Afrika Wasserstoff-Energiespeicherung

ETH-Forschende verwenden Eisen, um Wasserstoff sicher und langfristig zu speichern. Die Technologie könnte in Zukunft für die saisonale Energiespeicherung eingesetzt werden. Eisen als günstiger Wasserstoffspeicher | ETH Zürich

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Eisen als günstiger Wasserstoffspeicher

ETH-Forschende verwenden Eisen, um Wasserstoff sicher und langfristig zu speichern. Die Technologie könnte in Zukunft für die saisonale Energiespeicherung eingesetzt werden. Eisen als günstiger Wasserstoffspeicher | ETH Zürich

Preis abfrage →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

2.1.1. Pumpspeicherkraftwerke. Bei Pumpspeicherkraftwerken wird für die Energiespeicherung die Differenz der potenziellen Energie des Wassers zwischen einem tief gelegenen und einem höher

Preis abfrage →

Wasserstoff

Wasserstoff scheint das Schlüsselelement der Energiewende zu sein. Man setzt Wasserstoff anstelle von Öl und Gas ein, löst damit die CO 2-Problematik und kann auch noch wesentliche Teile der heutigen Infrastruktur weiter nutzen, so die Idee.Selbstverständlich wird nur grüner Wasserstoff aus regenerativen Energien gewonnen, und falls wir nicht genügend Sonne

Preis abfrage →

LIAG: HyAfrica untersucht natürlichen Wasserstoff in Afrika als

HyAfrica steht für „Towards a next-generation renewable energy source – a natural hydrogen solution for power supply in Africa". Im Rahmen des Projekts wird die

Preis abfrage →

Deutsch-afrikanische Energiepartnerschaften | Ein Überblick

Grüner Wasserstoff als Energieträger der Zukunft. Als Afrika-Kenner wusste der Chef der Hamburger Beratungsfirma „Consulta" auch, der Energiepartnerschaft mit Deutschland begleitet. Deren Tätigkeitsfeld ist in sechs Bereiche, darunter Themen wie Energiespeicherung, Flexibilisierung und grüner Wasserstoff, aufgeteilt.

Preis abfrage →

Neue Studie bestätigt Afrikas außergewöhnliches Potenzial an

Investitionen von einer Billion Euro in grünen Wasserstoff können mehr als ein Drittel der heute in Afrika verbrauchten Energie decken, das BIP steigern, die Versorgung mit

Preis abfrage →

Grüner Wasserstoff klar geregelt | Bundesregierung

Der Industrie soll so ein klarer Anreiz für die Herstellung von grünem Wasserstoff gegeben werden. Mittwoch, 13. Dezember 2023 2 Min. Lesedauer per E-Mail teilen, Grüner Wasserstoff klar geregelt

Preis abfrage →

HyAfrica untersucht natürlichen Wasserstoff in Afrika als

HyAfrica untersucht natürlichen Wasserstoff in Afrika als alternative Energiequelle. 19.09.2022 Hannover/Casablanca. Wasserstofftechnologien und elektrische Energiespeicherung sind strategische Geschäftsbereiche des Instituts. Darüber hinaus besitzt das Fraunhofer IEE weitreichende Erfahrungen zur Planung und Nutzung von Wasserstoff auf

Preis abfrage →

Mit Wasserstoff Solarstrom lagern

Mit Wasserstoff Solarstrom lagern. Bestandteil fast aller organischer Verbindungen – beispielsweise von Wasser – und hat grosses Potenzial für die Energiespeicherung von erneuerbarem Strom. Wasserstoff (H2) ist das am häufigsten vorkommende chemische Element im Universum. Es ist Bestandteil fast aller organischer Verbindungen

Preis abfrage →

Wasserstoff als nachhaltiger Energiespeicher – TU Darmstadt

Forschen für die Energiewende: Das internationale Promovierenden-Netzwerk „Unite!Energy" unter Beteiligung der TU Darmstadt untersucht die Verwendung von Wasserstoff zur chemischen Energiespeicherung. Das Netzwerk wird für vier Jahre von der EU mit rund 3,2 Millionen Euro gefördert. Erstmalig sind alle Partner der Universitätsallianz Unite! an einem

Preis abfrage →

BVES Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. auf

Treten Sie in den Dialog mit Entscheidungsträgern aus afrikanischen Ländern und tauschen Sie sich zu Themen wie #Energiespeicherung, Wertschöpfung, Afrikas Klimamaßnahmen, erneuerbare Energien, Infrastruktur, #Wasserstoff, #Innovation und digitale Lösungen aus. Helfen Sie mit, energiewirtschaftliche Kooperationen mit #Afrika zu gestalten!

Preis abfrage →

HyTrA: Hydrogen Tryout Areal in Südafrika

Ein Projekt-Team aus Fraunhofer IWU, Texulting GmbH, Alu-Cab, Universität Stellenbosch und Umstro GmbH startete erstmals auf afrikanischem Boden die vollständige Prozesskette aus

Preis abfrage →

Grüner Wasserstoff aus Afrika: Namibia wird Forschungspartner

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert im Rahmen des „Potenzialatlas Grüner Wasserstoff in Afrika" die Identifizierung geeigneter Standorte für die Produktion von Grünem Wasserstoffs in Afrika. Erste Berechnungen zeigen, dass Namibia über optimale Bedingungen zur Erzeugung von Wind- und Solarenergie und damit auch für die

Preis abfrage →

Ganz neues Batterie-Konzept: Wasserstoff-Produktion ist inklusive

Ein neuerartiger Energiespeicher produziert gleichzeitig Wasserstoff. Das Batterie-Konzept soll schnell auf den Markt kommen. ingenieur - Jobbörse und Nachrichtenportal für Ingenieure

Preis abfrage →

Potenzialatlas Wasserstoff: Afrika könnte Energieversorger der

Pressekonferenz mit der Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek, Dr. Stefan Kaufmann, Innovationsbeauftragter Grüner Wasserstoff,Christoph Kannengießer, Hauptgeschäftsführer Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft sowie Solomon Nwabueze Agbo, Projektkoordinator zum Thema Aufbau einer Wasserstoffpartnerschaft mit Westafrika.

Preis abfrage →

Wasserstoff-Leitprojekte: H2-Partner: Afrika

Partner-Projekte: Afrika. Deutschland und afrikanische Staaten kooperieren beim Thema Wasserstoff. Der afrikanische Kontinent hat ideale Bedingungen für die grüne Wasserstoff-Produktion aus Sonne und Wind; Deutschland die Anlagen, die es dafür braucht.

Preis abfrage →

Wie wichtig ist Wasserstoff für die Energiewende? | News

Weisser Wasserstoff: Natürliche Vorkommen von Wasserstoff sind selten, aber in einigen Gegenden der Welt vorhanden, zum Beispiel in Afrika. Wird durch Fracking gewonnen. Pinker Wasserstoff: Gewonnen durch Wasser-Elektrolyse, wobei der Strom aus Kernenergie stammt. Kernkraftwerke produzieren zwar kein Kohlendioxid, jedoch radioaktiven Abfall.

Preis abfrage →

Energieautark dank Wasserstoff?

Wasserstoff (H2) ist das am häufigsten vorkommende chemische Element im Universum. Es ist Bestandteil fast aller organischer Verbindungen – beispielsweise von Wasser – und hat grosses Potenzial für die

Preis abfrage →

Grüne Wasserstoffproduktion in Südafrika

Südafrika verfügt über reichlich erneuerbare Energiequellen wie Sonne und Wind. Diese können genutzt werden, um sauberen und nachhaltigen Wasserstoff zu produzieren – auch für Deutschland und Europa.

Preis abfrage →

LIAG: HyAfrica untersucht natürlichen Wasserstoff in Afrika als

HyAfrica untersucht natürlichen Wasserstoff in Afrika als alternative Energiequelle. 09/19/2022 Hannover/Casablanca. Wasserstofftechnologien und elektrische Energiespeicherung sind strategische Geschäftsbereiche des Instituts. Darüber hinaus besitzt das Fraunhofer IEE weitreichende Erfahrungen zur Planung und Nutzung von Wasserstoff auf

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative

Wasserstoff zur Energiespeicherung. In Wasserstoff als Energiespeicher der Zukunft werden große Hoffnungen gesetzt – das zeigt die oben bereits erwähnte nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung.

Preis abfrage →

Grüner Wasserstoff für Subsahara-Afrika – Innovations Report

Das Forschungsprojekt GH2GH zur Integration von grünem Wasserstoff in dezentrale Energiesysteme in Subsahara-Afrika setzt den Fokus auf die

Preis abfrage →

Studie: Methanol schlägt Wasserstoff als Energiespeicher

Im Falle des Stahls also zum Beispiel nach Schweden, Mauretanien in Afrika oder gar Australien, wo sowohl Eisenerz als auch günstiger grüner Wasserstoff das ganze Jahr über verlässlich verfügbar sind. Aus CO2 und Wasserstoff wird Methanol hergestellt, das nun den vorher eingesetzten Strom speichert. Wird es später in einer Allam

Preis abfrage →

Wasserstoff als Energiespeicher – Solarzellen effizienter nutzen

Die Abspaltung von Wasserstoff aus Wasser ist ein viel versprechender Weg, um Sonnenenergie zu speichern. In zwei verschiedenen Projekten haben Forscher Ansätze entwickelt, um diese Methode zu

Preis abfrage →

FENES trifft H2-Projekte in Südafrika & Namibia im Rahmen des

FENES, Energiespeicher, H2Global meets Africa Erstellt von Alexander Meisinger. Das vom BMBF geförderte Forschungsprojekt "H2Global meets Africa" verfolgt das

Preis abfrage →

Kenias Energiesektor setzt auf Geothermie | Branchen

Solarparks sollen mit Energiespeicherung ausgestattet werden. Private Betreiber (Independent Power Producers; IPP) und der Staat investieren nicht nur im Geothermiesektor, sondern auch in Wind- und Solarenergie sowie in kleinere Wasserkraftwerke. Afrika - Wasserstoff: Entwicklungschance für Afrika? Newsletter Klimaschutz Verwandte

Preis abfrage →

Wasserstoff als Energiespeicher nutzen

(Bild: Ulrike Ostler) Alle denken bei Wasserstoff an Autos – „Wir nicht", sagt Markus Ostermeier, der zusammen mit seinem Bruder Peter mindestens eine Sektorenkopplung zum Ziel hat – in einer Anlage: die

Preis abfrage →

Wasserstoff als chemischer Speicher | SpringerLink

Chemische Speicher, voran Wasserstoff, gelten als Zukunftsvision für die langfristige Speicherung von Energie.Bis flüssige Wasserstoffverbindungen fossile Kraftstoffe in Fahrzeugen ersetzen und die bestehende Tankstelleninfrastruktur nutzen können, ist es freilich noch ein langer Weg.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Kann Solarenergie ohne Energiespeicherflüssigkeit genutzt werden Nächster Artikel:Energiespeicher-Workshop-Planungszeichnung Designanforderungen

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht