltung einer optimalen Wasserqualität und zur Unterstützung der von Ihnen verwalteten Ökosysteme oder

Preis abfrage →

Batteriestecker

In Energiespeichersystemen sind oft mehrere Einzel-Akkus integriert, die eine schnelle und sichere Verbindung benötigen. Hochwertige Batteriestecker oder Batteriesteckverbinder ermöglichen den schnellen Austausch und die zuverlässige Verbindung dieser Akkus, was die Effizienz des gesamten Systems steigert.

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Gesucht: Die Energiespeicher-Ideen der Zukunft. Unbedingte Voraussetzung für eine erfolgreiche Energiewende ist die flächendeckend gesicherte Energieversorgung von

Preis abfrage →

Die Zukunft energieintensiver Industrien in Deutschland

Die Zukunft energieintensiver Industrien 8 1 Zusammenfassung Energieintensive Industrien in Deutschland stehen unter Druck. Die aktuelle Energiekrise und die damit verbundene Aussicht auf mittelfristig höhere Energiepreise stellen das Geschäftsmodell der energieintensiven Industrien – und den Wirtschaftsstandort Deutsch-

Preis abfrage →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Es gibt derzeit verschiedene Energiespeicher, die sich sowohl im Aufbau, als auch in der Betriebsart und der Energieform, die sie speichern, unterscheiden. Dieser Ratgeber-Artikel will Sie über die gängigen Energiespeicher informieren und neben ihren Wirkprinzipien ihre wichtigsten Vor- und Nachteile herausstellen.

Preis abfrage →

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Die Elektrifizierung und Abkehr von fossilen Brennstoffen verspricht Klimaschutz und Energieunabhängigkeit – aber sie hat eine gravierende Kehrseite, die noch zu wenig beachtet wird: Die Herstellung der dafür nötigen Lithium-Ionen-Batterien vom au der

Preis abfrage →

Grüne Wärme für die Industrie

Kraftblocks bietet führende, skalierbare Langzeitspeicher-Technologie, die Industrien ermöglicht, ihre thermischen Prozesse nachhaltig umzustellen. Die Systeme stellen Heißluft, Thermalöl, Dampf und Wasser auf Temperaturen

Preis abfrage →

Redox-Flow-Batterien: Stationäre Energiespeicher der

Gibt es Unternehmen, die beide Sorten in einem Stack verwenden? Hartmut Groß: Nicht wirklich. Die meisten unserer Kunden folgen einer bestimmten Design-Philosophie. Entweder wollen sie Zellen mit hoher Leistungsdichte

Preis abfrage →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Diese Dokumentation aktualisiert die Technologie- und die Kapazitätsübersicht in Deutschland und erweitert sie um die wirtschaftliche Fragestellung nach Marktsegmentierung, Anwendungs-

Preis abfrage →

Thermische Speicher: Schlüssel-Technologie für die

VDI-Z: Warum braucht die Industrie thermische Energiespeicher? Christopher Greiner: Thermische Energiespeicher – auch thermische Batterien genannt – dienen in der Industrie vor allem zwei

Preis abfrage →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Die Bedeutung thermischer Energiespeicher für die Energiewende ist nicht zu unterschätzen: Schließlich entfallen rund 56 Prozent des gesamten deutschen Energieverbrauchs auf den Wärmemarkt. Vor allem die Verwendung von überschüssigem Strom für die Umwandlung in Wärme, etwa bei Wärmepumpen im Haushalt oder in Power-to-Heat-Anlagen im

Preis abfrage →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und

Welche Speicherlösungen kommen in welchen Anwendungsbereichen bereits heute erfolgreich zum Einsatz? Welche Speichertechnologien der Zukunft stehen schon in den Startlöchern? Die Antworten haben wir für Sie in diesem Beitrag

Preis abfrage →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

Die nun vorliegende „Technologie-Roadmap Stationäre Energie - speicher 2030" des Fraunhofer-Instituts für System- und Inno- vationsforschung ISI, welche unter Einbezug nationaler

Preis abfrage →

Energiespeicher. Der Schlüssel für die Energiewende im

Die Industrie verwendet Energiespeicher oft als Stromspeicher zur Erhöhung der Energieeffizienz und profitiert somit oft auch von geringeren Betriebskosten. In Elektrofahrzeugen sorgen

Preis abfrage →

Branchen mit hohem Energiebedarf: Das sind die TOP 10

Welche Branchen benötigen am meisten Energie? Die Industrie und das produzierende Gewerbe haben den höchsten Verbrauch. Besonders energieintensive Industriezweige sind beispielsweise die Chemie- und die Metallindustrie. Aber auch Glas- und Papierhersteller sind laut Statistik besonders energieintensiv. Gefolgt von der Keramikindustrie

Preis abfrage →

Energiespeicher: Herausforderungen und Potenziale

Warum benötigen wir Energiespeicher? Die Erzeugung von Wind- und Solarstrom ist naturgemäß abhängig von Wetter- und Tagesbedingungen. Energiespeicher sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass der produzierte Strom zu jeder Zeit und an jedem Ort genutzt werden kann. Dies ist besonders wichtig, da die direkte Nutzung von Sonnenwärme

Preis abfrage →

Gas sichert die Produktion der Industrie

Am 23. Juni 2022 hat das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft und Kli­ma­schutz die Alarm­stu­fe des Not­fall­plans Gas aus­ge­ru­fen. Die Situation für den Winter 2023/2024 ist eine bssere als vor einem Jahr, dennoch bleibt ein sparsamer Energieverbrauch wichtig. Die Gas-Flüsse nach Deutschland sind stabil und ausgeglichen.

Preis abfrage →

Metalle für die Energiewende

Erneuerbare-Energieanlagen, Speicher und Netze benötigen verschiedene Metalle. ESYS zeigt: eine Rohstoffstrategie ist wichtig für die Energiewende.

Preis abfrage →

Das können die VARTA Energiespeicher

Solarenergie aus Photovoltaikanlagen zählt zu den bekanntesten Formen erneuerbarer Energien. Während sie lange vor allem für nachhaltigkeitsbewusste Menschen interessant waren, rückt die Energieeffizienz von Solaranlagen seit der 2022 begonnenen Energiekrise verstärkt in den Fokus der breiten Bevölkerung. Was viele dabei nicht bedenken:

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Energiespeicherpreis für zu Hause in kWhNächster Artikel:Energiespeicherlampen

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht