Energiespeicherprojekt für Stahlwerke

Mit den Batteriespeicher-Systemen von BESSMART sorgen wir für die zuverlässige Strom-Absicherung an strategischen günstigen Standorten zur Absicherung von wichtigen infrastrukturellen Bereichen und von Industriearealen – das Ganze unter dem Aspekt der Klimaneutralität.. Die skalierbare Erweiterbarkeit der Batteriespeicher bei erhöhtem

Wie geht es weiter mit der Stahlindustrie?

Haben die Stahlkocher im hohen Norden Erfolg, könnte das ein Signal für die Branche in ganz Europa sein. Die Stahlindustrie ist einer der größten CO2-Verursacher weltweit. Jetzt entsteht in Schweden das erste grüne Stahlwerk. Exklusive Satellitenbilder zeigen, wie der Bau des wegweisenden Milliardenprojekts vorangeht.

Was ist der Energiepreis?

Der Energiepreis ist der große Kostenblock für die Wasserstoffproduktion. Je billiger der Strom, desto preiswerter der Stahl. 09.09.2023: Das Wasserkraftwerk Hammarforsen im nordschwedischen Ort Hammarstrand ging schon 1928 in Betrieb und liefert 80 Megawatt Leistung. Es soll das neue Stahlwerk mit Strom versorgen.

Wie kann Stahl als Wärmespeicher genutzt werden?

Eine jetzt neue Alternative ist die Nutzung von Stahl als Wärmespeicher, der dank hoher Wärmedichte und hoher möglicher Speichertemperaturen seine Energie nicht nur in Wärmenetze abgeben, sondern mittels einer Dampfturbine auch wieder als Strom verfügbar machen kann.

Wann wird der erste fossilfreie Stahl der Welt hergestellt?

Im August 2021 hat diese den ersten fossilfreien Stahl der Welt hergestellt. 03.07.2022: (rechtes Bild): Zusammen mit Partnern hat SSAB hier die Pilotanlage Hybrit gebaut und darin schon ersten grünen Stahl erzeugt. Das Konsortium plant nun auch ein großes grünes Stahlwerk in der Region.

Was sind die Vorteile von Stahl?

Stahl hat zwei Vorteile: Er ist nicht nur sehr kompakt, sondern kann auch sehr hoch erhitzt werden – nämlich bis auf 650 Grad Celsius. Deshalb sprechen wir auch von einem Hochtemperaturspeicher.

Wie geht es weiter mit der saarländischen Stahlindustrie?

Aber ab 2027 wollen sie hier schon 70 Prozent der Produktion CO2-reduziert herstellen. Dazu müssen die Produktionsanlagen komplett umgebaut werden. Bundeswirtschaftsminister Habeck hat der saarländischen Stahlindustrie Fördergelder in Höhe von 2,6 Milliarden Euro zugesagt. Diese sollen beim Umbau auf grüne Produktion helfen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Batteriespeicher

Mit den Batteriespeicher-Systemen von BESSMART sorgen wir für die zuverlässige Strom-Absicherung an strategischen günstigen Standorten zur Absicherung von wichtigen infrastrukturellen Bereichen und von Industriearealen – das Ganze unter dem Aspekt der Klimaneutralität.. Die skalierbare Erweiterbarkeit der Batteriespeicher bei erhöhtem

Preis abfrage →

Bremer Senat beschließt 251 Millionen-Förderung für Stahlwerk

Der Bremer Senat hat die Kofinanzierung für die Umrüstung des Stahlwerks hin zu einer umweltfreundlichen Produktion beschlossen. Bremen muss Schulden in Form eines neuen Sondervermögens in Höhe von 251 Millionen Euro aufnehmen, um den Umbau zu fördern.

Preis abfrage →

Grüner Strom für die zukünftige Stahlerzeugung in Donawitz

greentec steel ist unser ambitionierter Stufenplan für eine grüne Stahlproduktion. Schon in den vergangenen Jahrzehnten haben wir massiv in den Umwelt-

Preis abfrage →

Deutsche Unternehmerfamilie, bekannt f. Stahlwerke

Hier sind alle Antworten von Deutsche Unternehmerfamilie, bekannt f. Stahlwerke für das CodyCross Spiel. CodyCross ist ein süchtig machendes Spiel, das von Fanatee entwickelt wurde. Wir veröffentlichen alle Tricks und Lösungen, um jede Spur des Kreuzworträtsels zu bestehen.

Preis abfrage →

Stahlkrise in der Schweiz

Stahlkrise in der Schweiz - Wirtschaftspolitiker fordern Hilfe für Schweizer Stahlwerke. Der Bundesrat soll die schlingernden Stahlwerke sogar per Notrecht unterstützen, falls es nicht mehr

Preis abfrage →

Wie geht es jetzt weiter im Bremer Stahlwerk?

Das sorgte bei Habeck für Unverständnis. "Wenn ihr das Geld nicht ausgebt, gucke ich dumm aus der Wäsche. Man muss es jetzt auch wollen." Wie geht es jetzt weiter? Arcelor Mittal will die Planungen jetzt etwa ein Jahr lang vertiefen und dann eine endgültige Entscheidung treffen. Insgesamt sind für das Projekt 15 Jahre veranschlagt.

Preis abfrage →

Ein Stahlspeicher für die Energieversorgung von morgen

Um wettbewerbsfähig zu bleiben und die Rentabilität zu steigern, müssen die Stahlwerke auf diese Erwartungen ihrer Kunden reagieren. Das bedeutet, „grünen Stahl" zu produzieren – also eine emissionsarme

Preis abfrage →

Badische Stahlwerke: Heißes Eisen | Netzwerk Südbaden

Als 2007 die Grenzwerte für den europäischen Emissionshandel festgelegt wurden, galten die Kehler deshalb als Benchmark, als Messlatte für andere Stahlwerke. Stromverbrauch wie eine Millionenstadt. Das wird aber nicht reichen, um die von der Politik festgelegten künftigen Vorgaben der CO 2-Neutralität einzuhalten. Zumal ein

Preis abfrage →

Wie die Stahlindustrie die Energiewende schaffen will

Die energieintensive Stahlindustrie soll Schritt für Schritt klimaneutral werden – eine große Herausforderung. Die Branche verlangt deshalb mehr Geld vom Bundeswirtschaftsminister. 29.01.2024

Preis abfrage →

Grüner Stahl für die Green Economy

Unsere Produkte bilden wichtiges Rohmaterial für Rohr- und Ringwalzwerke sowie Freiform- und Gesenkschmieden. Wir zeichnen uns durch eine umweltfreundliche Wertschöpfungskette aus, indem wir Schrott in unserem Elektrolichtbogenofen einschmelzen und zu neuem Stahl recyceln. Hierdurch leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.

Preis abfrage →

Tesla-Megapack in Belgien ist das größte in Europa

Tesla hat ein Energiespeicherprojekt in Belgien vorgestellt, welches das größte seiner Art in Kontinentaleuropa sein soll. Für das Training von ChatGPT soll OpenAI ohne Genehmigung Inhalte

Preis abfrage →

Wärme aus Kehl für Straßburg

Auf deutscher Seite will auch die Stadt Kehl Heizwärme für seine Neubaugebiete. Die Abwärme der Badischen Stahlwerke wird als 160 Grad heißes Wasser durch eine Leitung vom Kehler Hafen über rund drei Kilometer zum Verteilerknoten des Straßburger Fernwärmenetzes fließen.

Preis abfrage →

Schweizer Stahlwerke: Steuergelder für ein Fass ohne Boden

Kommentar zur Staatshilfe für Stahlwerke – Steuergelder für ein Fass ohne Boden. Politiker wollen einen staatlichen Rettungsplan für die Stahlindustrie. Sie haben aus der Geschichte nichts

Preis abfrage →

Partnerschaft aus EIB, EU-Kommission und Breakthrough Energy

Partnerschaft aus EIB, EU-Kommission und Breakthrough Energy Catalyst fördert Energiespeicherprojekt für grünere Produktion von Nahrungsmitteln, Brennstoffen und Chemikalien in Europa. 26 Juni 2024. In PDF umwandeln PDF-Download startet in Kürze. Drucken . Teilen . RONDO.

Preis abfrage →

Milliarde für Bremer Stahlwerk: Kanzler Scholz rechnet mit

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) erwartet in Kürze eine Zustimmung der EU-Kommission zu den Subventionen für den klimafreundlichen Umbau der Acelormittal-Stahlwerke in Eisenhüttenstadt und Bremen. Die Bundesregierung hatte dafür ein Förderprogramm

Preis abfrage →

Neue Hochspannungsleitung Mehr Strom für die Stahlwerke

Neue Hochspannungsleitung Mehr Strom für die Stahlwerke Der Stahl der Zukunft soll "grün" sein, also ohne Treibhausgase gekocht werden. Dafür braucht das Bremer Arcelor-Mittal-Werk eine eigene

Preis abfrage →

Trina Storage realisiert erstes Energiespeicherprojekt in Italien

Das Großprojekt zur Energiespeicherung entstand im Rahmen einer Kooperation von Trina Storage und Trinasolar ISBU. Trina Storage, ein weltweit führender Anbieter von Energiespeicherlösungen, hat sein erstes Energiespeicherprojekt Torre di Pierri in Italien fertiggestellt.Die Anlage, entwickelt und betrieben von Trinasolar ISBU (International

Preis abfrage →

BYD baut Mega-Speicherpark: Energiespeichersysteme für

Das Energiespeicherprojekt gehört zum Unternehmen Blue Ocean und befindet sich in der chinesischen Provinz Shandong. Der Markt für Energiespeichersysteme wächst rasant.

Preis abfrage →

Neue Technologie: Wasserstoff für die Stahlwerke in Kehl

Die Badischen Stahlwerke in Kehl starten ein Forschungsprojekt zur Stahlproduktion mithilfe von Wasserstoff. Die Entwicklung der neuen Technologie soll wegweisend für die Branche sein.

Preis abfrage →

Generationswechsel bei der Stahlwerke Bochum GmbH

Als zukünftig Verantwortlicher für die operativ tätige Stahlwerke Bochum GmbH hat er es sich zur Aufgabe gemacht, zusätzlich zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Gesellschaft und der von ihr hergestellten Erzeugnisse, die in Deutschland zum Kreis der energieintensiv produzierenden Unternehmen gehörende Gesellschaft orientiert an den

Preis abfrage →

Zehn-Megawatt-Elektrolyseschub für klimaneutrales

Mehrere Ausbaustufen sollen die Wasserstofferzeugung für das Bremer Stahlwerk in Zukunft stufenweise erhöhen. Die Projektpartner peilen eine Elektrolyse-Erzeugungsleistung „im dreistelligen Megawattbereich" an.

Preis abfrage →

PRESSEINFORMATION Badische Stahlwerke starten Forschungsprojekt für

Über die Badischen Stahlwerke Die Badische Stahlwerke GmbH (BSW) produziert am Standort Kehl mit 850 Beschäftigten bis zu 2,4 Mio. Tonnen Betonstahl für die Bauindustrie in Deutschland und dem angrenzenden Ausland. Zu den Produkten zählen Betonstahl in Stäben und Ringen, Walzdraht sowie Bewehrungsprodukte für den Stahlbetonbau. Das

Preis abfrage →

Zehn-Megawatt-Elektrolyseschub für klimaneutrales

Legen den symbolischen Grundstein für das Wasserstoff-Projekt "HyBit" in Bremen: v.l.n.r.: Peter Rößner (CEO Apex), Stefan Dohler (EWE-Vorstandsvorsitzender), Karsten Schneiker (SWB-Vorstand), Andreas

Preis abfrage →

Streit über Staatshilfen für Stahlindustrie im Nationalrat

4 · Im Zentrum der einleitenden Debatte standen aber die Überbrückungshilfen für die angeschlagene Stahl- und Aluminiumindustrie. Der Nationalrat ist auf eine Vorlage eingetreten,

Preis abfrage →

Nationalrat will staatliche Nothilfe für angeschlagene Stahlwerke

1 · Nationalrat will staatliche Nothilfe für angeschlagene Stahlwerke Der Nationalrat will wirtschaftlich angeschlagene Betriebe der Stahl- und Aluminiumproduktion staatlich unterstützen. Er hat am Dienstag entsprechende Überbrückungshilfen angenommen - mit 108 zu 84 Stimmen bei 3 Enthaltungen. Vorangegangen war eine hitzige Debatte.

Preis abfrage →

Fortschritte beim Genehmigungsverfahren für das Energiespeicherprojekt

Aiwanger: „Nach jahrelangen Debatten ist der Erörterungstermin für das Pumpspeicher-Projekt bei Passau, für das ich mich immer eingesetzt habe, abgeschlossen worden. Damit ist ein Meilenstein für das über Bayerns und Deutschlands Grenzen hinaus auch im europäischen Verbundnetz bedeutende Projekt erreicht.

Preis abfrage →

Stahl: In Schweden entsteht das erste grüne

Jetzt entsteht in Schweden ein Stahlwerk, das statt fossiler Kohle grünen Wasserstoff nutzt. Zu den Kunden zählen auch führende

Preis abfrage →

Energy Vault und Enervest geben Abkommen über 1,0 GWh

Energy Vault und Enervest geben Abkommen über 1,0 GWh-Energiespeicherprojekt für das Stoney Creek Battery Energy Storage System in New South Wales, Australien bekannt. 23 Okt 2024.

Preis abfrage →

Schweizer Stahlwerke: Steuergelder für ein Fass ohne Boden

Politiker wollen einen staatlichen Rettungsplan für die Stahlindustrie. Sie haben aus der Geschichte nichts gelernt.Ein Arbeiter überwacht den grossen Schmelzofen in einem Stahlwerk der Swiss

Preis abfrage →

Kehl Jahr 2024 bleibt für die Badischen Stahlwerke in

Die Badischen Stahlwerke (BSW) produzieren am Standort Kehl mit 850 Beschäftigten bis zu 2,4 Millionen Tonnen Betonstahl für die Bauindustrie in Deutschland und dem angrenzenden Ausland.

Preis abfrage →

Zur Unterstützung der grünen Transformation von Stahlwerken

Kürzlich wurde das von REPT BATTERO unterstützte nutzerseitige Energiespeicherkraftwerksprojekt Sunshine Premium Storage Dongfang Special Steel 30,09

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Energiespeichergeräte verfügen über mehrere WechselrichterNächster Artikel:Energiespeicherleitungsschalter

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht