Handelsvertreter eines Energiespeicherunternehmens
Der Handelsvertreter ist selbständiger Gewerbetreibender, mit dem Auftrag (dem sog."Mandat"), im Namen eines Unternehmens Geschäfte zu vermitteln - innerhalb eines bestimmten geographischen Gebiets.Im Gegenzug hat der Vertreter Anrecht auf eine Provision, die sich nach der Höhe der Geschäftsabschlüsse richtet.. Die Arbeit des Handelsvertreters ist für die
Was ist ein Handelsvertreter?
Um zu verstehen, was ein Handelsvertreter genau ist, hilft es sehr, ihn von anderen im Vertriebsbereich und/oder im Außendienst eingesetzten Personen abzugrenzen. Eben kein Handelsvertreter ist der „Angestellte Handelsreisende“, der „Kommissionär“, der „Vertrags- und Eigenhändler“, der „Franchisenehmer“ und der „Handelsmakler“.
Was ist der Unterschied zwischen einem Handelsvertreter und einem Kommissionsgeschäft?
Schließt der Handelsvertreter Geschäfte im eigenen Namen ab, liegt dagegen ein Kommissionsgeschäft vor. Der Handelsvertreter kann für ein oder mehrere Unternehmen tätig werden (Einfirmen- und Mehrfirmenvertreter). Typischerweise ist der Handelsvertreter selbst Kaufmann nach dem HGB.
Was ist der Unterschied zwischen Handelsvertreter und handelsreiseler?
Der Handelsreisende kann im Gegensatz zum Handelsvertreter seine Arbeitszeiten sowie seine Tätigkeit nicht selbst frei bestimmen. Er ist kein Selbständiger, sondern ein Angestellter, der Weisungen unter anderem hinsichtlich Arbeitszeit, Reiseroute und Kundenbesuche unterliegt.
Was ist der Unterschied zwischen einem normalen handelsvertreterprozess und einem staatlichen Gericht?
Denn anders als einerseits im internationalen Rechtsverkehr, andererseits bei Streitwerten im Millionenbereich wird dadurch der „normale Handelsvertreterprozess“ betreffend Provisionen und/oder den Ausgleichsanspruch in der Regel teurer als derselbe Prozess vor dem staatlichen Gericht.
Kann ein Unternehmen im Ausland Handelsvertreter einsetzen?
Ein Unternehmen kann für den Vertrieb seiner Ware im Ausland Handelsvertreterinnen und Handelsvertreter einsetzen. Jedoch gibt es kein einheitliches internationales Handelsvertreterrecht. Deshalb sollten bei einem Vertragsabschluss die jeweiligen speziellen ausländischen und internationalen Regelungen berücksichtigt werden.
Welche Vergütung erhält ein Handelsvertreter?
Der Handelsvertreter erhält praktisch eine Vergütung für den von ihm aufgebauten und dem Unternehmer nach Vertragsbeendigung überlassenen Kundenstamm. Auch Unterhandelsvertreter und arbeitnehmerähnliche Handelsvertreter im Sinne des § 92 a HGB können ausgleichsberechtigt sein.