Warum ist die Energiespeicherung zu Hause so teuer

Eine Solarstrom-Anlage mit Speicher ist ein guter Start, damit Ihr Haus klimafreundlicher wird. Wenn Sie die Maßnahme umsetzen, schonen Sie damit die Umwelt

Wie lange hält ein Energiespeicher?

Dafür müssen Sie aber mit einem circa doppelt so hohen Preis rechnen, wenn Sie sich einen Energiespeicher dieser Art ins Haus holen möchten. Unter den üblichen Akkus zur Speicherung von Solarstrom sind die Lithium-Ionen-Akkus die beliebtesten und langlebigsten. Sie halten 20 Jahre und länger.

Was kostet ein Stromspeicher für ein Einfamilienhaus?

Neben dem Kaufpreis fallen Montagekosten für die Stromspeicher an, denn die Installation müssen Elektrofachleute vornehmen. Bei Einfamilienhäusern liegen die Montage- und Installationskosten je nach Aufwand in einem Bereich von ungefähr 900 bis 3000 Euro.

Wie viel kWh braucht ein Stromspeicher?

Für einen Haushalt mit einem jährlichen Stromverbrauch von 4.500 Kilowattstunden (kWh) reicht in der Regel ein Stromspeicher mit einer Kapazität von 4 bis 5 kWh aus. Auf diese Weise lassen sich unnötige Mehrkosten vermeiden. Denn ist der Speicher zu klein, müssen Sie (teuren) Netzstrom zukaufen.

Wie viel Energie kann eine Batterie speichern?

Die Kapazität, also wie viel Energie eine Batterie speichern kann, misst man offiziell in Amperestunden (Ah). Hersteller nutzen jedoch oft auch die Einheit Kilowattstunde (kWh). Dabei entsprechen 100 Amperestunden bei einer Spannung von 48 Volt 4,8 Kilowattstunden. Warum lohnt sich ein Stromspeicher?

Was kostet eine Solaranlage?

Solaranlage, Stromspeicher und Wechselrichter gibt es auch zusammen als All-Inclusive-Pakete, die obendrein eine Montage und Inbetriebnahme durch Fachleute enthalten. Die Angebote hierfür hängen von der geplanten Größe, Kapazität und Leistung ab und beginnen bei rund 12.000 Euro.

Wie groß sollte ein Solarspeicher sein?

Als grobe Faustformel ist eine Speicherkapazität von 1 bis 1,5 kWh pro kWp installierter Leistung der Solaranlage sinnvoll. Um vor dem Kauf die bedarfsgerechte und wirtschaftlich optimale Größe eines Solarstromspeichers zu ermitteln, sollte man neben der Photovoltaik-Power auch den eigenen Jahresverbrauch berücksichtigen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Stromspeicher für Photovoltaik: Lohnt sich die Anschaffung?

Eine Solarstrom-Anlage mit Speicher ist ein guter Start, damit Ihr Haus klimafreundlicher wird. Wenn Sie die Maßnahme umsetzen, schonen Sie damit die Umwelt

Preis abfrage →

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Im Zuge der Energiewende erzeugen mehr und mehr Haushalte in Deutschland mittlerweile selbst Strom. Dies funktioniert in einigen Fällen so gut, dass nicht einmal all der gewonnene Solarstrom komplett verbraucht wird. Deshalb ist es empfehlenswert über eine Speicherlösung nachzudenken. Mit ihr kann überschüssiger Solarstrom gespeichert werden

Preis abfrage →

Erschreckend: So schlecht und teuer ist Internet in Deutschland

Jeder, der Internet zu Hause hat, greift dafür tief in die Tasche. Die durchschnittlichen Kosten für den Internetzugang belaufen sich auf 42 Euro pro Monat. Das geht aus einer Umfrage des Bitkom hervor. Einen Grund, warum die Kosten fürs Internet gestiegen sind, liefern die Digitalexperten gleich mit.

Preis abfrage →

Strompreisentwicklung Deutschland 2024: Warum ist Strom so teuer?

Deutschland hat mit die teuersten Strompreise der Welt. Warum sind deutsche Stromkosten so hoch? Wir sind ganz weit vorne beim Strompreis. In wenig anderen Ländern der Welt kostet der Strom so viel wie in Deutschland. Im Jahr 2019 haben wir bei Stromkosten in Privathaushalten 30 Cents pro Kilowattstunde geknackt und seit 2023 sind wir über []

Preis abfrage →

Warum ist Apple so teuer?

Kaum ein Gerät ist für kleines Geld zu haben. Im Gegenteil: So manches Produkt wirkt, verglichen mit der angebotenen Leistung, völlig überteuert. Dennoch sind unzählige Kunden bereit, diese Summen zu investieren. Wieso? Die Marke Apple ist besonders und stark. Allen voran steht in jedem Fall die Marke Apple selbst.

Preis abfrage →

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen im Überblick | EnBW

Blei-Säure-Akkus sind die klassische und ältere Variante der Speicherung von Solarstrom. Sie haben einen hohen Wirkungsgrad von 80 Prozent und sind vergleichsweise

Preis abfrage →

Für wen sich ein Akku lohnt – und für wen nicht

Dann fließt teurer Strom aus dem öffent­lichen Netz, um den Haushalt zu versorgen. Die Lösung kann ein Batteriespeicher sein: Er nimmt am Tag über­schüssigen

Preis abfrage →

Stromspeicher für Solaranlage: Kosten und Nutzen von PV

Ein Stromspeicher kann als Ergänzung für die Solaranlage am Haus sinnvoll sein. PV-Speicher lassen sich auch nachrüsten und werden immer günstiger. Das ist beim

Preis abfrage →

Warum der Butterpreis auf ein Rekordhoch gestiegen ist

Lebensmittel-Inflation Warum die Butter so teuer ist wie nie zuvor. Stand: 17.10.2024 06:39 Uhr um den Tierwohlansprüchen gerecht zu werden. So ein Kuhplatz koste 18.000 bis 20.000 Euro, und

Preis abfrage →

Energiekrise in Deutschland: Warum Ökostrom zurzeit so teuer ist

Hohe Gas- und Ölpreise bestimmen die Schlagzeilen. Aber warum kostet auch Energie aus Sonne und Wind momentan so viel? Zwei Erklärungen. Und Ideen, wie Sie trotzdem grünen Strom beziehen können.

Preis abfrage →

E-Auto-Preis: Warum sind E-Autos so teuer im

Es ist gerade auch der Preis, der noch immer abschreckt. Denn ein E-Auto ist deutlich teurer als ein vergleichbarer Benziner oder Diesel. Und längst nicht jeder ist bereit oder überhaupt in der Lage, einen Kaufpreis ab

Preis abfrage →

Solarstrom zu Hause speichern

In der Regel bietet sich für zu Hause eine Ladetechnik an, die auf das (eher langsame) Laden über Nacht ausgerichtet ist – im Gegensatz zu Ladestationen etwa an der Autobahn, die möglichst schnell laden müssen. Die

Preis abfrage →

Stromspeicher von 5 bis 30 kWh: Kosten, Förderung und Hersteller

Damit sich ein Batteriespeicher für die PV-Anlage lohnt ist es wichtig, dass er die richtige Größe besitzt. Auf diese Weise lassen sich unnötige Mehrkosten vermeiden. Denn ist der Speicher zu

Preis abfrage →

Netzentgelt: Warum der Strom so teuer ist

In den bayrischen Bergen sind Windräder bisher selten zu sehen. Dagegen sorgt Windkraft im Norden Deutschlands für immer mehr Strom, aber auch für höhere Kosten für die dortigen Stromkunden.

Preis abfrage →

Warum ist das Heizen derzeit so teuer?

Einige Politikerinnen und Politiker haben empfohlen, zu Hause einen dickeren Pullover anzuziehen, bevor man die Heizung aufdreht. PDF-Version herunterladen Fehler melden

Preis abfrage →

Komplexer als "viel hilft viel": Warum Strom tatsächlich so teuer ist

Die Strompreise sind deutlich gesunken, bleiben aber vergleichsweise hoch. Viele machen den Atomausstieg dafür verantwortlich, andere eine zu geringe Steigerung bei den erneuerbaren Energien

Preis abfrage →

Warum wird der Strom so teuer?

Netznutzungstarif: Die Gebühr für die Netznutzung deckt die Kosten für den Transport von Strom von der Produktionsstätte bis zum Ort des Verbrauchs. Die Netznutzung steht dabei im Verhältnis zum Energieverbrauch.

Preis abfrage →

Fernwärme galt doch als günstig. Warum ist sie so teuer?

Unser Wirtschaftsredakteur erklärt, warum das so ist. Rund 15 Prozent der deutschen Haushalte betreiben ihre Heizung mit Fernwärme. In diesen Wochen erhalten viele Kunden unangenehme Briefe.

Preis abfrage →

Sparen bei der Grundversorgung Strom & Gas

Sie lässt Dich nicht im Dunkeln oder im Kalten sitzen, und doch hat sie einen Haken: Die Grundversorgung ist teuer. Warum das so ist und wie Du in einen günstigeren Tarif wechselst, erfährst Du in diesem Ratgeber. Dich im Rahmen der Grundversorgung zu beliefern. Die gesetzlichen Grundlagen dafür sind die Paragrafen 36 und 38

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

So groß das Entwicklungspotenzial ist, so dringend ist die stabile, wirtschaftlich effiziente und flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Privathaushalten. Die Energiewende wird nur dann erfolgreich sein, wenn die Energiespeicher der Zukunft diesen Anforderungen gerecht werden.

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft: Ein Schritt Richtung Energiewende

Speicher für die Energiewende: Warum ist das Thema so wichtig? Witterungsbedingt war 2021 für die Windenergie sowie die Solarkraft ein

Preis abfrage →

Warum bleiben E-Autos so teuer? Schuld ist dieses Alltagsmaterial

Die Preisgestaltung auf dem Grafikmarkt und die bestehenden Verträge mit den Großabnehmern machen es schwierig, langfristige Prognosen zu den Grafikpreisen zu erstellen. Das größte Hindernis für Neuinvestitionen ist die Undurchsichtigkeit des Marktes, heißt es seitens der Grafit-Industrie.

Preis abfrage →

Batteriespeicher – großer Bedarf, große Ausbauziele | ENGIE

Ein Musterbeispiel im Speicherbereich: Die Kraftwerksgruppe Pfreimd. Die Pumpspeicherkraftwerke der Kraftwerksgruppe Pfreimd in der Oberpfalz zeigen auf innovative Art, wie Batteriespeicher dazu beitragen, die Netzstabilität zu gewährleisten. Die Pumpspeicher des von ENGIE betriebenen Kraftwerks haben eine Gesamtleistung von 137 Megawatt.

Preis abfrage →

Effiziente Energie: Alles über Stromspeicher für zu

Inhaltsverzeichnis. 1 Was sind Stromspeicher für zu Hause?; 2 Warum sind Stromspeicher für zu Hause sinnvoll?; 3 Welcher Stromspeicher eignet sich am besten für Ihr Zuhause?; 4 Worauf sollten Sie beim Kauf eines

Preis abfrage →

Die Energiespeicher der Zukunft: So gelingt die Energiewende

Energiespeicher für die Energiewende: Warum ist dies für die Zukunft so wichtig? Die Stromgewinnung aus Photovoltaik- und Windanlagen ist sehr volatil und hängt stark vom

Preis abfrage →

Studie: Warum es so schwer ist, zu Hause alt zu werden

Von den fünf Millionen Pflegebedürftigen leben 4,2 Millionen zu Hause, die meisten wollen das auch so. Doch viele Wohnverhältnisse sind nicht hindernisfrei.

Preis abfrage →

Warum sind Wärmepumpen in Deutschland so teuer?

Pauschale Angaben zu den Anschaffungskosten von Wärmepumpen sind schwierig – jedes Haus hat andere Voraussetzungen für den Anschluss. Doch grobe Schätzungen, etwa vom Bundesverband Wärmepumpe, laufen meist auf einen Richtwert von etwa 30.000 Euro für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe hinaus. Davon

Preis abfrage →

Hersteller enthüllt: Darum sind Wärmepumpen in

Eigentlich ist es kaum vorstellbar. Die gleiche Wärmepumpe, für die wir in Deutschland bis zu 30.000 Euro zahlen, verkauft sich in umliegenden Ländern lediglich für 8.000 Euro. Damit kommen andere Länder mit einem

Preis abfrage →

Lebenshaltungskosten Schweiz: Ist die Schweiz wirklich so teuer?

Aber meine Altersversorgung ist durch die 14 Jahre in der Schweiz top. Aus der gesetzlichen AHV (gesetzlich Rentenversicherung in der Schweiz) erhalte ich genausoviel Rente wie nach 36 Jahren in Deutschland. Dazu kommt noch die Pensionskasse, die in der Schweiz Pflicht ist und hälftig vom Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu zahlen ist.

Preis abfrage →

Wasserstoff als Energieträger: Vor

Wasserstoff wird bereits in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft als Energieträger eingesetzt. Ein Wechsel zu grünem Wasserstoff in naher Zukunft ist aber unabdingbar, um die globalen CO 2-Emissionen zu senken. Energiespeicherung: Energiespeicher sind eine notwendige Technologie für die Energiewende.

Preis abfrage →

Hohe Strompreise: Darum ist Strom in Deutschland so teuer

Seither ist die Abgabenlast kontinuierlich gesunken und 2022 nach neun Jahren erstmals wieder unter die 50-Prozent-Marke gefallen. „Grund für den deutlich gesunkenen Staatsanteil ist der Wegfall der EEG-Umlage im vergangenen Jahr", sagt Thorsten Storck, Energieexperte bei Verivox.

Preis abfrage →

Deutscher Strom doppelt so teuer wie im Ausland: Warum ist das so?

Bürger Deutschlands ächzen unter dem hohen Strompreis. Sieht man sich andere Länder an, zahlt man hier deutlich weniger für die Kilowattstunde. Dazu braucht man gar nicht weit zu gehen: Selbst in Österreich werden Kunden bei weitem nicht so stark zur Kasse gebeten. Doch warum ist der Strompreis in Deutschland so viel höher als im Ausland?

Preis abfrage →

Strompreise: Warum Verbraucher zu viel zahlen

Warum ist der Strom in München so teuer? Das heißt, der Strom ist so günstig, dass die Strompreisbremse hier nicht einmal greift. Der Steuerzahler muss also nicht draufzahlen.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Gebrauchte Solarenergie-SpeicherbatterieNächster Artikel:Preisanfrage für deutsche Outdoor-Energiespeicher-Netzteile

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht