Energiespeicher im Keller
Durch steigende Effizienz und neue Technik haben moderne Energiespeicher ein immer besseres Preis-Leistungs-Verhältnis und sollten bei jedem Neubau in der Planung berücksichtigt werden. Sie brauchen nur einen trockenen Platz im Keller oder Hauswirtschaftsraum sowie eine Verbindung zum Verteilerkasten im Haus. Auch andere
Welche Vorteile bietet ein Stromspeicher im Keller?
Nur mit Stromspeicher im Keller erfolgt eine hohe Selbstversorgung durch Sonnenenergie. Erfahre alles über Technik, Kosten und Geräte-Tests.
Kann man einen Stromspeicher auf dem Balkon platzieren?
Hochwertige Stromspeicher sind allerdings auch für den Außeneinsatz geeignet und lassen sich problemlos auf dem Balkon oder der Garage neben Deiner PV-Anlage betreiben, solange sie nicht direkt Regen- oder Schneefall ausgesetzt sind. Bevor Du Deinen Speicher platzierst, solltest Du unbedingt die Standortvorgaben des jeweiligen Herstellers prüfen.
Welche Faktoren beeinflussen die Höhe eines Speichers?
Je nach Aufstellungsprinzip spielt auch die Höhe eine Rolle. Meist sind die Speicher modulweise aufgebaut. So kann der Speicher auch schonmal eine Höhe von 2m oder mehr erreichen. Beim Aufstellungsort ist auch die Zugänglichkeit wichtig. Im Zuge von Wartungsarbeiten muss der Speicher-Anschlussbereich leicht zugänglich sein.
Wie wähle ich den richtigen Kellerraum?
Hier skizzieren wir anhand von konkreten Beispielen, worauf Sie bei der Standortwahl achten sollten: Kellerräume mit der nötigen Grundfläche und Raumhöhe gelten dann als ideal, wenn sie gut erreichbar sind, eine möglichst geringe Luftfeuchtigkeit sowie eine konstante Umgebungstemperatur zwischen 15° und 25° Celsius gewährleisten.
Wie beeinflusst der Strompreis die Wirtschaftlichkeit von Speichern?
Die Wirtschaftlichkeit von Speichern hängt nicht nur von den Preisen der Geräte ab, sondern auch vom Strompreis. Davon ausgehend, dass die Preise für Stromspeicher weiter sinken und die Strompreise tendenziell steigen werden, wird sich die Wirtschaftlichkeit von Speichern sukzessive verbessern.
Wie beeinflusst die Temperatur die Performance eines Speichers?
Ab 5°C oder kälter wird also die Performance dieses Speichers beeinflusst. Für gewöhnlich finden wir bei allen Lithium-basierten Batterien diese Angaben. Zumindest die Info, dass bei über- oder unterschreiten dieser Temperatur die Ladeleistung und Kapazität beeinflusst werden, sollte immer enthalten sein. Schaut also genau nach in eurem Datenblatt.