Energiespeicherprojekte dienen der Spitzenlastabdeckung

Studie „Potenzialbewertung von Infrarotheizungen als Spitzenlastabdeckung" der Technischen Universität Dresden bestätigt Infrarotheizung als Lösung, um Verbrauch fossiler Energie in bestehenden Wohnhäusern kurzfristig zu reduzieren und das Gebäude gleichzeitig Wärmepumpen-ready zu machen ++ Vorstellung der Ergebnisse auf der Konferenz „Die

Was sind Energiespeicher und Wie funktionieren sie?

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende.

Wie geht es weiter mit stationären Energiespeicher?

Gesamt-Roadmap stationäRe eneRGiespeicheR 2030 Die Wirtschaftlichkeit bzw. Netzparität für stationäre Energie- speicher in Privathaushalten ist fast erreicht: Die zu erwarten- den fallenden Preise werden nach verschiedenen Studien und Einschätzungen der Industrie zu einem massiven Ausbau der Hausspeichersysteme führen.

Wie hat sich die Speicherkapazität in den letzten Jahren entwickelt?

Der Ausbau der Speicher- kapazität (Neuinstallationen) ist in den letzten Jahren mit durch- schnittlich etwa 2,7 Prozent Wachstum gestiegen. Dabei ist der Anteil der Energiespeicher jenseits der Pumpspeicher von unter 1 Prozent in 2005 auf über 1,5 Prozent in 2010 und 2,5 Pro- zent in 2015 gewachsen.

Wie geht es weiter mit den Energiespeicher der Zukunft?

Damit das gelingen kann, müssen die Energiespeicher der Zukunft gleichsam wirtschaftlich, nachhaltig, flexibel, vernetzungsfähig und leistungsstark sein. Die Forschung in diesem Bereich läuft auf Hochtouren. Noch aber fehlt es an marktreifen und wirtschaftlich effizienten Entwicklungen.

Welche Vorteile bieten Energiespeicher für die Industrie?

Damit verschiebt sich der Vorteil hin zur LIB. Die Energiespeicher werden für die Industrie früher lohnenswert, wenn die Betriebskosten (trotz ggf. schlech- terer Zyklen-Festigkeit oder mehr Wartungsaufwand) entspre- chend niedriger ausfallen. Der „Multi-purpose“-Aspekt sorgt dafür, dass der Energiespeicher-Einsatz früher wirtschaftlich wird.

Welche Länder haben die meisten Energiespeicher?

Länder in Europa wie das Vereinigte Königreich und Deutschland verfügen über große Energiespeicherkapazitäten. Laut einer Studie von Power Tech ist das Vereinigte Königreich in Bezug auf die Speicherkapazität führend in Europa. Dahinter folgen Deutschland, Spanien und Irland.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Infrarotheizung beschleunigt Umstieg auf Wärmepumpe

Studie „Potenzialbewertung von Infrarotheizungen als Spitzenlastabdeckung" der Technischen Universität Dresden bestätigt Infrarotheizung als Lösung, um Verbrauch fossiler Energie in bestehenden Wohnhäusern kurzfristig zu reduzieren und das Gebäude gleichzeitig Wärmepumpen-ready zu machen ++ Vorstellung der Ergebnisse auf der Konferenz „Die

Preis abfrage →

„Die Zeit ist reif für Gebäudekonzepte mit Infrarotheizung"

In der nächsten Variante wurde der Niedertemperaturkessel durch eine klein dimensionierte Luft-Wasser-Wärmepumpe ersetzt. Anschließend wurde in der Untersuchung mit der Kombination Wärmepumpe und Infrarotheizung geheizt. An der Dimensionierung der Heizkörper und am Dämmstandard nahmen die Wissenschaftler keine Änderungen vor.

Preis abfrage →

Batterie: Die größten Energiespeicher der Welt

Der Energiespeicher besteht aus zwei Systemen, welche mit jeweils 198 Tesla Powerpacks sowie 24 Invertern bestückt sind. Als Unterbringungsmöglichkeit dienen dabei die Turbinengebäude des

Preis abfrage →

Stromspeicher-Förderung: Kredite & Zuschüsse 2024

Es wurden 50 Prozent der Ausgaben bezuschusst, wobei die Obergrenze der Förderung pro Speicher bei 75 000 Euro lag. Pro Anlage konnte nur ein Speichersystem gefördert werden. die der Speicherung von Strom aus Photovoltaik dienen (nur Batteriespeicher) werden mit bis 40 zu Prozent gefördert, wenn der Strom selbst verbraucht wird.

Preis abfrage →

Definition: Was ist ein Spitzenlastkessel?

Der Absorber ist Bestandteil eines thermischen Sonnenkollektors. Er nimmt die Sonnenenergie auf (absorbiert sie) und erwärmt so das Wasser im Wärmespeicher. Weitere Bestandteile eines Solarkollektors dienen zur Wärmeisolierung des Absorbers, um Wärmeverluste zu vermeiden und eine höhere Arbeitstemperatur und einen höheren Solarertrag zu

Preis abfrage →

Neue Studie belegt Potenzial von Infrarotheizungen in

Die Studie mit dem Titel „Energetische Bewertung des Einsatzes von Infrarotheizungen als Spitzenlastabdeckung in Kombination mit einer Wärmepumpe für verschiedene Baualtersklassen" knüpft an die Studie der TU Dresden aus dem vergangenen Jahr an. Beide Untersuchungen wurden von dem Branchenverband IG Infrarot Deutschland e.V. in Auftrag

Preis abfrage →

Infrarotheizungen im Gebäudeenergiegesetz und im Bestand

April in Würzburg mit Vorträgen aus der Wissenschaft und Praxis . Sauerlach, 14. Abschlussbericht der Studie „Potentialbewertung von Infrarotheizungen als Spitzenlastabdeckung" (2023) der Technischen Universität Dresden: Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen der ständigen Optimierung der

Preis abfrage →

IEA-Prognose: Wie schnell wächst der Welt

Erwartung: Steigerung um 56% auf mehr als 270 GW. Die Internationale Energieagentur IEA prognostiziert, dass die weltweit installierte Speicherkapazität in den nächsten fünf Jahren um 56% steigen und bis 2026 über 270 GW erreichen wird. Der Hauptgrund dafür ist der zunehmende Bedarf an Systemflexibilität und -speicherung auf der ganzen Welt,

Preis abfrage →

The Mobility House treibt die Zukunft der Energiespeicherung

München/Zürich, 16. Februar 2024 The Mobility House übertrifft 100 Megawatt-Marke und festigt seine Marktführerschaft als unabhängiger Energiespeichervermarkter. Zwei weitere innovative Energiespeicherprojekte setzen neue Maßstäbe in der nachhaltigen Energieversorgung. Langjährig verfeinerte Vermarktungsalgorithmen und Datenanalysen sichern technologischen

Preis abfrage →

Analyse des Energiespeichermarktes in 14 europäischen Ländern

Volatile Energiepreise und die Beliebtheit der Photovoltaik-Selbstnutzung haben die Nachfrage nach Energiespeichern für Privathaushalte angekurbelt, die bis 2030 voraussichtlich weiter steigen wird. Darüber hinaus plant Deutschland für 2028 seine erste Kapazitätsmarktauktion, um die Entwicklung großer Energiespeicherprojekte zu fördern.

Preis abfrage →

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet." Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.

Preis abfrage →

Tier 1! Risen Energy Storage auf der globalen Tier 1-Liste von

NINGBO, China, 25. Oktober 2024 /PRNewswire/ – Am 23. Oktober 2024 veröffentlichte BloombergNEF (BNEF) seine Liste der globalen Tier-1-Energiespeicherhersteller für das vierte Quartal 2024, in der Risen Energy Storage erneut als einer der globalen Tier-1-Energiespeicherhersteller anerkannt wurde. Diese Auszeichnung unterstreicht das

Preis abfrage →

Tesla-Megapack in Belgien ist das größte in Europa

Tesla hat ein Energiespeicherprojekt in Belgien vorgestellt, welches das größte seiner Art in Kontinentaleuropa sein soll.

Preis abfrage →

Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

der Roadmap über eine Szenarienbildung quer zu prüfen bzw. neben der qualitativen Experteneinschätzung auch quantitativ abzustützen und möglichst zu bestätigen. In einem vierten Schritt erfolgt schließlich der Abgleich realer/aktueller Entwicklungen (z. B. erreichte Leistungsparameter, Beobachtung der Marktent-

Preis abfrage →

Die Kosten von erneuerbarer Stromerzeugung mit

Darin werden neben der Berechnung der erforderlichen Speicherkapazitäten, auch die Kosten für die gesamtheitlichen Systeme und deren anfallende Verluste betrachtet. Es wird ein Berechnungsansatz präsentiert, der insbesondere die Problematik der hohen Kosten von Speichersystemen aufgreift und diese in ein Verhältnis zur Stromerzeugung setzt.

Preis abfrage →

Die Jahresstrategie 2024 der Energiespeicherindustrie

Die schlechte Wirtschaftlichkeit der inländischen Energiespeicherprojekte und der daraus resultierende Preiskampf auf der Angebotsseite, die zersplitterte Struktur und die anhaltende Abhängigkeit der Nachfrageseite von der Durchsetzung der Politik sind die Hauptsorgen des Marktes, während niedrige Auslastungsraten der Hauptgrund dafür sind,

Preis abfrage →

Die wichtigsten Batteriespeicherprojekte in Europa im Jahr 2023

Batteriespeicher in Gewerbe und Industrie zur Senkung der Netzentgelte. Die Netzentgelte steigen somit seit Jahren – mit Batteriespeichersystemen kann man sie senken.

Preis abfrage →

Spitzenlastabdeckung

Die Spitzenlastabdeckung ist die Möglichkeit diesen kurzeitig hohen Energiebedarf abzudecken. Spitzenlastabdeckung. Unter einer Spitzenlast versteht man einen kurzzeitigen Energiebedarfsanstieg. Die Spitzenlastabdeckung ist die Möglichkeit diesen kurzeitig hohen Energiebedarf abzudecken. Dort kann auch der Verwendung von Cookies widersagt

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Der Weg in eine klimaneutrale Gesellschaft setzt eine ökologisch saubere Energieversorgung voraus. Dabei sind die Energiespeicher der Zukunft ein zentraler Baustein.

Preis abfrage →

BHKW-Technik in der Industrie

Ein bodenstehender Gasheizkessel mit 250 Kilowatt Nennwärmeleistung übernimmt die Spitzenlastabdeckung. Der beachtliche Hubraum von 3,3 Liter ermöglicht in Verbindung mit der niedrigen

Preis abfrage →

Spitzenlastabdeckung über Speicher

Hallo, Erstmal vielen Dank an alle Schreiber (außer an Dringi, den eifersüchtigen Nervtöter, du bist auf Ignorieren), von denen ich wichtige Fakten lernen durfte. Folgendes: Ich möchte meine Lastspitzen morgens und abends mit 1kWhp max. abfangen.

Preis abfrage →

Wirtschaftlichkeit und Integration von Energiespeichern auf

Neben der Entwicklung geeigneter Speicher ist es wichtig, diese auch optimal im System zu integrieren sowie flexibel und wirtschaftlich betreiben zu können. Daher treiben die Delegierten

Preis abfrage →

Gesamt-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

Einschätzungen der Industrie zu einem massiven Ausbau der Hausspeichersysteme führen. Diese dienen dann einerseits der Eigenbedarfsoptimierung und andererseits der

Preis abfrage →

Hindernisse und Herausforderungen für Energiespeicher unter

Einschränkungen bei der Standortwahl Energiespeicherprojekte könnten sich Schwierigkeiten bei der Genehmigung und der Standortwahl ausgesetzt sehen. Die Netzausbaupläne berücksichtigen große Erzeugungs- und Lastzentren, aber nicht von (teilweise abgelegenen) Energiespeichern. Viele großtechnische Energiespeicher

Preis abfrage →

Statistiken zu Energiespeichern | Statista

Energiespeicher dienen der Speicherung von Energie, um diese zu einem späteren Zeitpunkt wieder abzugeben. Die aufgenommene Energie kann in verschiedenen

Preis abfrage →

Analyse der Batteriemarktgröße und des Anteils in Südafrika

Daher sind viele Energiespeicherprojekte auf die gemeinsame Zusammenarbeit staatlicher und privater Organisationen ausgerichtet. Der Rollout soll als Machbarkeitsnachweis für die bedeutendsten Batteriespeicherprojekte des Landes dienen. Der Ausbau umfasst Großbatterien mit Kapazitäten von 1.440 MWh pro Tag und 60 MW Solarenergie, die in

Preis abfrage →

Netzgebundene Energiespeicherung

Erfolgreiche netzweite Energiespeicherprojekte auf der ganzen Welt haben gezeigt, dass sie das Potenzial haben, die Energielandschaft zu verändern. Mit den Fortschritten in der Technologie und den zunehmenden Investitionen haben netzgebundene Energiespeichersysteme das Potenzial, eine entscheidende Rolle bei der Verwirklichung einer nachhaltigen und

Preis abfrage →

Spitzenlast – Wikipedia

Spitzenlast (oder Höchstlast; englisch peak demand, peak load) bezeichnet in der Betriebswirtschaftslehre und Energiewirtschaft eine kurzzeitig auftretende hohe bzw. die höchste Leistungsnachfrage im Stromnetz, in anderen Versorgungsnetzen (Erdgas, Fernwärme, Nahwärme, Trinkwasser), in Verkehrsnetzen, auf dem Verkehrsmarkt oder auch in

Preis abfrage →

Untergrundspeicher für Gas

Der entscheidende Vorteile von Porenspeichern ist ihre enorme Größe. Diese wichtige Rolle spielen Untergrundspeicher für die Zukunft der erneuerbaren Energien. In einem Satz gesagt, ließe sich die Wichtigkeit von Untergrundspeichern für die energietechnische Zukunft wie folgt ausdrücken: Sie sind das Rückgrat der zukünftigen

Preis abfrage →

Infrarotheizung beschleunigt Umstieg auf Wärmepumpe

Studie „Potenzialbewertung von Infrarotheizungen als Spitzenlastabdeckung" der Technischen Universität Dresden bestätigt Infrarotheizung als Lösung, um Verbrauch fossiler Energie in bestehenden Wohnhäusern kurzfristig zu reduzieren und das Gebäude gleichzeitig

Preis abfrage →

Giga-Stromversorgung: Die größten Energiespeicher der Welt

5 · Allerdings sind Solar- und Windkraft wetterabhängig und benötigen deshalb Speicher, um eine stabile Energieversorgung zu gewährleisten. Gleichzeitig kämpfen sie mit

Preis abfrage →

Infrarotheizungen: auch für den Bestand geeignet

Joachim Seifert, Bereichsleiter Gebäudeenergietechnik am Institut für Energietechnik an der Technischen Universität Dresden, Ergebnisse der Studie „Energetische Bewertung des Einsatzes einer Infrarotheizung als Spitzenlastabdeckung in Kombination mit einer Wärmepumpe für verschiedene Bestandsgebäude". Im Auftrag der IG Infrarot Deutschland

Preis abfrage →

Studie TU Dresden 2024 | IG Infrarot – Verband Infrarot

Die Studie mit dem Titel „Energetische Bewertung des Einsatzes von Infrarotheizungen als Spitzenlastabdeckung in Kombination mit einer Wärmepumpe für verschiedene Baualtersklassen" knüpft an die Studie der TU Dresden aus dem vergangenen Jahr an. Beide Untersuchungen wurden von dem Branchenverband IG Infrarot Deutschland e.V. in Auftrag

Preis abfrage →

Die stärksten europäischen Stromspeichermärkte

Großbritannien, Italien und der irische Großhandelsmarkt I-SEM, an den auch Nordirland angegliedert ist, waren 2023 die drei wichtigsten Märkte für Investitionen in FoM

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:BMS im Einsatz in deutschen EnergiespeicherkraftwerkenNächster Artikel:2023 Nationale Förderpolitik für Energiespeicherung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht