Untersuchung versteckter Gefahren in der Produktionssicherheit von Energiespeicherkraftwerken
Gefahren und häufige Unfallursachen in Kfz-Werkstätten. Bei einer Untersuchung der Unfallschwerpunkte in Kfz-Unternehmen ergab sich, dass die meisten Unfälle bei. Arbeiten an Getrieben und Kupplungen, der
Was passierte bei einer Explosion?
Durch die Explosionen wurde der obere Teil des Reaktorgebäudes zerstört und Brennstoff sowie andere brennende Teile des Corebereichs wurden hinausgeschleudert. In der Folge wurde der Reaktorkern unterkritisch. Das moderierende Graphit wurde durch die exotherme Reaktion auf über 1000 °C erhitzt und entzündete sich.
Wie wirkt sich die Treibhausgaskonzentration auf die Atmosphäre aus?
Eine Erhöhung der Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre führt dazu, dass der Anteil, der von der Atmosphäre absorbierten und zurück auf die Erde gestrahlten Leistung im infraroten Bereich des Spektrums zunimmt. Entsprechend weniger Strahlungsleistung kann ungehindert die Atmosphäre passieren. Als Folge steigt die mittlere Temperatur der Erde.
Welche Folgen hatte die Explosion des Wasserstoff-Luft-Gemischs?
Da die Temperatur oberhalb der Zündtemperatur des Wasserstoff-Luft-Gemischs (560 °C) lag, verbrannte der Wasserstoff explosionsartig. Durch die Explosionen wurde der obere Teil des Reaktorgebäudes zerstört und Brennstoff sowie andere brennende Teile des Corebereichs wurden hinausgeschleudert. In der Folge wurde der Reaktorkern unterkritisch.
Wie geht es weiter mit dem Primärenergiebedarf?
Ein Indiz für diese These: die Internationale Energieagentur geht wiederum weltweit davon aus, dass sich der Primärenergiebedarf zwischen 2008 und 2035 um 36 % erhöhen wird, und auch das nur, wenn energiepolitische Maßnahmen, wie die Steigerung der Energieeffizienz, Ausbau der erneuerbaren Energien usw. umgesetzt werden [109].
Wie gefährlich ist Kernenergie?
Zwar hat es in den vergangenen Jahren immer wieder Berichte über Anomalien im Umfeld deutscher KKW gegeben. Keines dieser Phänomene hielt aber einer Überprüfung unter Zugrundelegung angemessener statistischer Methoden stand. Die Gefahr der Kernenergie liegt in einem schweren Stör- oder Unfall eines Reaktors.
Welche Folgen hat die Umwandlung von Energie im industriellen Maßstab?
Jegliche Form der Umwandlung und Nutzbarmachung von Energie im industriellen Maßstab stellt einen massiven Eingriff in die Natur dar und hat unterschiedlichste Umweltbelastungen und Risiken zur Folge.