Energiespeicherprojekt für virtuelle Kraftwerke

Virtuelle Kraftwerke kombinieren dezentrale Kraftwerke durch zentrale Steuerung zu einer Einheit. So lässt sich die Flexibilität kleiner Anlagen besser nutzen. RP-Energie-Lexikon. Zur Zeit werden Standards für die

Was sind die Vorteile von virtuellen Kraftwerken?

Die Flexibilität ist einer der größten Vorteile. Bei Windflaute, Dunkelheit oder wenn aus anderen Gründen mehr Strom im Netz gebraucht wird, können die Batterien ihn liefern und damit der Netzstabilität helfen. Virtuelle Kraftwerke sind nicht nur Theorie, sondern schon Praxis.

Wie viele Haushalte haben ein virtuelles Kraftwerk?

Rund 25.000 deutsche Haushalte sind da bislang mit der entsprechenden Technik zu einem virtuellen Kraftwerk zusammengeschlossen, dessen smarte Batterien in Summe etwa 250 Megawattstunden (MWh) Kapazität haben. Damit ist man zwar noch kein "Big Player" auf dem Strommarkt, aber zumindest kann man schon einiges bewirken.

Welche Unternehmen erzeugen Erneuerbare Energie?

Anbieter wie "Next Kraftwerke" und "sonnen" sind längst auf dem Strommarkt etabliert. Sie selbst erzeugen keinen Strom, sondern bündeln und steuern den ihrer Kunden. Große Unternehmen wie Statkraft, EnBW und mehrere andere, die selbst erneuerbare Energie erzeugen, sind ebenfalls im Geschäft.

Was sind die Vorteile eines stromspeichers?

Damit viele Stromspeicher wie ein zusammengehöriges Kraftwerk agieren können, werden eine zentrale "Recheneinheit" und eine intelligente Vernetzung benötigt, sprich ein Computer muss steuern können, ob die angeschlossenen Batterien gerade Strom aufnehmen oder abgeben sollen. Die Flexibilität ist einer der größten Vorteile.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

virtuelles Kraftwerk, Schwarmkraftwerk, DEA-Cluster,

Virtuelle Kraftwerke kombinieren dezentrale Kraftwerke durch zentrale Steuerung zu einer Einheit. So lässt sich die Flexibilität kleiner Anlagen besser nutzen. RP-Energie-Lexikon. Zur Zeit werden Standards für die

Preis abfrage →

Alles über unser virtuelles Kraftwerk

Jeder dezentral produzierende, speichernde oder verbrauchende Akteur am Strommarkt kann Teil eines virtuellen Kraftwerks werden. Dazu gehören beispielsweise einzelne Solarstromspeicher wie die sonnenBatterie, aber auch

Preis abfrage →

5. Fachkonferenz VIRTUELLE KRAFTWERKE UND WÄRMESPEICHER

Wichtige Projekte für virtuelle Kraftwerke und Energiespeicher Dr. Jost Liebich Leiter Grundlagenforschung Energie (EGF) Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH 10:15 Aktuelle Entwicklungen auf den Spot- und Regelenergiemärkten

Preis abfrage →

Elektrothermische Energiespeicher in stillgelegten Kraftwerken

Durch die Nutzung serienmäßiger Komponenten können beispielsweise auch stillgelegte konventionelle Kraftwerke in Speicher umfunktioniert werden (Second-Live-Option). „Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch fluktuierender erneuerbarer Energien über Speicher ist ein wesentlicher Beitrag für Umsetzung der Energiewende.

Preis abfrage →

Voltida

Virtuelle Kraftwerke und Energiespeicher-Communities. VOLTIDA entwickelt und implementiert innovative Konzepte für virtuelle Kraftwerke und Energiespeicher-Communities. Hierbei werden dezentrale Erzeuger, Speicher und Verbraucher intelligent vernetzt, um Energie effizienter zu nutzen und die Netzstabilität zu erhöhen.

Preis abfrage →

Energiespeicher Riedl: für eine erfolgreiche Energiewende

Die Öffentliche Auslegung zum Planfeststellungsverfahren für die für die Fischwanderhilfe Jochenstein und den Energiespeicher Riedl erfolgte vom 12. Juli bis 11. August 2022 in 20 Anliegergemeinden in den Stauräumen Aschach und Jochenstein. Für den Zeitraum ab 09. Oktober 2023 wurden vom Landratsamt Passau die Erörterungstermine anberaumt.

Preis abfrage →

Enpal übernimmt Vorreiterrolle für Virtuelle Kraftwerke

Virtuelle Kraftwerke verbinden Solaranlagen, Energiespeicher, Elektroautos und Wärmepumpen vieler Haushalte zu einer dezentralen Gigabatterie, die den Strom zur besten Zeit kauft, speichert und ins Netz einspeist. Das spart Geld für die Haushalte und hilft, das Stromnetz stabil zu halten und den Bedarf an Netzausbau zu reduzieren.

Preis abfrage →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Preis abfrage →

Elon Musk baut jetzt virtuelle Kraftwerke

Elon Musk baut jetzt virtuelle Kraftwerke. Private Solarbatterien greifen in den Regelenergiemarkt ein. Nutzer profitieren von günstigeren Tarifen. Für Kunden ohne Tesla-Fahrzeug sind es 11

Preis abfrage →

Virtuelle Kraftwerke: Definition & Beispiel

Virtuelle Kraftwerke nutzen Technologien wie Smart Grids, IoT-Geräte, automatisierte Steuerungssysteme und digitale Plattformen für die Vernetzung und Steuerung dezentraler Energiequellen. Zu diesen Quellen gehören Photovoltaikanlagen, Windkraftanlagen, Biomassekraftwerke und Energiespeicher, die in Echtzeit überwacht und optimiert werden, um

Preis abfrage →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

sei für die . Netzstabilität. und den Ausbau erneuerba-rer Energien von wesentlicher Bedeutung. Der Großteil der Speicherung für die Netzstabilität er-folgt über Pumpspeicherwerke (weltweit stammen 91% der gespeicherten Energie aus Pump-kraftwerken). 7. Die in Deutschland installierte Leistung von Pumpspeicherwerken betrug 2015 . 6,7

Preis abfrage →

Marktgröße, Anteil virtueller Kraftwerke | Wachstumsbericht [2032]

Die globale Marktgröße für virtuelle Kraftwerke wurde im Jahr 2023 auf 1,42 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 1,86 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 23,98 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 37,70 % im Prognosezeitraum 2024–2032 entspricht .

Preis abfrage →

Enpal meldet Start seines virtuellen Kraftwerks

Eine „Vorreiterrolle als führender Technologiepionier der Energiewende" reklamiert der Berliner Anbieter von Photovoltaik-basierten Energiesystemen Enpal für ein

Preis abfrage →

Was ist ein Virtuelles Kraftwerk? | Definition

Virtuelle Kraftwerke bringen daher durch ihren technologie- und energieträgeroffenen, dezentralen und hybriden Ansatz das Rüstzeug für die Energiewelt von morgen mit. Hinweis: Next Kraftwerke übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Angaben. Der vorliegende Beitrag dient lediglich der Information

Preis abfrage →

Virtuelles Kraftwerk: Was ist das, wie funktioniert es?

Für ein virtuelles Kraftwerk ist das kein Problem. Ein Beispiel: Ein großes Braunkohlekraftwerk verhält sich ähnlich träge wie ein großes Containerschiff.

Preis abfrage →

Virtuelle Kraftwerke am Arrenberg

Neues Projekt zur Energiewende Virtuelle Kraftwerke am Arrenberg. Wuppertal · Wie kann den Preischwankungen im Netz begegnet werden? Diese Frage zu beantworten ist eine der Herausforderungen der Energiewende. Im Rahmen eines vom Land NRW finanzierten Klimaschutz-Projekts sollen in Wuppertaler Wohnquartieren so genannte virtuelle Kraftwerke

Preis abfrage →

Virtuelle Kraftwerke aufbauen, betreiben und den Vertriebserfolg

Mit der Neu- oder Weiterentwicklung eines virtuellen Kraftwerks können Energieversorgungsunternehmen ihrer Klimaschutzaufgabe besser gerecht werden und die

Preis abfrage →

Virtuelles Kraftwerk für dezentrale Energiesysteme

Mögliche Einsatzfelder für unser Virtuelles Kraftwerk. Führende Energieversorger, Stromhändler, Direktvermarkter und Netzbetreiber vertrauen seit Jahren auf unsere ausgereifte und zuverlässige Technologie für die Umsetzung verschiedener Geschäftsmodelle mit dezentralen Energieanlagen. Monitoring und Datenmanagement von Erzeugungsportfolios: Mit unserem Virtuellen Kraftwerk

Preis abfrage →

Geschäftsmodelle für Regionale Virtuelle Kraftwerke

Im Rahmen dieses Projektes wurden insgesamt vier Geschäftsmodelle sowie deren zugehörige Aggregationskonzepte für den Einsatz Regionaler Virtueller Kraftwerke (VKWs) erarbeitet und evaluiert. Diese fokussierten sich primär auf die Vermarktung flexibler Technologien auf Haushaltsebene, die in einem räumlich begrenzten Abschnitt des Mittel- und

Preis abfrage →

Virtuelle Kraftwerke: Mit privaten Batterien das

Das Fraunhofer IEE entwickelt Softwarelösungen und Algorithmen für virtuelle Kraftwerke, um dezentrale Erzeuger, flexible Verbraucher sowie Stromspeicher zu bündeln und zu steuern.

Preis abfrage →

Virtuelle Kraftwerke: Die Energiezukunft verstehen

Wie tragen virtuelle Kraftwerke zur Energiewende bei? Sie ermöglichen eine effizientere Nutzung erneuerbarer Energien, unterstützen die Stabilisierung des Stromnetzes und tragen zur Reduzierung der CO2

Preis abfrage →

Virtuelles Kraftwerk: Revolution in der Energieversorgung

Industrie und virtuelle Kraftwerke. Für Industriebetriebe bieten virtuelle Kraftwerke eine Vielzahl von Vorteilen und Einsatzmöglichkeiten. Sie ermöglichen es Unternehmen, aktiv an der Energieproduktion teilzunehmen, Energiekosten zu senken und zur Energiewende beizutragen. Einige Industriebetriebe nutzen bereits virtuelle Kraftwerke, um

Preis abfrage →

Virtuelle Kraftwerke: Stromerzeuger*innen und

Virtuelle Kraftwerke (VPP) sind ein neues Konzept im Bereich der erneuerbaren Energien, das die Entwicklung des Peer-to-Peer-Handels und dezentraler Netze unterstützen soll. dass ihre Software die finanzielle Rentabilität für Betreiber*innen kleiner Kraftwerke erheblich verbessern kann, indem sie den Verkauf ihres Stroms auf den

Preis abfrage →

SecDER-Projekt

Störfallinformationsystem für virtuelle Kraftwerke. Fraunhofer SIT Das Fraunhofer Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) unterstützt das Gesamtvorhaben durch seine einzigartige Kompetenz im Bereich der IT-Sicherheit besonders in der KI-gestützten Angriffserkennung und im Ausbau der Cyber-Resilienz der cyber-physikalischen Komponenten im virtuellen Kraftwerk.

Preis abfrage →

Umbau des Energiesystems, virtuelle Kraftwerke und

Im Mittelpunkt dieses von der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und vom Land Niedersachsen geförderten Projektes, geht es um die Untersuchung von Geschäftsansätzen rund um die Idee virtueller Kraftwerke für Akteure in Norddeutschland.

Preis abfrage →

Elektroautos als Energiespeicher und virtuelle Kraftwerke

Startseite / Elektroautos als Energiespeicher und virtuelle Kraftwerke. Elektroautos als Energiespeicher und virtuelle Kraftwerke. Von Kai. 31. Jan 2013. 4 Minuten Lesezeit Mit an Bord des Konsortiums ist auch das Institut für Energieversorgung und Hochspannungstechnik (IEH) an der Leibniz Universität Hannover und das Institut für

Preis abfrage →

Virtuelle Kraftwerke: Unerlässlicher für die Energiewende

Für diese neue Energiewelt sind virtuelle Kraftwerke von entscheidender Bedeutung. Sie besitzen die nötige Flexibilität, durch die intelligente Steuerung tausender kleiner Erzeuger, Speicher oder Verbraucher die Schwankungen dieses neuen Stromnetzes schnell auszugleichen und sorgen für ein stabiles Stromnetz, da sie Angebot und Nachfrage in Einklang bringen können.

Preis abfrage →

Batteriespeicher im Virtuellen Kraftwerk | Stromspeicher

Für die Integration in unser Virtuelles Kraftwerk sollte Ihre Batterie folgende Voraussetzungen erfüllen: Mindestens 400 kW Leistung, eine Speicherkapazität von etwa einer Stunde, das Vorhandensein einer Fernsteuereinheit, wie bspw. der Next Box, eine bestandene Präqualifizierung für den Regelenergiemarkt. Next Kraftwerke übernimmt

Preis abfrage →

Smart Distribution 2020

Um Investoren und Betreiber für virtuelle Kraftwerke zu gewinnen, fordert der VDE die Übertragung der vollen Bilanzkreisverantwortlichkeit an die virtuellen Kraftwerke. Bilanzkreise sind die Basis für das Netzmanagement („Fahrplanmagement") und nur EEG- Anlagen sind als „Bilanzkreis EEG" heute von den Bilanzkreisaufgaben entbunden, da diese

Preis abfrage →

Siemens weitet virtuelle Kraftwerke mit neuem

Dieser Schritt bringt neue Marktchancen für Industrieunternehmen mit sich. Das Herzstück der Lösung, die im Sinebrychoff-Werk im Großraum Helsinki umgesetzt wird, bilden ein virtuelles Kraftwerk

Preis abfrage →

Vulkansteine als Energiespeicher?

Dabei geht es auch um die Entwicklung flexibler digitaler Leitsystem-Plattformen für virtuelle Kraftwerke, bei denen ein angeschlossener Wärmespeicher die Erneuerbaren zwischenspeichert, um den maximalen Ertrag zu erzielen. Die TU Hamburg ihrerseits erforscht die thermodynamischen Grundlagen der verwendeten Schüttgut-Technologie, wie es

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Entwurf eines Netzzugangssystems für EnergiespeicherNächster Artikel:Rangliste deutscher Energiespeicher-Stromversorgungshersteller

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht