Einführung in das Wasserstoff-Ammoniak-Energiespeicherprojekt

BILBAO, Spanien, November 22, 2023--H2SITE hat den ersten Ammoniak-Cracker zur Herstellung von hochreinem Wasserstoff für die Stromerzeugung an Bord mit einer PEM-Brennstoffzelle erfolgreich validiert. An Bord des Versorgungsschiffs BERTHA B, das im Golf von Biskaya unterwegs ist, wurde ein integrierter Membranreaktor installiert und betrieben.

Was ist Ammoniak und Wie funktioniert es?

Ammoniak wird als Schlüssel gesehen, um den benötigten Wasserstoff leicht zu speichern und transportfähig zu machen. Im Projekt »AMMONPAKTOR« werden Lösungskonzepte für ein zeitnahes und logistisch leichter realisierbares Bereitstellen von Wasserstoff untersucht.

Was ist der Unterschied zwischen Wasserstoff und Ammoniak?

»Da Ammoniak bereits bei einer moderaten Temperatur von -33 °C verflüssigt werden kann, ist sein volumetrischer Wasserstoffgehalt deutlich höher als der von komprimiertem Wasserstoff bei 700 bar. Im Vergleich zu Wasserstoff erleichtert verflüssigtes Ammoniak den Transport großer Mengen zum Ort der Nachfrage.

Wie wird Ammoniak wieder in reinen Wasserstoff umgewandelt?

Nachdem der Wasserstoff in Form von Ammoniak transportiert (z. B. per Schiff) wurde, kann dieser wieder in reinen Wasserstoff umgewandelt werden. Um den hochreinen Wasserstoff zurückzugewinnen, wird Ammoniak unter Zufuhr von Wärme und in Gegenwart eines Nickelkatalysators aufgespalten (dehydriert).

Welche Rolle spielt Ammoniak als Energieträger?

Das Potenzial von Ammoniak als Energieträger wird aktuell vielerorts erforscht, die Wissenschaft erwartet eine tragende Rolle zur klimafreundlichen Energieversorgung. Von besonderem Interesse ist die Möglichkeit, Ammoniak als Speichermedium für »grünen Wasserstoff« zu nutzen.

Welche Rolle spielt Grüner Ammoniak für die Energiewende?

Neben der Speicherung von Wasserstoff in unterirdischen Kavernen kann Wasserstoff auch in Form von grünem Ammoniak gespeichert werden. Wir geben eine kompakte Einordnung zu grünem Ammoniak und zeigen, welche Rolle dieser für die Energiewende spielen kann. Neben dem grünen Wasserstoff gilt auch Ammoniak als eine Schlüsselkomponente der Energiewende.

Ist Ammoniak ein Brennstoff?

Somit stellt Ammoniak einen vielseitigen Brennstoff dar (International Renewable Energy Agency (IRENA) 2022b). Auch könnten Verbrennungsmotoren im Bestand grundsätzlich für den Betrieb mit Ammoniak umgerüstet werden. Allerdings sind die Entwicklungen großteils noch in einem Versuchsstadium und nicht in einer großtechnischen Umsetzung.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

H2SITE hat das erste On-Board-Ammoniak-Cracking-System zur

BILBAO, Spanien, November 22, 2023--H2SITE hat den ersten Ammoniak-Cracker zur Herstellung von hochreinem Wasserstoff für die Stromerzeugung an Bord mit einer PEM-Brennstoffzelle erfolgreich validiert. An Bord des Versorgungsschiffs BERTHA B, das im Golf von Biskaya unterwegs ist, wurde ein integrierter Membranreaktor installiert und betrieben.

Preis abfrage →

Wasserstoffspeicher für dezentrale Energiesysteme

Grüner Wasserstoff als Energieträger hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen, insbesondere im Kontext der Energiewende und der Bemühungen um eine Reduktion

Preis abfrage →

Lohnt sich Wasserstoff und Ammoniak als Kraftwerks-Brennstoff?

Das wird auch in der neuesten Analyse der Internationalen Energieagentur IEA deutlich: Ob und wo Wasserstoff und Ammoniak als Energieträger im Energiesektor sinnvoll sein können, hängt von den individuellen Gegebenheiten ab. Strom aus Wind und Fotovoltaik ist sicher der effizienteste Weg zur Dekarbonisierung der Energieversorgung. Allerdings

Preis abfrage →

Grünes Ammoniak und sein Beitrag zur Energiewende

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger für die nachhaltige Industrie. Dabei gibt es ein weiteres Molekül, das kurz- und mittelfristig noch wichtiger als H 2 werden könnte, um die Energiewende zu schaffen. Die Rede ist von NH 3, Ammoniak, dem heimlichen Star für die CO 2-freie Energiegewinnung.. Heute werden weltweit etwa 80% der jährlich produzierten 170

Preis abfrage →

Wasserstoff-Leitprojekte: TransHyDE-Wasserstoff aus Ammoniak

Beschleunigte Freisetzung von Wasserstoff aus Ammoniak. Forschende aus TransHyDE haben einen neuen Katalysator für die Ammoniak-Reformierung entwickelt. Er ist aktiver und kann kostengünstiger hergestellt werden als die bislang gängigen Katalysatoren. Zudem hat das Forschungsteam eine besondere Herstellungsmethode entwickelt. Sie führt

Preis abfrage →

H2SITE hat das erste On-Board-Ammoniak-Cracking

H2SITE hat das erste On-Board-Ammoniak-Cracking-System zur Erzeugung von hochreinem Wasserstoff in Verbindung mit einer PEM-Brennstoffzelle in Betrieb genommen Auf den Seetransport entfallen 2 %

Preis abfrage →

Ammoniak-Motor für die Schifffahrt (AEngine-Projekt)

Damit das Problem Henne und Ei wie beim LNG vermieden wird, sollten frühzeitig Importhäfen für Wasserstoff und die Bunkermöglichkeiten für Wasserstoff sowie Ammoniak eingerichtet werden. Hierfür bietet Wilhelmshaven als einziger deutscher Tiefwasserhafen die besten Voraussetzungen.

Preis abfrage →

Höchst effiziente auf Ammoniak basierte Systeme zur

Ammoniak ist leicht zu speichern und zu trans-portieren. Forschende des Fraunhofer-Instituts für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM entwickeln auf Ammoniak basierte Systeme zur mobilen

Preis abfrage →

Wasserstoff: H2-Global startet Beschaffung von

12.12.2022 Die Stiftung H2-Global hat mit der Beschaffung von grünem Wasserstoff außerhalb Europas begonnen. Das berichtet der Nachrichtendienst Energate. In einem ersten Ausschreibungsverfahren soll demnach grünes

Preis abfrage →

Rostocker Versuchsanlage: So entsteht Wasserstoff aus Ammoniak

Von 2026 an könnte im Rostocker Seehafen grüne Energie in Form von Wasserstoff durch die Aufspaltung von Ammoniak entstehen. In einer Demonstrationsanlage wollen drei Unternehmen die Technik und

Preis abfrage →

Über das Eisen‐Wasserstoff‐Ammoniak‐Gleichgewicht

Semantic Scholar extracted view of "Über das Eisen‐Wasserstoff‐Ammoniak‐Gleichgewicht" by E. Lehrer. Skip to search form Skip to main content Skip to account menu. Semantic Scholar''s Logo. Search 222,502,748 papers from all fields of science. Search. Sign In Create Free Account.

Preis abfrage →

Ammoniak kann Wasserstoffderivat Nummer 1 für die

Ammoniak ist das Derivat mit dem aktuell höchsten Potenzial sowohl als umweltfreundlicher chemischer Grundstoff und Treibstoff sowie als Transport- und Speichermedium für Wasserstoff und grünen Strom. Das ergab eine Studie, die das EEHH-Mitglied TÜV NORD im Auftrag des Weltenergierat Deutschland erstellt hat. Am 14.

Preis abfrage →

Wasserstoffinfrastruktur: Transport, Speicherung und Bereitstellung

ildung 2: Transport von Ammoniak mittels Tankschiffen. In der chemischen Umwandlung und der Rückgewinnung von Wasserstoff gibt es noch Entwicklungspotenzial. Die Herstellung von Ammoniak durch das energieintensive Haber-Bosch-Verfahren erfordert Verbesserungen, um die Energieeffizienz zu steigern. Ebenso müssen die Verfahren zur

Preis abfrage →

Ammoniak als Energieträger für die Energiewende

Ziel der Kurzstudie ist die Darstellung des aktuellen Forschungs- und Diskussionstands zum Thema Ammoniak als Wasserstoff- und Energieträger. Die Studie

Preis abfrage →

Power-to-Ammonia – Wikipedia

Das Power-to-Ammonia-Verfahren macht Energie aus erneuerbaren Energiequellen transportier- und speicherfähig, indem die Energie chemisch in Form von Ammoniak gespeichert wird. Dabei kann die Energie wieder freigesetzt werden, indem Ammoniak direkt als kohlenstofffreier Kraftstoff verwendet wird oder als Wasserstofflieferant dient. [1]In Folge der Rohstoffknappheit nach dem

Preis abfrage →

Über die Darstellung des Ammoniaks aus Stick­ stoff und

2 Darstellung des Ammoniaks aus Stickstoff und Wasserstoff. es früheren Bearbeitern der Frage nicht gelang, auch nur spurenweise freiwillige Vereinigung des Stickstoffs mit dem Wasserstoff zu Ammoniak mit Sicherheit nachzuweisen 1). Da­ durch entstand das

Preis abfrage →

Besser Ammoniak statt grüner Wasserstoff?

Eine Schlüsselrolle könnte dabei Ammoniak spielen. Das Gas wird vor allem in der Düngemittelproduktion genutzt und ist heute eines der wichtigsten Produkte, die aus Wasserstoff hergestellt werden. Ammoniak hat

Preis abfrage →

H2‐Transport‐ und Speicheroptionen: Normen und technische Regeln. Das

Das Projekt CAMPFIRE innerhalb von TransHyDE untersucht das Potenzial von Ammoniak als Technologie zur Speicherung von Wasserstoff. Es werden zudem Forschungsbereiche betrachtet, die sich mit der Bindung von Wasserstoff in Ammoniak für den Transport und die spätere Freisetzung, beispielsweise in Cracker-Anlagen, befassen.

Preis abfrage →

Ammoniak als Wasserstoff-Vektor: Neue integrierte

Im Projekt »PICASO« (Process Intensification & Advanced Catalysis for Ammonia Sustainable Optimized process) arbeiten das Fraunhofer-Institut für Solare

Preis abfrage →

Zum Stand der Einführung von Wasserstoff als

Zum Stand der Einführung von Wasserstoff als klimaneutralem Energieträger in Deutschland 6 bis 2027 und bestenfalls weitere 1 - 2 GW Kapazität bis 2030 erwartet. Die Nationale Wasserstoff-Strategie hat als Ziel für inländische Wasserstoff-Kapazität in

Preis abfrage →

Ammoniak als Wasserstoffspeicher

Im Projekt »AMMONPAKTOR« werden Lösungskonzepte für ein zeitnahes und logistisch leichter realisierbares Bereitstellen von Wasserstoff untersucht. Das Ziel ist die Entwicklung eines Betankungsmoduls auf Basis innovativer

Preis abfrage →

Ammoniak als Wasserstoffspeicher

In Form von Ammoniak können große Mengen Wasserstoff technisch vergleichsweise einfach transportiert werden. Gleichzeitig bietet Ammoniak den Vorteil, dass es bei atmosphärischem

Preis abfrage →

Einführung kompakt: Förderprogramm „Wasserstoff

Außerdem stellt Ihnen die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) das Förderprogramm vor und erläutert Fördertatbestände und -quoten. Warum sollten Sie teilnehmen? Erhalten Sie umfassende

Preis abfrage →

Ammoniak als Wasserstoffspeicher

Das Ziel im Projekt Ammonpaktor ist es, ein Ammoniak als Wasserstoffspeicher Mit dem EFRE-Projekt AMMONPAKTOR entwickeln wir ein innovatives, kompaktes Reaktorkonzept, um

Preis abfrage →

Noch ist das Ammoniak "blau": Erste Wasserstoff-Lieferung

Im Hamburger Hafen kommt die erste Wasserstoff-Lieferung aus den Vereinigten Arabischen Emiraten an - per Transport als Ammoniak. Sie ist Teil eines von Wirtschaftsminister Habeck unterzeichneten

Preis abfrage →

Grünes Ammoniak: Herstellung

Das Problem: Wasserstoff muss auf bis zu -253°C abgekühlt werden, um flüssig gespeichert und transportiert werden zu können. Zusätzlich sind dickwandige Drucktanks notwendig. Hier bietet Ammoniak einen entscheidenden Vorteil: Im

Preis abfrage →

Einfach erklärt: Ammoniak und das Haber-Bosch-Verfahren

Ammoniak ist eine wichtige chemische Verbindung mit der Formel NH3, die in der Industrie und Landwirtschaft vielfältig eingesetzt wird. Das Haber-Bosch-Verfahren revolutionierte die industrielle Ammoniak Herstellung und ermöglichte die großtechnische Produktion von Stickstoffdünger.. Ammoniak Eigenschaften: Farbloses Gas bei

Preis abfrage →

Das sind die neuesten Wasserstoff-Projekte in Europa

23.03.22: Der Energiekonzern RWE plant die Errichtung eines Import-Terminals für das Wasserstoff-Derivat Ammoniak am Elbehafen Brunsbüttel. Das Projekt soll „zeitnah" realisiert werden und in unmittelbarer Nähe zum geplanten

Preis abfrage →

Reaktionsgleichung von Stickstoff und Wasserstoff zu Ammoniak.

Das Ding mit „HONCl - BrIF" sagt Dir, daß Wasserstoff und Stickstoff als Elemente in Form zweiatomiger Moleküle vorkommen, also H₂ und N₂. Die andere Frage ist die der „Wertigkeit". Die hängt von der Zahl der Elektronen in der äußersten Schale ab, genauer zählt man dabei die ungepaarten Elektronen im Zustand maximaler

Preis abfrage →

Energievektor für die dezentrale Versorgung mit Wasserstoff

Es geht um konkrete Anwendungsfälle von Ammoniak als Wasserstoffspeicher und das Fraunhofer-Leitprojekt AmmonVektor, aber auch um die Hürden einer

Preis abfrage →

Ammoniak

Ammoniak (von lateinisch ammoniacum; Aussprache: Betonung in den nördlichen Varianten des Standarddeutschen auf der letzten Silbe: [amoˈnjak]; in den südlichen Varianten hingegen meist auf der ersten: [ˈamonjak], in Österreich allerdings auf der zweiten: [aˈmoːnɪak], auch [aˈmo:njak], [aˈmonɪak] und [aˈmonjak]) ist eine chemische Verbindung von Stickstoff und Wasserstoff mit

Preis abfrage →

Ammoniakspeicherung

Neben der Speicherung von Wasserstoff in unterirdischen Kavernen kann Wasserstoff auch in Form von grünem Ammoniak gespeichert werden. Wir geben eine kompakte Einordnung zu

Preis abfrage →

Durchbruch: Neuartige Technik wandelt Ammoniak nahtlos in

Darüber hinaus erfordert die Elektrolyse von Ammoniak zur Erzeugung von Stickstoff und Wasserstoff theoretisch nur eine externe Spannung von 0,06 V, was viel niedriger ist als die für die Wasserelektrolyse benötigte Energie (1,23 V), so das Forscherteam.

Preis abfrage →

Ammoniak – ein idealer Wasserstoff-Speicher

Das Unternehmen Hydrogenious Technologies GmbH hat im Januar 2016 in Erlangen die erste DBT-Speicheranlage in Betrieb genommen. Ammoniak als Wasserstoff-Speicher . Etwa 200 Mio. t Ammoniak (NH 3 ) werden heute jährlich weltweit hergestellt und zu etwa 3/4 für die Düngemittelproduktion verwendet. Der Energieaufwand für die Ammoniak

Preis abfrage →

Ammoniak – Treibstoff der Zukunft?

Das muss sich ändern. Denn sowohl Wasserstoff als auch Ammoniak werden erforderlich sein, wenn Europa die Schwerindustrie und den Verkehr erfolgreich dekarbonisieren will. Ammoniak und sein Versprechen. Ammoniak könnte bei der Entkarbonisierung auf vielfältige Weise helfen.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Beleuchtungssystem für EnergiespeichercontainerNächster Artikel:Standards für Erdungsdesignanforderungen für Energiespeicherkraftwerke

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht