Der von Energiespeicher-ETFs gemessene Index

Für die Auswahl eines ETF auf Batterietechnik sind neben der Methodik des Index und der Wertentwicklung weitere Faktoren für die Entscheidungsfindung wichtig. Zum besseren

Welche Arten von Energie ETF gibt es?

In Bezug auf die geografischen Unterscheidungen gibt es Energie ETF, die einen Index mit europäischen Energieunternehmen tracken, einen USA-Fokus haben, oder die gesamte weltweite Energiewirtschaft abdecken. Hier gilt aber anzumerken, dass die etablierten Firmen wie Shell meist international geschäftlich tätig sind.

Wie viele ETFs gibt es?

In diesem Anlageleitfaden findest du alle ETFs, die dir ein Investment in erneuerbare Energien ermöglichen. Derzeit stehen 19 Indizes beziehungsweise 22 ETFs zur Auswahl. Für die Auswahl eines ETF auf erneuerbare Energien sind neben der Methodik des Index und der Wertentwicklung weitere Faktoren für die Entscheidungsfindung wichtig.

Was ist ein ETF und Wie funktioniert es?

Für die Zuordnung börsennotierter Unternehmen in die entsprechenden Sektoren beziehungsweise ETFs analysieren die Indexanbieter, in welchem Geschäftsfeld die Unternehmen den Großteil ihrer Umsätze und Gewinne realisieren. Darüber hinaus finden auch die Positionierung und die öffentliche Wahrnehmung eines Unternehmens Berücksichtigung.

Wie viele ETFs gibt es für Batterietechnik?

In diesem Anlageleitfaden finden Sie alle ETFs, die Ihnen ein Investment in Batterietechnik ermöglichen. Derzeit stehen 3 Indizes beziehungsweise 3 ETFs für ein Investment zur Auswahl. Für die Auswahl eines ETF auf Batterietechnik sind neben der Methodik des Index und der Wertentwicklung weitere Faktoren für die Entscheidungsfindung wichtig.

Was ist ein Energie-ETF?

Sogenannte Energie-ETFs investieren meist in Aktien von Unternehmen, die traditionelle fossile Energieträger, also Öl und Erdgas, fördern und vertreiben. Energie-ETFs sind sog. Branchen-ETFs und bilden oft einen Teilindex eines größeren Aktienindex nach. Die Anzahl der Unternehmen im ETF ist also verhältnismäßig klein.

Was ist der Unterschied zwischen einem Energie-ETF und einem fossilen ETF?

Innerhalb der Energie-ETF gibt es noch mal mehrere Subgruppen und es können weitere geografische und inhaltliche Unterscheidungen gemacht werden. In Bezug auf ihren Investmentfokus gibt es zum einen Energie-ETF, die sich nur auf die konventionellen, also fossilen, Energieträger konzentrieren.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Batterietechnik-ETFs: Welcher ist der beste?

Für die Auswahl eines ETF auf Batterietechnik sind neben der Methodik des Index und der Wertentwicklung weitere Faktoren für die Entscheidungsfindung wichtig. Zum besseren

Preis abfrage →

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Wie auf ildung 1 zu sehen ist, besteht der Demonstrator aus einem federmechanischen Energiespeicher, welcher von einer Kurbel aufgezogen und somit »geladen« werden kann. Sobald der Schalter auf der Oberseite des Demonstrators betätigt wird, beginnt sich die Feder zu entspannen und gibt Energie in Form einer langsamen Drehung ab. Diese

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft

Bei diesen Bedingungen soll das Speicherpotenzial der Hohlkugelkraftwerke bei rund dem 1.000-fachen der heute weltweit genutzten Pumpspeicherleistung liegen – und das zu vergleichsweise günstigen Kosten: „Mit heutiger standardisierter und verfügbarer Technik sehen wir bei der Speicherkapazität von 20 MWh pro Kugel eine weltweite elektrische Gesamtspeicherkapazität

Preis abfrage →

Erneuerbare Energien-ETFs: Welcher ist der beste?

Für die Auswahl eines ETF auf erneuerbare Energien sind neben der Methodik des Index und der Wertentwicklung weitere Faktoren für die Entscheidungsfindung wichtig. Zum besseren

Preis abfrage →

Wasserstoff ETFs – Welcher ist der beste (2024

Welcher Wasserstoff-ETF ist der beste? Der einzig empfehlenswerte Wasserstoff-ETF ist der L&G Hydrogen Economy UCITS ETF USD nn dieser hat als einzige Wasserstoff-ETF ein ausreichend hohes Fondsvolumen von 391 Millionen Euro, während die restlichen verfügbaren ETF allesamt unter der 100-Millionen-Marke liegen.Dies ist riskant vor dem

Preis abfrage →

Anleihen-ETFs und ihre Indizes

High Yield-Indizes enthalten nur Anleihen, die eine Bonitätsbewertung von höchstens BB+ aufweisen. Wie der Name schon sagt, stellen sie höhere Gewinne in Aussicht, aber auch nur, weil damit umso höhere Risiken einhergehen. Emittenten von Ramsch-Anleihen werden im Allgemeinen als schwach betrachtet und können zur Zahlungsunfähigkeit neigen, wenn sich

Preis abfrage →

iShares Global Energy ETF ETF | US4642873412

Die Ratingskala reicht von Gold, Silber, Bronze über Neutral bis Negativ. Die Medalist Ratings geben an, welche Investments nach Ansicht von Morningstar im Zeitverlauf

Preis abfrage →

ETF-Test: Wisdom Tree Battery Solutions ETF

Der WisdomTree Battery Solutions ETF will weltweit in Unternehmen investieren, die den Einsatz von Batterien und Energiespeicherlösungen entweder voranbringen oder gewinnbringend nutzen und dabei bestimmte Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. ECOreporter hat bei der Prüfung einen ungewöhnlichen ETF vorgefunden – der an unerwarteter Stelle herausragt.

Preis abfrage →

Energie-ETFs: Welcher ist der beste?

Investieren in den Energiesektor mit ETFs Mit Sektor-ETFs investieren Sie in einen bestimmten Teil der Volkswirtschaft, beispielsweise in die Energiebranche. Der in der Finanzindustrie meistgenutzte Standard für die Unterteilung der

Preis abfrage →

Energie-ETFs: Welcher ist der beste?

Investieren in den Energiesektor mit ETFs Mit Sektor-ETFs investieren Sie in einen bestimmten Teil der Volkswirtschaft, beispielsweise in die Energiebranche. Der in der Finanzindustrie meistgenutzte Standard für die Unterteilung der Volkswirtschaft in Sektoren ist der „Global Classification Standard".Die großen Indexanbieter MSCI und S&P verwenden diesen Standard

Preis abfrage →

Schweiz 2024 » Der Überblick über alle Index Fonds

ETFs auf den MSCI Europe Index. Amundi ETF MSCI Europe UCITS ETF: Dieser ETF der französischen Emittenten hat ein Volumen von 470 Millionen Euro und kostet 0,28 Prozent im Jahr. Der ETF gehört der zweithöchsten Risiko

Preis abfrage →

Zinssenkung der EZB: Wie werden Aktien & ETFs reagieren?

Die geldpolitischen Entscheidungen der EZB werden von den drei Kriterien der Inflationsaussichten, der unterliegenden Inflation und der Übertragung der Geldpolitik bestimmt. Die Zinssenkung wird als Reaktion auf die verlangsamte Inflation und die wirtschaftlichen Herausforderungen in der Eurozone gesehen, die durch die COVID-19-Pandemie und den

Preis abfrage →

Wasserstoff-Aktien & ETFs: Geheimtipp oder riskanter Hype?

Wasserstoff ist vielseitig als Energiespeicher einsetzbar und gilt als Alternative zu fossilen Energieträgern wie Öl oder Gas. Noch gibt es aber einen entscheidenden Haken: Die umweltfreundlichste Herstellung ist aufwendig und teuer. Der ETF von BNP Paribas umfasst hingegen 40 Firmen. Alle drei sind physisch replizierende ETFs. Das heißt

Preis abfrage →

Einführung eines Indexes für Energiespeichererlöse in Deutschland

Mit der Darstellung von Erlösen aus Stromhandel, Primärregelleistung und Sekundärregelleistung liefert der Index wertvolle Einblicke in die Ertragsmöglichkeiten von

Preis abfrage →

10 ETFs zu verschiedenen ESG-Themen im Kurzporträt (Charts)

Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft: Ein Schritt Richtung

Energiespeicher in der Praxis am Beispiel der Elektromobilität. Insbesondere für den Bereich der Elektromobilität bieten Energiespeicher neue Chancen. Im Fokus stehen die Akkukapazitäten und -leistungen. Ein Anstieg

Preis abfrage →

Energie-ETF: Das Sektorinvestment in den Energiemarkt

Der aus unserer Sicht beste Energie-ETF, der an deutschen Börsen handelbar ist, ist der Xtrackers MSCI World Energy. Der ETF bildet den MSCI World Energy Index ab,

Preis abfrage →

Erneuerbare Energien-ETFs: Welcher ist der beste?

Für die Auswahl eines ETF auf erneuerbare Energien sind neben der Methodik des Index und der Wertentwicklung weitere Faktoren für die Entscheidungsfindung wichtig. Zum besseren Vergleich findest du eine Liste aller Erneuerbare Energien-ETFs mit Angaben zu Größe, Kosten, Ertragsverwendung, Fondsdomizil und Replikationsmethode sortiert nach Fondsgröße.

Preis abfrage →

DAX-ETF

Ratgeber: DAX-ETFs im Vergleich - wir verraten Ihnen, wie Sie den besten DAX-ETF finden und wie Sie mit ETF Fonds vom deutschen Aktienindex DAX profitieren.

Preis abfrage →

Indexfonds vs. ETFs: Kleiner Unterschied, große Wirkung

Kosten: Da sowohl bei ETFs als auch bei Indexfonds der Index den Fondsmanager ersetzt, verursachen beide Fondsarten nur wenig laufende Kosten. Meist werden einfach die Werte aus dem Index mit der entsprechenden Gewichtung im Portfolio des Fonds abgebildet. Dadurch entsteht eine große Nähe zur Wertentwicklung des Index.

Preis abfrage →

Energie-ETFs: Welcher ist der beste?

Die derzeit verfügbaren Energie-ETFs haben wir in der folgenden Tabelle für Sie aufgelistet. Sie können zwischen den Reitern „Eigenschaften" und „Wertentwicklung" wechseln und die ETFs nach dem von Ihnen gewünschten Kriterium sortieren.

Preis abfrage →

Batterietechnik-ETFs: Welcher ist der beste?

Für die Auswahl eines ETF auf Batterietechnik sind neben der Methodik des Index und der Wertentwicklung weitere Faktoren für die Entscheidungsfindung wichtig. Zum besseren Vergleich finden Sie eine Liste aller Batterietechnik-ETFs mit Angaben zu Grösse, Kosten, Ertragsverwendung, Fondsdomizil und Replikationsmethode sortiert nach Fondsgrösse.

Preis abfrage →

Die besten ETFs für erneuerbare Energien 2024

In den drei von uns oben vorgestellten ETFs variiert die Zahl der Unternehmen, die in dem Index vertreten sind, zwischen 42 und 100. Generell gilt hier die Faustregel: Je größer die Zahl,

Preis abfrage →

Batterie ETFs, die vom Elektroauto-Hype profitieren

Der Bedarf an Batterien steigt mit alternativen Technologien. Dabei geht es um spezielle Akkus mit hoher Kapazität und langer Lebensdauer. Mit einem Batterie-ETF kannst Du in diese Technologie investieren. Gegenwärtig gibt es zwei Battery-ETFs, die an deutschen Börsen gehandelt werden.

Preis abfrage →

Lithium

Der Vorteil von Batterie-ETFs liegt auf der Hand: Sie streuen das Investment auf viele verschiedene Werte und Teilbereiche rund um Batterien. Aber aktuell steht noch keine lange Liste mit Batterie-Fonds zur Verfügung. Es gibt gerade einmal drei, was die Auswahl erleichtert: Den im Januar 2018 aufgelegten L&G Battery Value-Chain UCIT ETF, den

Preis abfrage →

Nachhaltige Welt-ETFs unter der Lupe

Der ETF ist wie die beiden anderen ETFs thesaurierend (es gibt auch eine ausschüttende Anteilsklasse) und weist mit einer TER von 0,25 % eine etwas höhere Kostenquote als die beiden Konkurrenzprodukte auf. Das ist im Falle von aktiven ETFs aber üblich – und der Aufschlag des JPMorgan ETFs fällt hier noch vergleichsweise moderat aus.

Preis abfrage →

European Champions Index

Quelle: ISIN DE000SL0LY76 - Der Index selbst ist nicht handelbar. Die passenden Produkte finden Sie in der Übersicht.

Preis abfrage →

Was sind ETF? » Der komplette ETF Einsteiger-Guide (2024)

Bei der "Optimierung" kauft ein ETF nur eine Teilmenge der Titel eines Index kaufen und gewichtet abweichend vom Index. Portfolioallokation. Bei dieser Klassifizierung handelt es sich um keine sinnvolle Unterteilung von der Investmentperspektive her gesehen. Vielmehr hilft diese Art der Klassifizierung wenig erfahrenen Investoren einen

Preis abfrage →

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Bis 2030 sollen nach den aktuellen Plänen der Bundesregierung mindestens 80 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien stammen – bei steigendem Verbrauch. Wegen der stark schwankenden Erzeugungsleistung von Fotovoltaik und Windkraft klafft aber eine immer größere Lücke zwischen Erzeugung und Verbrauch, die sich ohne große

Preis abfrage →

Die besten Energie-ETFs im Jahr 2023

Der Xtrackers MSCI World Energy ETF (ISIN: IE00BM67HM91, WKN: A113FF) bildet den MSCI World Energy Index ab. Dieser fasst die Aktien der größten Energieunternehmen der

Preis abfrage →

Erneuerbare Energien: Raus aus Öl und Gas

Der Neue-Energien-ETF von Lyxor (FR 001 052 477 7) hat seinen Index im November 2021 geändert. Er bildet jetzt den MSCI ACWI IMI New Energy ESG filtered ab. Der

Preis abfrage →

Echte Outperformer: Die besten ETFs der letzten 10 Jahre

In dem ETF hier, der eine TER von 0,31 % hat, sind die Werte aus dem NASDAQ 100 enthalten. Wegen temporärer Rebalancings sind aktuell 102 Werte enthalten, die Top-10 macht etwa 56 % vom Fonds aus. Mit mehr als 3,30 Milliarden Euro investiert, ist der ETF sehr liquide, seine Erträge schüttet er aus, Aktien werden physisch gehalten.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Nachfrage nach Energiespeichern für Haushalte sinktNächster Artikel:Energiespeicher-Wechselrichter-Wasserhahn

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht