Batterielebensdauer des netzunabhängigen Energiespeichers
Moderne Batteriemanagementsysteme (BMS) überwachen und steuern den DoD, um eine Überentladung zu verhindern und die Lebensdauer der Batterie zu verlängern. Dies ist besonders wichtig in netzunabhängigen oder hybriden Solarsystemen, wo die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des Speichersystems eine zentrale Rolle spielt.
Wie beeinflussen Umwelteinflüsse die Lebensdauer einer Batterie?
Mechanische Einwirkungen und andere Umwelteinflüsse können die Lebensdau-er einer Antriebsbatterie ebenfalls beein-flussen. Im Münchener Battery Test-house der SGS werden daher sowohl die Zellen als auch die gesamten Batterie-packs umfangreichen Performance- und Haltbarkeitstests unterzogen.
Wie kann man die Lebensdauer einer Batterie verkürzen?
Tiefentladungen können die Lebensdauer der Batterie erheblich verkürzen. Die meisten Batteriesysteme haben eine empfohlene Entladetiefe (Depth of Discharge, DoD), die nicht überschritten werden sollte. Optimales Lademanagement: Achten Sie auf ein effizientes Lademanagement.
Wie funktioniert die Energiespeicherung in Batterien?
Die Energiespeicherung in Batterien erfolgt in Form von Ladungsträgern, die durch Reduktions- und Oxidationsvorgänge aufgenommen bzw. abgegeben werden. Dabei erzeugt deren Fluss einen elektrischen Strom i (t): Ein Elektron (bzw. Proton mit der Ladung Q [As = Coulomb = C]) besitzt die Elementarladung
Welche Faktoren beeinflussen die Leistung einer Batterie?
Dabei werden neben dem zeitlichen Aspekt vor allem die Entladetiefe, die Temperatur, die Ladeprozedur, der mittlere Ladezustand, die Leistungsanforderung (Stromhöhe) an die Batterie und Rahmenbedingungen wie Elektrolytfüllstand, Temperaturverteilung oder Isolationswiderstände zwischen den Zellen abgefragt.
Was sind die Vorteile einer großen Batterie?
In der Regel werden große Batterien thermisch überwacht bzw. im Ladezustand elektronisch begrenzt betrieben. Die Vorteile bestehen in der deutlich höheren Energie- und Leistungsdichte, dem Vermeiden des unerwünschten Cadmiums und der für eine vollständige Aufladung niedrigeren Ladeendspannung.
Wie beeinflusst das Ladeverhalten die Lebensdauer von Batterien?
Ein weiterer wichtiger Faktor, der Alte-rungseffekte von Batterien beeinflusst, ist das Ladeverhalten. Insbesondere Vollzyklen, bei denen Akkus an ihre maxi-male Entladungstiefe (Depth of Discharge, DOD) kommen, haben einen direkten, negativen Effekt auf die Lebensdauer.