Grenzüberschreitende Energiespeicherfinanzierung
Die EU-Kommission hat insgesamt 166 grenzüberschreitende Energieinfrastrukturvorhaben ausgewählt, die von gestrafften Genehmigungsverfahren
Wie finanziert Connecting Europe grenzüberschreitende Vernetzungsprojekte?
Die Berichterstatterin des Ausschusses für Industrie, Forschung und Energie, Henna Virkkunen (EVP, Finnland), betonte: „Die Fazilität ‚Connecting Europe‘ finanziert wichtige grenzüberschreitende Vernetzungsprojekte und Projekte im Bereich der Energie aus erneuerbaren Quellen zwischen den Mitgliedsstaaten.
Was sind die neuen Regeln für die Energieinfrastruktur?
Die neuen Regeln sollen den Ausbau der Energieinfrastruktur mit den Zielen des Grünen Deal in Einklang bringen Das Parlament hat am Dienstag neue Regeln für die Förderwürdigkeit von Energieprojekten angenommen und somit die bestehenden Vorschriften an den Grünen Deal der EU angepasst.
Was ist ein gemeinschaftliches energiefinanzierungsmodell?
Was sind CEFS? Wir betrachten ein gemeinschaftliches Energiefinanzierungsmodell (Community Energy Financing Scheme, CEFS) als ein Finanzierungsmodell, das gemeinschaftsbasierte Energiewendeprojekte (nachhaltige Energie, Mobilität, Effizienz) finanziert, um finanzielle Hindernisse zu überwinden, die die Gemeinschaft selbst nicht überwinden kann.
Wie verbessern wir den Planungsprozess für die Energieinfrastruktur?
Mit der neuen Gesetzgebung „verbessern wir nicht nur den Planungsprozess für die Energieinfrastruktur, sondern drängen auch auf neue Arten von Projekten von gemeinsamem Interesse, die mit den Klimazielen im Einklang stehen.
Wie geht es weiter mit den steigenden Energiepreisen in Europa?
Oktober 2022 zur Reaktion der EU auf die steigenden Energiepreise in Europa, dass ein wirklich widerstandsfähiges europäisches Energienetz und auch der Bau neuer Verbindungsleitungen dazu beitragen würden, kurzfristig den Preisdruck auf Unternehmen und Verbraucher zu verringern und langfristig Energieunabhängigkeit und -resilienz herzustellen.
Welche Projekte werden nicht mehr für eine EU-Finanzierung in Frage kommen?
Neue Projekte, die auf Erdgas basieren, werden nicht mehr für eine EU-Finanzierung in Frage kommen. Eine befristete Ausnahmeregelung ermöglicht es Zypern und Malta jedoch, jeweils ein wasserstofftaugliches Gasprojekt zu finanzieren, um sie an das EU-Netz anzuschließen und unter strengen Auflagen zu betreiben. Zitat