Ladesäule für Energiespeicher in Deutschland

Für das DC-Laden gibt es den definierten Lademodus 4. Das Ladegerät befindet sich in diesem Fall nicht, wie bei den ersten drei Modi, im E-Fahrzeug, sondern ist ein Bestandteil der Ladesäule. Für den heimischen Markt gibt es momentan zwei relevante Steckervarianten: das Combined Charging System (CCS) und den ChAdeMO-Standard [5, 6].

Was ist die Ladesäulenverordnung?

Die Bundesnetzagentur veröffentlicht die im Rahmen der Ladesäulenverordnung (LSV) gemeldeten Daten zur öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur in Deutschland. Klicken Sie hier, um die Ladesäulenkarte in voller Seitenbreite anzuzeigen Creating map failed. Herausgeber: Bundesnetzagentur, Quellennachweis: (c) basemap.de / BKG 2023

Was kostet die Ladesäulenkarte?

Die auf der Ladesäulenkarte und in der Liste veröffentlichten Registerdaten stehen der Öffentlichkeit zur freien Verfügung und Verwendung: Die Daten können kostenfrei heruntergeladen und gespeichert werden. Eine Haftung der Bundesnetzagentur für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten wird ausgeschlossen.

Welche Funktionalitäten bietet die Ladesäulenkarte?

Zudem bietet die Karte in der oberen Leiste weitere Funktionalitäten wie beispielsweise eine Umkreissuche oder das Filtern nach Steckertypen. Die auf der Ladesäulenkarte und in der Liste veröffentlichten Registerdaten stehen der Öffentlichkeit zur freien Verfügung und Verwendung: Die Daten können kostenfrei heruntergeladen und gespeichert werden.

Wie viele öffentliche Ladepunkte gibt es in Deutschland?

Auch in Deutschland wächst die Anzahl der öffentlichen Ladepunkte kontinuierlich. Ziel der Bundesregierung ist ein flächendeckendes Netz aus einer Million Ladepunkte bis 2030. Dabei entspricht ein Ladepunkt einem Anschluss für ein E-Auto. Eine Ladesäule oder Ladestation kann über mehrere Ladepunkte verfügen.

Warum sind Ladesäulen so wichtig?

Ladesäulen sind für den Betrieb von Elektroautos unabdingbar. Daher spielt der Ausbau der Ladeinfrastruktur eine zentrale Rolle in der Förderung der Elektromobilität im Straßenverkehr. Auch in Deutschland wächst die Anzahl der öffentlichen Ladepunkte kontinuierlich.

Was ist eine Ladestation?

Eine Ladestation ist ein Ort an dem ein oder mehrere Ladepunkte vorhanden sind vergleichbar mit einer Tankstelle. An jedem Ladepunkt kann genau ein Fahrzeug zur gleich Zeit laden. Der Ladepunkt ist die Zapfsäule der Elektromobilität. Ein Ladepunkt kann mit verschiedenen Steckertypen ausgestattet sein.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Aktueller Stand der Elektromobilität | SpringerLink

Für das DC-Laden gibt es den definierten Lademodus 4. Das Ladegerät befindet sich in diesem Fall nicht, wie bei den ersten drei Modi, im E-Fahrzeug, sondern ist ein Bestandteil der Ladesäule. Für den heimischen Markt gibt es momentan zwei relevante Steckervarianten: das Combined Charging System (CCS) und den ChAdeMO-Standard [5, 6].

Preis abfrage →

Straßenlampe als Ladesäule – Einfach überall Strom zapfen

Der Grund für den Einstieg beim Start-up: „Eine einzelne Ladesäule interessiert uns weniger", sagt Moritz Ingerfeld von Siemens Energy Management. „Wir sind daran interessiert, skalierbare Lösungspakete und digitale Serviceleistungen für unsere Kunden wie Energieversorger, Industrie- und Logistikunternehmen oder auch aus der Immobilienwirtschaft

Preis abfrage →

Bundesnetzagentur

Ladeeinrichtung für Elektromobile (Ladesäule, Ladestation oder Wallbox) Eine Ladeeinrichtung (Ladesäule, Ladestation oder Wallbox) kann einen oder mehrere Ladepunkte aufweisen. Wallbox. Eine Wallbox (Wandladestation) ist sozusagen die Steckdose für Ihr E-Auto zu Hause. Die Schutzvorrichtungen verhindern etwaige Überlastungen sowohl für

Preis abfrage →

Neuer Energiemanager Wegahome macht die Energiewende im

Köln – Wegatech, einer der führenden Anbieter von erneuerbaren Energiesystemen, ergänzt sein Angebot um Wegahome – einen intelligenten Energiemanager, der die Energieflüsse aus PV-Anlage, Batteriespeicher, Ladesäule und Wärmepumpe visualisiert, steuert und optimiert. Das hilft Eigenheimbesitzer*innen den Eigenverbrauch von Solarstrom

Preis abfrage →

Ladeinfrastruktur für Elektroautos

NEUHEIT Ab sofort bietet MOON POWER 3 Jahre Garantie auf viele Lade-Produkte aus dem AC- ("Wechselstrom/langsames Laden") und DC-Bereich ("Gleichstrom/schnelles Laden"). Sämtliche Ladegeräte sind für private

Preis abfrage →

Tesvolt: Fördermittel-Überblick für Gewerbe

Manche Länderprogramme unterstützen finanziell auch bei der Installation der Anlage oder vergeben einen Bonus für eine Ladesäule. Voraussetzungen für die finanzielle Unterstützung Wer in einen

Preis abfrage →

The Mobility House setzt Online-Shop für Wallboxen für EnBW um

• Die EnBW setzt auf Partnerschaft mit The Mobility House, um ihrem deutschlandweiten Privatkund:innen-Segment einen neuen Online-Shop für Wallboxen inkl. Service offerieren zu können. • The Mobility House ergänzt das Portfolio durch Produktauswahl, Lagerung, effiziente Auftragsabwicklung und über 14 Jahre Erfahrung im Bereich Elektromobilität.

Preis abfrage →

Energiekonzepte Deutschland wird strategischer Partner der

Energiekonzepte Deutschland ist weiter auf Wachstumskurs und stärkt durch eine Mehrheitsbeteiligung an der Energiespeicher, Ladesäule für E-Fahrzeuge und Wärmepumpe besteht. Mathias Hammer, Gründer und Gesellschafter der EKD: „Unser Ziel ist es, die EKD zu einem Komplettanbieter für Soft- und Hardwarekomponenten weiterzuentwickeln

Preis abfrage →

Ladesäulen (Ladesäule)

Eine Ladesäule kann auch als Energiespeicher fungieren, indem sie überschüssige Energie aus erneuerbaren Quellen speichert und bei Bedarf abgibt. Die Anzahl der Ladesäulen in Deutschland hat sich in den letzten Jahren stark erhöht. Im Jahr 2016 gab es etwa 7.400 öffentliche Ladepunkte, während es im Jahr 2020 bereits über 31.000

Preis abfrage →

AUFBAU ZUKÜNFTIGER MOBILITÄT Dynamisches Laden für

Ladesäule in der für Sie bequemsten Höhe zu bedienen. Die Ladesäulen der Zukunft werden in integrierte Geschäfts- prozesse eingebunden sein und mehr Funktionen bieten als nur das Laden. Mit ihrem großen, flexiblen Bildschirm ist die SICHARGE D bereits für die Unterstützung dieser erweiterten Funktionalität vorbereitet.

Preis abfrage →

Powerwall: Tesla bietet neue Funktion für günstigeres Aufladen

Das neue Feature ist für Tesla-Kunden und -Kundinnen in Deutschland ab sofort verfügbar. Die Voraussetzungen lauten: ein Model S (nicht 2012-2020), Model 3, Model X (nicht 2015-2020) oder Model

Preis abfrage →

GEIG: Ladesäulen für Elektroautos werden Pflicht

Soll die Ladesäule nur für Mieter des Gebäudes, nur für den Immobilieneigentümer oder aber öffentlich zugänglich sein, muss die entsprechende Zugänglichkeit sichergestellt werden. Möchte der Immobilienbetreiber selbst als Ladepunktbetreiber auftreten, so ist die benötigte Energie über einen Lieferanten zu

Preis abfrage →

Bundesnetzagentur

Elektromobilität mit Strom aus erneuerbaren Energien eröffnet die Möglichkeit, die Abhängigkeit des Verkehrs von fossilen Brennstoffen und damit den CO 2 -Ausstoß zu verringern. Für Verbraucherinnen und Verbraucher ist die

Preis abfrage →

Nio: Batteriewechsel für E-Autos – Lädst du noch

Der chinesische E-Autohersteller Nio hat die ersten Akku-Wechselstationen in Deutschland in Kooperation mit EnBW eröffnet. Ein System mit Zukunft?

Preis abfrage →

Xelectrix-Gewerbespeicher mit integriertem Trafo für stabile

In der Premium Selection der diesjährigen Marktübersicht für Gewerbe- und Großspeicher stellt Xelectrix in diesem Jahr die Serie Basic Split Eco und HA vor. Es handelt sich dabei um ein standardisiertes Batteriesystem für die Innenaufstellung mit integriertem Trafo und Erdungsanlage und thermisch auslösendem Brandschutz in jedem der Akkumodule mit Lithium

Preis abfrage →

Strombedarf in Deutschland: Reicht''s für die E-Mobilität?

Stromverbrauch in Deutschland :Wir erläutern aktuelle Zahlen und Entwicklungen und werfen einen genaueren Blick auf den Strombedarf in der sich wandelnden E-Mobilität. Im Jahr 2022 war Kohle der wichtigste Energieträger für die Bruttostromerzeugung in Deutschland. Damit bestätigen sich die Werte der Vorjahre. Rund 32 Prozent, also ein

Preis abfrage →

Fördermittel-Überblick für Gewerbe-Stromspeicher

Manche Länderprogramme unterstützen finanziell auch bei der Installation der Anlage oder vergeben einen Bonus für eine Ladesäule. Voraussetzungen für die finanzielle Unterstützung Wer in einen Batteriespeicher investieren und dafür eine Förderung beantragen möchte, muss verschiedene Voraussetzungen erfüllen.

Preis abfrage →

Energiekonzepte Deutschland wird strategischer Partner der

Energiekonzepte Deutschland wird strategischer Partner der SOLARMAX GmbH, einem aufstrebenden deutschen Hersteller von Energiespeichersystemen und Wechselrichtern. Energiespeicher, Ladesäule für E-Fahrzeuge und Wärmepumpe besteht. Mathias Hammer, Gründer und Gesellschafter der EKD: „Unser Ziel ist es, die EKD zu einem

Preis abfrage →

E–Tankstellen in Ihrer Nähe | das Ladesäulenverzeichnis

Ladestationen für Elektroautos in ganz Deutschland sind bei uns für Sie registriert | Einfach Ladesäulen in Ihrer Nähe finden | Auf unserer interaktiven Karte finden Sie die gewünschte E

Preis abfrage →

Schnellladesystem für E-Autos erhält Umweltpreis

„Für mehr Elektromobilität „Der Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland geht nur langsam voran", kritisiert der Automobilclub, der sich dafür einsetzt, dass dieser mit der steigenden Zahl der E-Autos Schritt hält. dass Wind und Sonne nicht rund um die Uhr verfügbar sind", betont der Gründer. Energiespeicher könnten

Preis abfrage →

BMDV fördert Kombi-Paket aus Ladestation, PV-Anlage und

Für das neue Förderangebot stellt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) ein Volumen von bis zu 500 Millionen Euro zur Verfügung. Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr: Mit unserem neuen Förderprogramm setzen wir auf selbst erzeugten Strom für E-Autos. Die Kombination aus Photovoltaik-Anlage

Preis abfrage →

Das Deutschlandnetz

Mit dem Deutschlandnetz sorgt der Bund für ein flächendeckendes, bedarfsgerechtes und nutzerfreundliches Schnellladenetz in ganz Deutschland. Die mehr als 1.000 Standorte mit rund 9.000 Schnellladepunkten schließen

Preis abfrage →

Elektromobilität: Einflussfaktoren auf die Marktdurchdringung in

momentan steigender Zulassungszahlen für Elektroautos könnte doch schnell eine Stagnation erreicht werden, wenn die genannten Hürden nicht bewältigt werden können. Deshalb bedarf es hier weiterer Forschung bei Akku, und Ladesäule. Denn dessen Weiterentwicklung und der daraus resultierenden, erhöhten Reichweite hat

Preis abfrage →

EcoFlow PowerOcean: Erweiterungen für die

Um noch mehr Stromkosten einzusparen, kommen jetzt noch zwei Erweiterungen zur PowerOcean-Speicherlösung hinzu: PowerPulse ist eine ins System integrierbare Ladesäule für E-Autos, PowerInsight eine Steuereinheit.

Preis abfrage →

Ladeinfrastruktur nach 2025/2030: Szenarien für den Markthochlauf

de Ladeleistung von E-Fahrzeugen. Je nach Raumtyp fallt das Verhältnis für 2030 dabei unterschiedlich aus. So hat das Studienteam für den urbanen Raum ein Verhältnis von 14 : 1 und für den suburbanen und ländlichen Raum von 23 : 1 ermittelt. Die Ergebnisse und die Methodik dieser Studie bieten eine gute Grundlage, um den Mas-

Preis abfrage →

E-Mobilität in Deutschland: Jahresbilanz 2023 & Ausblick

EIne Analyse zeigt Entwicklungstrends der E-Mobilität in Deutschland sowie eine Jahresbilanz 2023 und gibt einen Ausblick auf das neue Jahr. der vorzeitigen Beendigung der Kaufprämie für Elektroautos und weiterhin mangelnder preisgünstiger Modelle rechnen die Analysen für das Jahr 2024 mit rückläufigen BEV-Neuzulassungen in einer

Preis abfrage →

Ladestation für e-Autos: Karte aller Ladesäulen in der Nähe

Finden Sie mit der ADAC Ladesäulen-Karte eine geeignete Ladestation in Ihrer Nähe oder auf Ihrer Route. Über 38. 000 Ladestationen lassen sich nach Standort, Ladeleistung und

Preis abfrage →

MOON POWER

Wir machen Ihre Vision zur Realität! MOON POWER ist eine innovative Tochterfirma der Porsche Holding Salzburg, die intelligente und datengetriebene Energielösungen für Unternehmen entwickelt. Da wir an die Notwendigkeit der Pariser Klimaziele glauben, ist es unser Ziel in der Welt der E-Mobilität, ein wichtiger Player zu sein.

Preis abfrage →

FEV entwirft mobile Schnellladestation für Uniper

FEV hat für den Energieversorger Uniper eine mobile Schnellladestation entwickelt, die mit einem Energiespeicher ausgestattet ist und zwei E-Autos zeitgleich mit einer Ladeleistung von bis zu 75 kW laden kann. Die Station soll als „Infrastructure as a Service" angeboten werden – ist der Energiespeicher leer, wird sie durch eine andere

Preis abfrage →

Bundesnetzagentur

La­de­säu­len­kar­te. Die Bundesnetzagentur veröffentlicht die im Rahmen der Ladesäulenverordnung (LSV) gemeldeten Daten zur öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur in Deutschland. Klicken Sie hier, um die Ladesäulenkarte in voller Seitenbreite anzuzeigen.

Preis abfrage →

Kommt bidirektionales Laden für E-Autos noch in 2023?

Das Schwestermodell Quasar 1 ist für ca. € 3.000 – 5.000 erhältlich. Eine ähnliche Preisspanne wird für die Quasar 2 ebenfalls erwartet. Wann die neue Variante Quasar 2 auf den Markt kommt, ist derzeit noch unklar. Im Moment werden vom Hersteller für die Quasar 2 nur Anfragen, aber keine Vorbestellungen, entgegengenommen.

Preis abfrage →

Ladesäulen in Deutschland | BDEW

Laden im Wett­be­werb: Wer jetzt ein E-Auto kauft, muss sich ums Laden keine Sorgen machen, dank breitem Angebot und stabilen Preisen. Das Aufladen von bat­te­rie­elek­tri­schen PKW (BEV) un­ter­schei­det sich erheblich vom Betanken

Preis abfrage →

Ladeinfrastruktur in Europa & Deutschland im

Elektromobilität und der Ausbau der Ladeinfrastruktur nehmen nach wie vor eine zentrale Rolle in der Energiewende und für das Erreichen der Klimaziele ein. Wie das Ladenetz in ganz Europa und in Deutschland aktuell aussieht und welchen

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Kosten für FlüssigenergiespeicherbatterienNächster Artikel:Batterie-Energiespeicher 2035

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht