Wissensschulung für die Energiespeicher-Energiebranche
Mit unserem Fort- und Weiterbildungsangebot »Energy Data Scientist« erwerben Sie die Fähigkeit, die Zukunft von Energiewirtschaftsunternehmen auf der Basis fundierter
Was ist eine Weiterbildung in der Energiewirtschaft?
Diese und andere Details vermitteln Ihnen die Experten des VDI Wissensforums in den verschiedenen Weiterbildungen zur Energiewirtschaft. Mit einer Weiterbildung in der Energiewirtschaft können Sie wichtige Kenntnisse zu Akteuren und Zusammenhängen aufbauen.
Warum ist die Energiewende so wichtig?
Die Energiewende ist in aller Munde und angesichts aktueller politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen auch für die Industrie und Wirtschaft wichtiger denn je. Als Querschnittsthema, das unterschiedlichste Disziplinen miteinander verbindet, erfordert das Thema Energie und Nachhaltigkeit aktuelles Wissen und interdisziplinäre Weiterbildung.
Wie verändert sich die Energiewirtschaft?
Das oberste Ziel bleibt jedoch die Versorgungssicherheit. Vor allem die freie Preisbildung am Markt wird die Energiewirtschaft nachhaltig beeinflussen und verändern. Sie ist mit neuen Flexibilitätsoptionen verbunden, um Erzeugung und Verbrauch besser aufeinander abzustimmen. Das wiederum eröffnet neue Möglichkeiten für den Energievertrieb.
Wie geht es weiter mit der Energiebranche?
Die Energiebranche ist in Bewegung. Atomausstieg, intelligente Stromnetze, dezentrale Energieversorgung und das Ziel, bis 2030 32 % des Energieverbrauchs in der EU durch erneuerbare Energien zu decken, sind nur einige Stichpunkte.
Wie ist das Zusammenspiel der Akteure in der Energiewirtschaft?
Das Zusammenspiel der Akteure in der Energiewirtschaft ist komplex. Die einst klaren Strukturen mit regionalen Versorgern im Mittelpunkt wurden Ende der 1990er Jahre aufgebrochen. Das gilt nicht nur für Deutschland, sondern auch für viele europäische Länder, die ihre Märkte gemäß den EU-Richtlinien mehr oder weniger stark geöffnet haben.
Was ist die elektrische Energiespeicherung?
Die Speicherung von elektrischer Energie ist eine Aufgabe so alt wie die Existenz von Stromnetzen. Zur Aufrechterhaltung von Spannungs- und Frequenzstabilität in engen Grenzen im Netz sind zum Ausgleich zwischen Angebot und Nachfrage schnell reagierende Speicher notwendig.