CCS und Energiespeichertechnologie

Ist Carbon Capture and Storage (CCS) ein sicherer Weg, um Deutschlands CO2-Ausstoß rasch zu senken? Oder sind die Gefahren und Kosten zu hoch? Die Chancen überwiegen, sagen Wissenschaftler*innen.

Wie wirkt sich CCS auf den Klimawandel aus?

Der Einsatz der ⁠ CCS ⁠-Technik erhöht den Verbrauch der begrenzt verfügbaren fossilen Rohstoffe um bis zu 40 Prozent. Einen effektiven Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels kann die Speicherung von CO 2 nur leisten, wenn das eingelagerte CO 2 dauerhaft und vollständig in den Speichern verbleibt.

Was ist CCS und warum ist es so wichtig?

Problematisch ist vor allem der enorme zusätzliche Energieaufwand für die Abscheidung, den Transport und die Speicherung. Der Einsatz der ⁠ CCS ⁠-Technik erhöht den Verbrauch der begrenzt verfügbaren fossilen Rohstoffe um bis zu 40 Prozent.

Welche Vorteile bietet CCS?

Aus seiner Sicht überwiegen jedoch klar die Potentiale der Technologie. „Wenn man auf den Trinkwasserschutz achtet, lässt sich CCS verantwortlich und sicher betreiben. Die Gefährdungen durch die Risiken sind jedenfalls geringer als jene durch die Klimaerwärmung.“

Wie wirkt sich CCS auf die Gesundheit aus?

Auswirkungen von CCS auf menschliche Gesundheit und die Umwelt werden ebenfalls betrachtet. CCS kann laut Papier Treibhausgasminderungen und den schnellen Ausstieg aus fossilen Techniken nicht ersetzen. CCS darf auch nicht dazu führen, fossile Energieversorgungsstrukturen zu verfestigen und den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu behindern.

Was ist die CCS-Technik?

Die sogenannte CCS-Technik wird gebraucht, will man die CO 2 -Emissionen so stark senken, wie es die Klimaziele vorsehen. Deutschland plant jetzt sogar ein Pipelinenetz für CO 2. Das isländische Startup Carbfix ist der weltweit erste Betreiber von Mineralspeichern für CO2.

Was ist der Unterschied zwischen CCS und NET?

ildung 1. Die im Jahr 2050 verbleibenden, schwer vermeidbaren Emissionen können mit CCS vermieden und NET ausgeglichen werden. NET können sowohl im Inland wie auch im Ausland zur Anwendung kommen (ge-mäss Modellannahmen im Inland primär BECCS [Bioenergy-CCS], im Ausland primär DACCS [Direct Air Carbon Capture and Storage]).

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

CO2-Speicherung: Chancen und Risiken von CCS

Ist Carbon Capture and Storage (CCS) ein sicherer Weg, um Deutschlands CO2-Ausstoß rasch zu senken? Oder sind die Gefahren und Kosten zu hoch? Die Chancen überwiegen, sagen Wissenschaftler*innen.

Preis abfrage →

CCS-Technik: Deutschland und die Schweiz setzen

Die sogenannte CCS-Technik wird gebraucht, will man die CO 2 -Emissionen so stark senken, wie es die Klimaziele vorsehen. Deutschland plant jetzt sogar ein Pipelinenetz für CO 2.

Preis abfrage →

Scheinlösung CCS-Technologie

CCS ist eine kostspielige Scheinlösung. Die am 6. November 2024 veröffentlichte Studie „CCS in Deutschland" rechnet vor, dass Maßnahmen zur Abscheidung und Speicherung von Kohlenstoffdioxid bis 2045 allein in Deutschland Kosten von bis zu 81,5 Milliarden Euro verursachen könnten, ohne dabei nennenswerte Fortschritte beim Klimaschutz

Preis abfrage →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern und

Untertitel: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern und Forschung Energiespeicher Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern und Forschung Dokumentation Wissenschaftliche Dienste. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages

Preis abfrage →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Es gibt derzeit verschiedene Energiespeicher, die sich sowohl im Aufbau, als auch in der Betriebsart und der Energieform, die sie speichern, unterscheiden. Dieser Ratgeber-Artikel will Sie über die gängigen Energiespeicher informieren

Preis abfrage →

Prognos-Studie: Einsatz der CCS-Technologie dämpft Strompreise und

"Die untersuchten Szenarien zeigen positive energiepolitische und makroökonomische Effekte bei einer Einführung von CCS in der Stromerzeugung. Das gilt sowohl hinsichtlich der Energie-Versorgungssicherheit in Deutschland als auch im Hinblick auf die Kosten für importierte Brennstoffe wie z. B. Gas", führt Dr. Michael Schlesinger, Direktor der Prognos

Preis abfrage →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

Preis abfrage →

CCS

Unter CCS (englisch für carbon capture and storage) versteht man Technologien, deren Ziel im Abscheiden, Transportieren und Lagern von Kohlenstoffdioxid liegt. Kohlenstoffdioxid wird beispielsweise von Kraftwerken oder Industriewerken emittiert und ist als Treibhausgas maßgeblich für den globalen Klimawandel verantwortlich.

Preis abfrage →

CCS-Technologie: So wird CO2 abgeschieden und gespeichert

Klimaschutz und CO2-Speicherung. Die CCS-Technologie wird in Zukunft eine größere Rolle im Klimaschutz spielen. Deutschland hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt und die Reduzierung von CO 2-Emissionen ist ein wichtiger Bestandteil dieser.Es bleibt abzuwarten, ob sich die Bedenken gegenüber der Technologie auflösen lassen und ob Deutschland in Zukunft

Preis abfrage →

CO₂ unterirdisch speichern: Hoffnung für mehr Klimaschutz?

Was CCS ist und welche CO2-Entnahmemethoden aus der Umwelt es noch gibt. 26.02.2024, 14:54 Uhr "Ein Versöhner": Trauer um Ex-Landtagspräsident Alois Glück.

Preis abfrage →

Mit CCS zur Klimaneutralität? Die Renaissance einer umstrittenen

Unsere These ist, dass der Umgang mit CCS und schwer vermeidbaren Emissionen ein Schlüsselkonflikt in der Transformation zur Klimaneutralität ist. Hierbei geht es auch um die Frage, inwiefern mit CCS Formen der Naturbeherrschung auf eine neue Stufe gehoben werden, um Wirtschaftswachstum mit der anvisierten Klimaneutralität kompatibel zu

Preis abfrage →

CCS: Risiken statt Klimaschutz

Das zweite Webinar zum Thema "Wie Müllverbrennung mit CCS grün gewaschen werden soll und die Kreislaufwirtschaft und Wärmewende gefährdet" können Sie hier anschauen. Gutachten zu CCS. Der BUND hat in den Jahren 2010 und 2011 Studien zu CCS in Deutschland beauftragt. Darin sind wichtige Grundlagen zusammengetragen und kritisch bewertet worden.

Preis abfrage →

Das sind die Vor

Carbon Capture Storage, CCS: Kohlendioxid (CO 2) wird aus der Atmosphäre abgeschieden und gespeichert 2 soll somit bereits in Produktions- oder Verbrennungsprozessen eingefangen werden und nicht in die Atmosphäre gelangen. Wird das mittels Direct Air Capture (DAC) "extrahierte CO 2 endgültig dem Kreislauf und damit der

Preis abfrage →

Carbon Capture and Storage (CCS)

Das Kürzel CCS steht im Englischen für Carbon Capture and Storage. Gemeint sind Verfahren, bei denen das entstehende CO2 abgeschieden und gelagert wird. Durch diese Technik soll verhindert werden, dass das CO2 in die Atmosphäre gelangt und zum voranschreiten des Klimawandels beitragen kann. Bereits im Jahre 2006 wurde mit dem Bau erster

Preis abfrage →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

aus Forschung und Industrie in den Bereichen stationärer Energie-speichertechnologien und -anwendungen erstellt wurde, diffe-renziert unterschiedliche Speichergrößenklassen und typische Lade- und Entladezeiten und dokumentiert für diese, welche wesentlichen Technologieentwicklungen sich bis 2030 abzeich-nen.

Preis abfrage →

CCS-Technik: Klimaretter oder teurer Bluff? – DW – 05.07.2023

Damit Industrien wie die Zement- oder Chemiebranche klimafreundlicher werden, gilt CO2-Abtrennung und -Speicherung als unerlässlich. Bislang aber wurde mit CCS vor allem mehr Öl gefördert

Preis abfrage →

CO2-Abscheidung und Speicherung (CCS) und

sprechende CO2-Transportinfrastruktur via Bahn, Schiff und Pipelines nötig. Ein Grossteil der negati-ven Emissionen erfolgt im Ausland über Anlagen zur direkten CO2-Lu tabscheidung

Preis abfrage →

CCS und CCU: alles andere als nachhaltig

Der entscheidende Aspekt wurde dabei übersehen: Weder CCS noch CCU sind nachhaltig. Das heißt, sie verursachen an anderer Stelle der Umwelt weit mehr Schäden (sog. Kollateralschäden), als an positiven Effekten für das Klima zu erhoffen wären. Das ergibt sich aus einer Energie- und einer Entropie-Bilanz von CCS bzw CCU.

Preis abfrage →

Carbon capture and storage (CCS): the way forward

Carbon capture and storage (CCS) is broadly recognised as having the potential to play a key role in meeting climate change targets, delivering low carbon heat and power, decarbonising

Preis abfrage →

Stromspeicher – Technologien, Kosten und Bedarf | SpringerLink

Wasserstoff und Methan können beispielsweise in das Erdgasnetz eingespeist und in Kavernenspeichern gelagert werden. Eine Wasserstoffverteilung und -speicherung ist beispielsweise auch mittels gesonderter Pipeline, Druckflasche, Lkw-Auflieger (Trailer) oder flüssigen organischen Wasserstoffträgern (engl.:

Preis abfrage →

CO2-Speicherung

CCS-Technologien ermöglichen es, CO2-Emissionen abzufangen und langfristig zu speichern. © Parradee Kietsirikul / iStock. Vorlesen. Die Weltgemeinschaft muss ihre CO2-Emissionen

Preis abfrage →

Vattenfall: CCS-Pilotanlage "Schwarze Pumpe" ist Leuchtturm

Berlin - Die CCS-Pilotanlage von Vattenfall ist Dreh- und Angelpunkt einer internationalen Konferenz zum Thema Oxyfuel in Cottbus. Ausrichter der "International Oxyfuel Combustion Conference" ist die Internationale Energieagentur (IEA) mit Sitz in Paris. Das Oxyfuel-Verfahren ist eine Möglichkeit der Abscheidung und langzeitsicheren

Preis abfrage →

CCS-Technologie

CCS-Technologie - Verpressen und vergessen. Deutschland versteht sich als Klimaschutzvorreiter. Doch eine entscheidende Technologie wurde hierzulande viel zu lange blockiert: das Abscheiden und Speichern von CO2. Jetzt machen andere das Geschäft. VON FERDINAND KNAUSS am 18.

Preis abfrage →

Bidirektionales Laden: E-Auto-Batterien als

Die in Deutschland, Europa und Nordamerika üblichen CCS-Stecker müssen das noch lernen. Aber bereits für 2022 sind die ersten E-Auto-Modelle angekündigt, die auch mit der CCS-Steckertechnik bidirektional laden

Preis abfrage →

Carbon Capture and Storage: History and the Road Ahead

The large-scale deployment of carbon capture and storage (CCS) is becoming increasingly urgent in the global path toward net zero emissions; however, global CCS

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Industrielle Anwendungsszenarien für die Energiespeicherung von PhasenwechselmaterialienNächster Artikel:Empfehlung zur PSE-Zertifizierung von Energiespeichergeräten

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht