Führendes Unternehmen für Energiespeicher-Lithium-Ionen-Batterien
Neben Lithium-Ionen gibt es noch andere neue Technologien wie Natrium-Ionen- und Lithium-Schwefel-Batterien, die unterschiedliche Vorteile bieten. Diese Alternativen machen es für Unternehmen schwieriger, die hohen Investitionen zu rechtfertigen, die für die Entwicklung von Festkörperbatterien erforderlich sind.
Wer ist der Hersteller von Lithium-Batterie-Speichersystemen?
Einen der ersten Großspeicher hat die Storion Energy GmbH im Mai 2019 in Freiburg-Opfingen im Auftrag der badenova AG & Co. KG zur Stabilisierung des Stromnetzes in Betrieb genommen. » Storion Energy Die TESVOLT GmbH ist ein Hersteller von Lithium-Batterie-Speichersystemen.
Was ist ein Lithium-Ionen-Energiespeicher?
Der Fokus liegt dabei auf Lithium-Ionen-Energiespeicherlösungen als stationäre Speichersysteme für die Zwischenspeicherung von regenerativen Energien, auf Antriebsenergiespeicher für Flurförderzeuge wie Gabelstapler sowie auf Hochvoltsystemen für den Antrieb von Zügen und anderen Schwerlastanwendungen.
Was ist ein Batteriegeschäft?
Wie du siehst, handelt es sich hierbei um eine umfangreiche Wertschöpfungskette, die Rohstoffe, Chemie, Forschung, Maschinenbau und Recycling umfasst. Bei einigen der führenden Batterie-Aktien ist das Batteriegeschäft lediglich eine Sparte, etwa bei Misch- und Chemiekonzernen.
Welche Batteriehersteller gibt es?
Samsung ist damit ebenfalls eine interessante Batteriehersteller-Aktie, zumal das Unternehmen die Akkus für den BMW i3 und den Fiat 500e liefert. Samsung SDI plant mit einem chinesischen Partner eine neue Batterie-Fabrik in China. 6. Panasonic Als Partner für seine Gigafabrik konnte Tesla dabei die japanische Panasonic gewinnen.
Welche Lithium Batterie wird sich auf Dauer durchsetzen?
Jetzt stellt sich die Frage, welche Lithium-Batterie sich auf Dauer durchsetzen wird. Laut der International Energy Agency (IEA) dominiert aktuell (Stand 2022) die Variante Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt (NMC) mit einem Marktanteil von 60 %, gefolgt von Lithium-Eisenphosphat. Hier beträgt der Anteil knapp 30 %.
Was ist eine wiederaufladbare Lithium-Ionen-Batterie?
Eine wiederaufladbare Lithium-Ionen-Batterie besteht aus vier Komponenten: Der Separator ist besonders wichtig, denn er steuert und sichert die elektrochemischen Reaktionen, die in der Batterie stattfinden. Außerdem soll er Kurzschlüsse vermeiden. Und welche Lithium-Ionen (Li-Ionen) Akkus gibt es?