System zur Erfassung von Energieinformationen

Die EPMS-Software (Energy and Power Management System) wurde speziell für die Abfrage dieser Gerätetypen über das lokale Netzwerk und die Erfassung von Energie- und Leistungsdaten entwickelt. Diese Daten dienen als Grundlage für die EPMS-Software, die sie weiterverarbeitet

Wie wird ein Energiemanagementsystem gefördert?

Die Einführung eines Energiemanagementsystems wird durch die Kommunalrichtlinie mit bis zu 70.000 € für Soft- und Hardware gefördert. Durch die Richtlinie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wird die Einführung eines Energiemanagementsystems im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) gefördert.

Was ist die Energiemanagement Plattform?

Unsere Energiemanagement Plattform ist ein cloudbasiertes IoT-Cockpit, das einfach zu implementieren und nach individuellem Bedarf und mit flexiblen Preismodellen skalierbar ist. Darüber hinaus stehen unsere Weiterentwicklungen über die Cloud immer sofort allen Teilnehmenden zur Verfügung.

Was ist eine Energiemanagement Software?

In der Energiemanagement Software wird nicht nur Strom und Wärme abgebildet, sondern alle Medien bis hin zur Fahrzeugflotte inkludiert. So hat REWE International schnell und einfach die Möglichkeit, ihren CO₂-Fußabdruck monatlich und jährlich zu monitoren. Treten Sie mit unseren Experten in Kontakt und vereinbaren Sie ein erstes Beratungsgespräch!

Welche Cloud eignet sich für das Monitoring der Energiedaten?

Selbst verschiedene Quellen und Diagrammtypen lassen sich integrieren und ermöglichen so den Überblick über Ihre Energiedaten. Für das Monitoring der erfassten und verarbeiteten Daten eignet sich die Cloud. Dabei ist es Ihnen überlassen, ob Sie die WAGO Cloud wählen, oder auf ein anderes Cloud-System zurückgreifen.

Was ist ein Energy Manager?

Unser NEXOSPACE Energy Manager beinhaltet umfangreiche Analysetools, Reportingmodule und erlaubt das Berechnen individueller Kennzahlen. So lassen sich Erfolge von Energieoptimierungsmaßnahmen kontrollieren und dokumentieren, weitere Effizienzmaßnahmen ableiten und das Energiemanagement kontinuierlich verbessern.

Was ist ein Energy Monitor?

Der energy monitor ist die ideale Software für eine einfache Energiedatenerfassung sowie für ein ganzheitliches und verlässliches Energiemanagement. Ihre Vorteile mit unserem energy monitor: Rufen Sie alle Daten bequem von jedem internetfähigen Endgerät ab – egal wo, egal wann! Alle unsere Softwareprodukte sind modular aufgebaut.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Energiemanagementlösungen | Schneider Electric Deutschland

Die EPMS-Software (Energy and Power Management System) wurde speziell für die Abfrage dieser Gerätetypen über das lokale Netzwerk und die Erfassung von Energie- und Leistungsdaten entwickelt. Diese Daten dienen als Grundlage für die EPMS-Software, die sie weiterverarbeitet

Preis abfrage →

Element 11: Monitoring – Überwachung, Messung und

Um eine fortlaufende Verbesserung der energiebezogenen Leistung zu ermöglichen, wird ein Prozess zur Messung, Aufbereitung und Auswertung von energierelevanten Daten implementiert. Dieser beruht auf

Preis abfrage →

Anlagenüberwachung: Systeme zur Überwachung der

Grundsätzlich unterscheidet man zwei Systeme zur Überwachung einer Solaranlage. Beide liefern Daten zu den Erträgen und zur Höhe von Eigenverbrauch und Einspeisung. Automatische

Preis abfrage →

Prozessdatenerfassung, Energiemonitoring und

Gateway zur Erfassung von Energieströmen und/oder Produktions-/Prozessdaten; Direkter Anschluss an eine Steuerung (SPS) via OPC U/A-Schnittstelle; Flexible Skalierung mit

Preis abfrage →

Das kleine 1x1 der Energiedatenerfassung

Energieinfrastruktur: Anlagen zur Erzeugung, Umwandlung, Verteilung und Speicherung von Energie (Leistung und Verbrauch, Betriebsweise und -zeiten, Steuerung und Messmöglichkeiten) Energieverbraucher: gebäude

Preis abfrage →

Energiecontrolling: Monitoring, Kennzahlen & Software

Die Erfassung des Verbrauchs weiterer Ressourcen, wie z.B. von Wasser, ist ebenfalls möglich und bietet weitere Möglichkeiten, den Ressourcenverbrauch besser zu managen. Die Erfassung all dieser Daten erfordert entsprechende Messgeräte, die die Verbrauchsdaten aufzeichnen und (je nach Bedarf) automatisiert an das Energiecontrolling bzw. die das Controlling steuernde

Preis abfrage →

Digitales Energiedatenmanagement im Gebäude

Das Energiemonitoringsystem aus dem Sentron-Portfolio von Siemens umfasst z.B. die Energiemonitoringsoftware Powermanager sowie passende Messgeräte. Im Zusammenspiel bilden sie ein durchgängiges System, das vom TÜV

Preis abfrage →

Energie System 2050

Energie System 2050 (ES2050) ist die zentrale Plattform des Forschungsbereichs Energie der Helmholtz-Gemeinschaft. Es unterstützt die Vernetzung von Forscherinnen und Forschern zu programmübergreifenden Energiefragen. zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und zur Erfassung von technologischen Innovationspotenzialen sowie um den Blick

Preis abfrage →

Ausprägung der digitalen Schnittstelle an steuerbaren

von steuerbaren Einrichtungen und Energie-Management-Systemen (EMS) zur Anbindung an Steuerungseinrichtungen und zur Teilnahme an der netzorientierten Steuerung nach § 14a Energiewirtschaftsgesetz (EnWG). Er richtet sich primär an Hersteller von steuerbaren Verbrauchs-, Erzeugungseinrichtungen oder Energie-

Preis abfrage →

Datenerfassung

Definition Energiedatenerfassung ist die Überprüfung und Erfassung aller energetischer Daten in einem Unternehmen. Durch die Datenerfassung können Energieziele gezielt überprüft und die Auswirkungen umgesetzter Maßnahmen nachvollzogen werden. Erfassung der energetischen Daten Eine sinnvolle und dem System angemessene Energiedatenerfassung hat verschiedene

Preis abfrage →

Echtzeiterfassung von Produktionsdaten

Sensoren und Aktoren zur Erfassung von Produktionsdaten. Mit speziellen Softwarenlösungen ist es möglich, die Produktionsdaten in Echtzeit genau dort zu erfassen, wo sie entstehen. Mit dem Manufacturing Execution System können Produktions- und Fertigungsprozesse in Echtzeit überwacht und laufend optimiert werden. Es handelt sich dabei

Preis abfrage →

Energiedatenerfassung

Erfassung sämtlicher Energie- und Betriebsdaten in Ihrem Unternehmen; Volle Kompatibilität und Integrierbarkeit der Hardware; 100% valide Datenerfassung; Durchgängiger Datenfluss ohne

Preis abfrage →

Ausfüllhilfe zu erweiterten Informationen auf der

Gebäudeeigentümer sind gemäß § 6a (3) der Heizkosten­verordnung dazu verpflichtet, ihren Endnutzer, also Mietern und Eigentümern, sogenannte erweiterte Informationen als Ergänzung zur klassischen Heizkosten­abrechnung zukommen zu lassen. Das soll dazu dienen, den Bewohnern ihr persönliches Verbrauchs­verhalten bewusster zu machen sowie

Preis abfrage →

Energiedatenerfassung | WAGO

Breites Produktportfolio rund um das Messen, Erfassen, Zählen und Umwandeln Ihrer Energiewerte; Ready to use: Mit unserer IoT-Box Energy Data können Sie direkt loslegen;

Preis abfrage →

Energiedatenerfassung

Nur, wenn man die eigenen Energieflüsse im Blick hat, kann man auf eventuelle Ineffizienzen im Energieverbrauch reagieren. Das noch viel zu häufig anzutreffende manuelle Ablesen von Zählerständen zur Erfassung der

Preis abfrage →

Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Änderung des

b) zur Ermittlung und Quantifizierung der Möglichkeiten für Endenergieeinsparungen, c) zur Ermittlung des Potenzials für die Nutzung und Erzeugung erneuerbarer Energien und d) zur Erfassung der Ergebnisse in einem Bericht, 13. Energiedienstleistung: jede durch Dritte vertraglich erbrachte Tätigkeit, durch die die

Preis abfrage →

Energiemonitoring

Erfassung sämtlicher Energie- und Betriebsdaten in Ihrem Unternehmen; Zentrale Auswertung und Überwachung von Verbräuchen; Erzeugung von Kennzahlen zur einfachen Bewertung der energetischen Situation; Alarmierung bei Abweichungen und dadurch eine zeitnahe Ursachenfindung zur Vermeidung hoher Energiekosten

Preis abfrage →

Geoinformationssysteme für die Energiewirtschaft

GIS sind Informationssysteme zur Erfassung, Bearbeitung, Organisation, Analyse und Präsentation räumlicher Daten. Sie umfassen die dazu notwendige Hard- und

Preis abfrage →

Energiedatenerfassung-Software für Energie, Klima & Umwelt

Eine solide Datenbasis ist Grundvoraussetzung für ein effektives Energiemanagement. Unsere Software bietet Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Energiedatenerfassung. Automatische

Preis abfrage →

Energomonitor

Mit dem Energomonitor-System aus Software und Hardware können Sie sich auf Einsparungen konzentrieren und gleichzeitig die Erfassung, Speicherung und Verarbeitung von Energiedaten

Preis abfrage →

Energiemanagement

System/Prozess der Umsetzung von Energiemanagementaktivitäten mit der Energiepolitik über die systematische Erfassung und Bewertung der Energieverbräuche bis hin zur Realisierung von Maßnahmen zur Erschließung von Einsparpotenzialen können Sie den organisatorischen Rahmen begleiten und an der Schnittstelle zwischen Management und

Preis abfrage →

Betriebsdatenerfassung (BDE) in der Industrie 4.0

Die Effizienzsteigerung der eigenen Produktion ist maßgeblich für eine nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit in der Industrie 4.0 Zeiten der Digitalisierung liefert die intelligente Betriebsdatenerfassung IST-Daten von Prozessen und Zuständen, um die Optimierung von Arbeits- und Fertigungsprozessen zu ermöglichen.

Preis abfrage →

§ 8 EnEfG

Unternehmen im Sinne von Satz 1 und 2 sind bis zum Nachweis der Einrichtung eines Energie- oder Umweltmanagementsystems von der Verpflichtung zur Durchführung von Energieaudits nach § 8 Absatz 1 des Gesetzes über Energiedienstleistungen und andere Effizienzmaßnahmen befreit, längstens jedoch bis zum Ablauf der in Satz 1 oder 2 genannten Fristen.

Preis abfrage →

Energiemanagementsystem für zu Hause: Mehr eigenen Strom

Auch ein Energiemanagementsystem ist förderfähig – von der Mess- und Steuertechnik bis hin zu den Systemen zur Optimierung der Energieströme. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten: Die steuerliche Abzugsfähigkeit oder eine ergänzende Förderung, die

Preis abfrage →

Alles was Sie über Betriebsdatenerfassung (BDE) wissen

BDE ist ein System zur systematischen Erfassung und Verarbeitung von Daten aus dem betrieblichen Wertschöpfungsprozess. Es erfasst sowohl organisatorische (Auftrags-, Personal-) als auch technische (Maschinen-, Werkzeug-, Material-) Betriebsdaten in Echtzeit zur Optimierung der Produktion.

Preis abfrage →

Das Wärme

repräsentativen Datengrundlage zur Heiz- und Energieinfrastruktur liegt. Dazu wird im Projekt Ariadne das Wärme- & Wohn-Panel etabliert: Ab dem Jahr 2021 werden im jährlichen Rhythmus drei Panelerhebungen unter ca. 15.000 Haushalten durchgeführt. Der Fokus dieser wiederholten Befragungen wird auf der Erfassung von

Preis abfrage →

Energiemanagementsystem: Definition, Vorteile und

Bevor wir uns mit dem Energiemanagementsystem nach der dazugehörenden Norm ISO 50001:2018 inhaltlich auseinandersetzen, sollten wir klären, was man unter dem Begriff betriebliches Energiemanagement

Preis abfrage →

Industrielle Energiemanagementsysteme | ECT-TECH-DE

Das Gesamtziel des Energieinformationsmanagementsystems besteht darin, ein globales Energieinformationsmanagementsystem einzurichten, das ein Computernetzwerksystem darstellt, das zwei Funktionsebenen abdeckt: die Erfassung von Energieinformationen und das

Preis abfrage →

A-7.3 Hinweise zur Erfassung von Schichtenverzeichnissen

2 -7.3 HINWEISE ZUR ERFASSUNG VON SCHICHTENVERZEICHNISSEN B F R B O G WS S TA N D : O K T O B E R 2 0 1 7 Tab. A-7-1: Hinweise auf Software zur Eingabe und Darstellung von Schichtenverzeichnissen (Stand April 2008) SEPWin für Windows Darstellung der SEP-Daten nach DIN 4022, Teil 1 Vertrieb eingestellt, vorhandene

Preis abfrage →

Energiedatenerfassung

Es unterstützt Sie dabei, Gebäudekomplexe Ihres Unternehmensstandortes, Produktionsprozesse und Fertigungsanlagen mit Hilfe von entsprechenden Kennzahlen energetisch zu bewerten. Passende Messtechnik stellen wir für

Preis abfrage →

Paragraf 18: Pflicht zur Erfassung des Energieverbrauchs

Das Land erstattet den Gemeinden und Gemeindeverbänden für den Aufwand der erstmaligen Erfassung eine Summe von insgesamt 1,33 Millionen Euro. Die Aufteilung erfolgt auf Vorschlag der Kommunalen Landesverbände (KLV) anhand eines Sockelbetrags und einer einwohnerzahlbezogenen Komponente. Ziel: Flächendeckendes kommunales

Preis abfrage →

Graue Energie: Kennzahlen & Tabellen im Bauwesen

Die Nutzung von Biomasse zur Erzeugung von Strom und Wärme ist besonders klimaschonend, denn für die Bildung von Biomasse wird der Atmosphäre zunächst das Treibhausgas CO2 entzogen; der Kohlenstoff wird in der Biomasse gebunden. Energie sparen. Energie berechnen. Energie ist eine physikalische Größe.

Preis abfrage →

Energiemanagement Software

Unser IoT-System ermöglicht die Erfassung von Energiedaten aus verschiedenen Quellen. Alle bei Ihnen verbauten Technologien können genutzt, Fremddaten integriert und Schnittstellen

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Portables Energiespeicher-Netzteil in europäischer VersionNächster Artikel:2021 Energiespeicherkraftwerk gewinnt den Zuschlagspreis

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht