Schwarzstarttechnologie des Energiespeicherkraftwerks
Da die Deckung des Bedarfes an Schwarzstartfähigkeit für die Beschaffungsregion auch davon abhängt, welche Anlagen an der Beschaffung teilnehmen (z.B. ob sie bereits Redundanzen aufweisen), kann in bestimmten Ausnahmefällen auch die Bezuschlagung von nur einer Schwarzstartanlage ausreichend sein. Die Zuschlagserteilung
Welche Kraftwerke sind schwarzstartfähig?
Natürlich setzt die Schwarzstartfähigkeit auch voraus, dass das Kraftwerk über Einrichtungen für die Kommunikation mit dem Übertragungsnetzbetreiber verfügen, die auch bei Stromausfall noch funktionieren. In der Regel schwarzstartfähig sind Wasserkraftwerke, Druckluftspeicherkraftwerke, Dieselgeneratoren und Gasturbinen kraftwerke.
Was versteht man unter Schwarzstart?
Dezember 2022 / Update vom: 21. August 2024 – Verfasser: Konrad Wolfenstein Mit Schwarzstart versteht man u.a. die Wiederherstellung des Betriebs eines Stromnetzes nach einer vollständigen oder teilweisen Abschaltung, ohne auf das externe Stromübertragungsnetz zurückgreifen zu müssen.
Was ist ein thermisches Kraftwerk?
Thermische Kraftwerke, wie etwa Atom-, Braunkohle oder Blockheizkraftwerke, sind ohne eine externe Stromquelle nicht startbar: Die zahlreichen Pumpen, Turbinen und Brennstoffförderanlagen müssen extern mit Strom versorgt werden, bevor die eigentliche Stromproduktion des Kraftwerks starten kann.
Wie viele schwarzstartfähige Anlagen gibt es in Deutschland?
Gasturbinenkraftwerke, auch in Kombination mit anderen Kraftwerkstypen wie Kernkraftwerken oder Kohlekraftwerken. Gemäß Monitoring nach § 35 EnWG gibt es (Stand 2020) in Deutschland 174 schwarzstartfähige Anlagen (Kraftwerksblöcke bzw. Turbinen), die über eine Netto-Nennleistung von jeweils mindestens 10 MW verfügen.
Wie funktioniert ein Kraftwerk?
Bei vielen Kraftwerken wird diese Energie dem Stromnetz entnommen. Erst wenn das Kraftwerk hochgefahren ist, kann es dann wieder Energie einspeisen und natürlich auch seinen Eigenbedarf decken. Nach einem flächendeckenden Stromausfall ist es natürlich nicht möglich, ein solches Kraftwerk mit Hilfe von Energie aus dem Stromnetz anzufahren.
Wie kann ich einen Stromerzeuger schwarzstartfähig machen?
Sie können allerdings schwarzstartfähig gemacht werden, indem man sie z. B. um einen Stromerzeuger mit Dieselmotor und/oder einer Gasturbine ergänzt, die wiederum mit Hilfe von wenig Energie aus Akkumulatoren gestartet werden können.