Druckspeicher Split-Solarenergie
The EG4 Solar AC is an innovative ductless heat pump/air conditioner that reduces electric bills by plugging directly into solar panels. This hybrid AC/DC system offers easy DIY installation with Plug-n-Cool technology, making it perfect for off-grid and energy-efficient projects. Save money and enjoy efficient heating and cooling with the EG4 Solar Mini-Split AC.
Was ist ein Solarspeicher?
Er speichert den Überschussstrom aus der Solaranlage in Druckluft. Und kann sie wieder verstromen. Ein Jahr Entwicklungsarbeit, viel Geduld und wenig Geld: Seit Januar 2019 läuft in Freienried bei Dachau der Prototyp eines neuartigen Speichersystems, das Sonnenstrom in Druckluft einlagert.
Wie lange hält ein Druckluftspeicher?
Die Dichtungen der Kolben sind auf mehr als 40.000 Stunden ausgelegt, das ist ausgereifte und millionenfach bewährte Industrietechnik. So ist der Druckluftspeicher in Georg Tränkls Werkstatt außerordentlich robust und langlebig. Bei regelmäßiger Wartung ist die Lebensdauer unbegrenzt.
Was ist ein Druckluftspeicher?
Der Druckluftspeicher bietet eine mehr als wirtschaftliche Alternative. Zwar hat er im Roundtrip von der Kilowattstunde einzuspeicherndem Sonnenstrom bis zur Kilowattstunde ausgespeichertem Druckluftstrom nur einen rein elektrischen Wirkungsgrad von 35 bis 45 Prozent.
Was ist der Unterschied zwischen einem druckluftspeicherwerk und einer pumpspeicherpumpe?
Druckluftspeicherwerke nehmen also ähnlich wie Pumpspeicherwerte sehr viel Platz ein. Ein weiterer großer Nachteil ist laut Werner Neumann: "Der Effekt, den man von der Fahrradluftpumpe kennt: Wenn man die Luft komprimiert, wird die warm. Das ist das Problem, dass man durch den Wärmeeffekt entsprechende Verluste hat."
Wie viel stromspeicherkapazität hat eine Druckluftflasche?
Zwei Druckluftflaschen mit je 80 Litern und 300 bar Überdruck sind angeschlossen. Das entspricht rund 7,5 Kilowattstunden Stromspeicherkapazität. Das System ist faktisch beliebig erweiterbar – zum einen durch weitere Gasflaschen und zum anderen durch Vergrößerung der Lade- und Entladeeinheiten.
Was sind die Vorteile eines Energiespeichers?
Dieses Speicherkonzept hat drei Vorteile: Es hat kaum Halteverluste, entlädt sich selbst nicht. Also kann die Druckluft wie ein saisonaler Energiespeicher wirken. Zudem besteht die Anlage ausschließlich aus handelsüblichen Komponenten der Pneumatik und Hydraulik.