Prognose der Lieferungen von Lithiumbatterien zur Energiespeicherung bis 2030

Laut DERA ist 2030 mit einer Lithium-Nachfrage von 316.000 Tonnen bis 558.800 Tonnen Lithium zu rechnen. 2020 lag die Produktion weltweit bei rund 82.000 Tonnen, wobei nur etwa 50 bis 60 Prozent

Was ist die Technologie-Roadmap Lithium-Ionen-Batterien 2030?

Zum einen vertieft die Roadmap die „Technologie-Roadmap Lithium-Ionen-Batterien 2030“, in welcher der Fokus auf der Ent-wicklung der Zellkomponenten, Zelltypen und Zelleigenschaften von LIB und ihren Verknüpfungen einschließlich des sie umge-benden Technologieumfeldes bis ins Jahr 2030 liegt.

Wer ist der größte Abnehmer von Lithium-Ionen-Batterien?

China bleibt mit 45% der Gesamtnachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien im Jahr 2025 und 40% im Jahr 2030 der größte Abnehmer. Die Wachstumsraten sind jedoch in der EU und in Nordamerika am größten, da die Autoindustrie darauf drängt, die Batteriefertigung näher an die Fahrzeugfertigung anzusiedeln.

Wie viel Speicherkapazität hat eine Lithium-Ionen-Batterie?

Bis 2030 soll die Nachfrage nach den vor allem verwendeten Lithium-Ionen-Batterien in Elektrofahrzeugen auf 2 Terawattstunden ansteigen, etwa zwei Drittel der gesamten Nachfrage nach Batteriekapazitäten. Die angekündigte Menge an Speicherkapazität durch Lithium-Ionen-Batterien soll laut Quelle im selben Jahr bereits bei 4,2 Terawattstunden liegen.

Was ist eine Lithium-Luft-Batterie?

In der Lithium-Luft-Batterie wird die Kathode durch Luft ersetzt, die Anode besteht aus Lithium. Weil dieses vollständig umge-setzt werden und der für die Reaktion benötigte Sauerstoff aus der Umgebungsluft kommen kann, entscheidet allein die Größe der Anode über die Kapazität der Batterie-Zelle.

Wie viele Lithiumreserven gibt es?

Mit Blick auf die aus heutiger Sicht globalen Lithium Reserven von 13,5 Millionen Tonnen und Ressourcen von 39,5 Millionen Tonnen39 ergibt sich, dass selbst im extremen Szenario der glo-balen und frühen Diffusion die vorhandenen geologischen Res-sourcen an Lithium nicht erschöpft werden.

Wie wird die Ladedauer von Lithium-Ionen-Batterien bewertet?

Die Ladedauer (Stundenspeicher, Tagesspeicher, Saisonspeicher etc.) wird nicht bewertet, da sie nicht relevant ist. „Aus der spartenübergreifenden Auflistung der Produkt-anforderungen werden Synergie-Effekte zwischen ver-schiedenen Anwendungen für Lithium-Ionen-Batterien er- sichtlich, z. B. die Energiedichte oder den Preis betreffend.“

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Zu wenig Rohstoffe: Lithium-Engpass bremst 2030 Stromer aus

Laut DERA ist 2030 mit einer Lithium-Nachfrage von 316.000 Tonnen bis 558.800 Tonnen Lithium zu rechnen. 2020 lag die Produktion weltweit bei rund 82.000 Tonnen, wobei nur etwa 50 bis 60 Prozent

Preis abfrage →

Lithium: Wie wird sich die Marktnachfrage entwickeln?

Hier ist laut einer neueren Studie der IEA mit einer Versechsfachung der Nachfrage bis 2030 zu rechnen, wie wir bereits berichteten. Laut einer Studie von Market Research Future wird der globale Lithium-Ionen-Batteriemarkt bis 2027 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 14,5% wachsen .

Preis abfrage →

Marktumfang für Energiespeicherung mit Lithium-Ionen-Batterien

Beispielsweise schlug die Europäische Kommission im Juli 2021 vor, das Ziel der Union für erneuerbare Energien bis 2030 von 32 % auf 40 % zu erhöhen. Der REPowerEU-Plan erhöhte das Ziel weiter und erhöhte es im Mai 2022 auf 45 % (wofür 1.236 erforderlich wären). GW installierter erneuerbarer Energie, darunter 600 GW Solar-PV).

Preis abfrage →

Prognose zur Entwicklung der Weltbevölkerung bis 2100

Laut Prognose der Vereinten Nationen wird die Weltbevölkerung im Jahr 2100 rund 10,18 Milliarden Menschen betragen.

Preis abfrage →

HocHenergie-Batterien 2030+ und

weiter durchsetzen . Allein Europa könnte mit einem Anteil von 20 bis 30 Prozent der globalen Nachfrage dazu beitragen, dass Zellproduktionskapazitäten von mindestens 200 GWh bis in den TWh-Bereich bis etwa 2030 an europäischen Standorten auf-gebaut werden müssen . Die derzeit für Europa angekündigten

Preis abfrage →

Lithium-Ionen-Batteriemarkt 2022: Hauptakteure, aufkommende

Markteinführung Der weltweite Markt für Lithium-Ionen-Batterien hatte im Jahr 2022 einen Marktwert von 48.658,4 Millionen USD und wird bis zum Jahr 2030 schätzungsweise

Preis abfrage →

Lithium-Analyse der Marktgröße und des Anteils von

USD/25 GWh und bis zum Ende 150 GWh von 2030. Indien ist eines der am schnellsten wachsenden Länder weltweit für Lithium-Ionen-Batterien. Das Land verfügt nicht über eigene Rohstoffreserven für die Produktion der Lithium-Ionen-Batterien und die Zellen und Batterien werden aus anderen Ländern (China, Vietnam und Thailand) importiert.

Preis abfrage →

Analyse der Marktgröße und des Anteils von Batterie

Nach Angaben der European Association of Energy Storage (EASE) benötigt Europa bis 2030 etwa 187 GW an Energiespeichern, wovon 122 GW auf Batteriespeicher entfallen. Es

Preis abfrage →

Sachstand Energiespeicher der Elektromobilität Entwicklung der

cher für Kraftfahrzeuge von 2014 bis 2030 grafisch dargestellt. Dabei beginnen die Energiedichten 2014 mit 140 Wh/kg, liegen heute bei 300 6Wh/kg und sollen ab 2030 auf 350 Wh/kg steigen. des Gewichts und des Volumens auch die Erhöhung der Energiedichten. Zur perspektivischen Entwicklung der Energiespeicher für der Elektromobilität

Preis abfrage →

Batteriemarktgröße, Branchenanteil | Prognose, 2030

Effizienz bei der Umwandlung von Strom zu Wasserstoff als hinderlich zu berücksichtigen. Mit der Kostenoptimierung sowie dem langfristigen parallelen Ausbau fluktuierender Erneuerbarer

Preis abfrage →

Hammer-Prognose von diesem Lithium-Player

Laut Statista wird sich die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien bis 2030 nahezu verfünffachen. Von diesem Trend sollten die Unternehmen aus dem Best of Lithium-Index profitieren.

Preis abfrage →

Batterieforschung am Fraunhofer ISI

Die Studie beschreibt Designtrends zu Li-Ionen-Batterien von der Pack- bis zur Elektrodenebene auf der Grundlage empirischer Daten, einschließlich Pack-Energie, Zellkapazität, äußere Zellabmessungen und -formate, Energiedichte,

Preis abfrage →

Goldpreis-Prognose: Langfristige Prognose bis 2030

Du fragst dich, wie sich der Goldpreis in den nächsten 10 oder 20 Jahren entwickelt. Ebenso suchst du nach einer verlässlichen Goldpreis-Prognose für 2023 und einer langfristigen Prognose für 2030.Wenn du in das Edelmetall Gold investieren möchtest, dann beabsichtigst du herauszufinden, ob es eher positive oder negative Kursprognosen gibt.

Preis abfrage →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

In der „Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030" steht nun die Nutzung von LIB für stationäre Anwendungen im Vordergrund. Diese werden jedoch im Kontext konkurrieren

Preis abfrage →

Lithium-Marktgröße, Anteil, Wachstumsprognose | Analyse [2032]

Um weitere Informationen zur regionalen Analyse dieses Marktes zu erhalten, Fordern Sie ein kostenloses Muster an Es wird geschätzt, dass der asiatisch-pazifische Raum aufgrund der weit verbreiteten Produktverwendung in den industriellen und kommerziellen Sektoren, darunter Energie, Unterhaltungselektronik, Chemie, Industrie, allgemeine Fertigung

Preis abfrage →

Battery 2030+: Forschen für nachhaltige Batterien der

Wissen und moderne Methoden zur Herstellung und zum Recycling der Batterien zu verknüpfen, wird von Anfang an integraler Bestandteil der BATTERY 2030+ Roadmap sein. So wird sichergestellt, dass alle

Preis abfrage →

Weltweiter Markt für Batterien: Nachfrage wächst um 30 Prozent

China bleibt mit 45% der Gesamtnachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien im Jahr 2025 und 40% im Jahr 2030 der größte Abnehmer. Die Wachstumsraten sind jedoch in

Preis abfrage →

Lithium-Analyse der Marktgröße und des Anteils von

Statistiken zum Marktanteil, der Größe und der Umsatzwachstumsrate von Lithium-Ionen-Batterien im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von

Preis abfrage →

Markt für stationäre Lithium-Ionen-Batteriespeicher: Analyse und

Europa fördert aktiv das Wachstum der Markt für stationäre Lithium-Ionen-Batteriespeicher durch mehrere Initiativen, zu denen auch das Ziel der EU gehört, bis 32 2030 % ihrer Energie aus erneuerbaren Quellen zu erzeugen, was die Nachfrage nach Energiespeicherlösungen ankurbelt. Darüber hinaus haben einige europäische Länder

Preis abfrage →

Batteriemarktgröße, Branchenanteil | Prognose, 2030

Batteriemarktgröße, Anteil und Branchenanalyse nach Batterietyp (Lithium-Ionen-Batterie, Blei-Säure-Batterie, Nickelbatterie, Flow-Batterie, andere), nach Endverbraucher (Luft- und Raumfahrtindustrie, Automobilindustrie, Elektronik, Energiespeicherung, Militär und Verteidigung, andere) und regionale Prognose 2023-2030

Preis abfrage →

Prognosebericht zur Marktgröße, zum Marktanteil, zum

Juni 2023 – Samsung SDI gab bekannt, dass das Unternehmen als erster Hersteller von Lithiumbatterien CO2-Fußabdruck-Labels von Carbon Trust akzeptiert hat. Der CO2-Fußabdruck misst die Treibhausgasemissionen während des gesamten Produktlebenszyklus von der Produktion über die Rohstoffe und den Vertrieb bis hin zur

Preis abfrage →

Stromspeicher – Technologien, Kosten und Bedarf | SpringerLink

Mitte 2017 hatten Lithium-Ionen Batterien einen Anteil von 59 % an der weltweit installierten Batterieleistung. Der weitere weltweite Ausbau von Pumpspeichern ist durch die limitierte Anzahl geeigneter Standorte begrenzt. Bis 2030 könnte ein Anstieg der Pumpspeicherkapazität um etwa 1–2 TWh erfolgen.

Preis abfrage →

Flow Battery Marktgröße, Anteil und globale Prognose 2030

Marktgröße, Anteil und globaler Trend von Durchflussbatterien nach Typ (Hybrid, Redox), nach Anwendung (Versorgung, Automobil, Wohnen, Industrie, Energiespeicherung, andere) und geografische Prognose bis 2030

Preis abfrage →

Elektromobilität

Rasantes Wachstum beim Rohmaterialbedarf für Elektroauto-Batterien: Laut einer Prognose soll der EU-weite jährliche Bedarf an Nickel zur Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien im Jahr 2030 bei 112 Kilotonnen liegen.

Preis abfrage →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

Preis abfrage →

Marktgröße für Lithium-Festkörperbatterien, Branchenanteil und Prognose

Der asiatisch-pazifische Raum bietet ein enormes Potenzial für den Markt für Lithium-Festkörperbatterien, da der Bedarf an Energiespeicherung mit der steigenden Energienachfrage wächst. Auch der Energie-Backup-Bedarf in der Region steigt. China, Japan und Indien sind die Hauptakteure, die zum Wachstum der Region beitragen.

Preis abfrage →

Produkt-roadmaP Lithium-ionen-Batterien 2030

Das Vorgehen zur Erstellung der Produkt­Roadmap Lithium­ Ionen­Batterien 2030 einschließlich der vorliegenden Dokumen­ tation basiert auf einer abgestimmten Kombination qualitativer und

Preis abfrage →

Li-Ionen-und Na-Ionen-Batterien: Kapazität bis 2030 | Statista

Prognose zur global Kapazität von Lithium-Ionen-und Natrium-Ionen-Batterien bis 2030 Veröffentlicht von K. Scholle, 18.07.2024

Preis abfrage →

Europa-Marktprognose für Lithium-Ionen-Batterie

Ab 2023 wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 15,1 % erwartet bis 2028. Wachsende Errichtung von Solaranlagen treibt den Energiespeichermarkt für Lithium-Ionen

Preis abfrage →

Analyse der Marktgröße und des Anteils von Batterie

Diese Batterien werden auch zur Speicherung erneuerbarer Energien aus Quellen wie Sonne und Wind verwendet. Die Energiedichten dieser Batterien sind recht hoch und sie haben einen Hin- und Rückwirkungsgrad von 85 % bis 95 %. Der Lithium-Ionen-Akku ist ein wartungsarmer Akku und die Zellen des Akkus belasten bei der Entsorgung die Umwelt kaum.

Preis abfrage →

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Bis 2030 sollen nach den aktuellen Plänen der Bundesregierung mindestens 80 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien stammen – bei steigendem Verbrauch. Wegen der stark schwankenden

Preis abfrage →

Energiespeichermarkt in Deutschland bis 2030

brauch in Deutschland bis 2030 6.1 Einleitung und Methodik der Pro-gnose bis 2030 6.2 Energieerzeugung: Status quo und Prognose bis 2030 6.2.1 Fossile Energien 6.2.1.1 Ressourcen und Reserven 6.2.1.2 Anlagen zur Wärmeerzeugung 6.2.1.3 Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen 6.2.1.4 Konventionelle Kraftwerke 6.2.2 Erneuerbare Energien 6.2.2.1 Stromerzeugung

Preis abfrage →

Marktgröße für Natrium-Ionen-Batterien, Branchenanteil und Prognose 2030

Die Natrium-Ionen-Batterie dient zur Energiespeicherung in den Netzen und zum Antrieb der Elektrofahrzeuge. Die Natrium-Ionen-Batterie gilt als effizienter Ersatz für Lithium-Ionen-Batterien. Die reichliche Verfügbarkeit von Natrium im Vergleich zu Lithium trägt zur Senkung der Herstellungskosten der Natrium-Ionen-Batterie bei.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Was sind die Umweltschutzanforderungen für gemeinsam genutzte Energiespeicherkraftwerke Nächster Artikel:Ausrüstungskapazität von Container-Energiespeicherkraftwerken

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht