Induktor-dynamische Energiespeicherformel
Wenn elektrischer Strom durch einen Induktor fließt, erzeugt dieser ein Magnetfeld um sich herum. Die im Magnetfeld gespeicherte Energie ergibt sich aus der
Was ist der Unterschied zwischen Transformatoren und gekoppelten Induktoren?
Im Wesentlichen unterscheiden sich gekoppelte Induktoren von Transformatoren dadurch, dass gekoppelte Induktoren etwas Energie speichern, die später im Rahmen des topologischen Vorgangs freigesetzt wird.
Was ist die Induktion von elektrischem Strom?
Die obige Regel für die Induktion von elektrischem Strom hat sich in allen getesteten Situationen als zuverlässig herausgestellt. Weiterhin ist die Ursache eines elektrischen Stroms in einem Stromkreis eine externe Spannung, die auf den Stromkreis wirkt. Es lässt sich das sogenannte Induktionsgesetz ableiten:
Was sind die Vorteile eines gekoppelten Induktors?
Die Verwendung eines gekoppelten Induktors anstelle von zwei diskreten Induktoren hat den offensichtlichen Vorteil, dass Platinenplatz und Masse eingespart werden. Ihr Einsatz bietet jedoch eine Reihe weiterer Vorteile wie einen geringeren Ripple-Strom, Spannungsumwandlung, Änderung der Impedanz einer Schaltung und eine galvanische Isolation.
Was sind die Vorteile von Induktivitäten?
Die Fähigkeit von Induktivitäten, Energie für kurze Zeit zu speichern, bedeutet, dass sie in DC/DC-Wandlern sehr hilfreich sein können. Die Kombination mehrerer Induktivitäten mit einem gemeinsamen Magnetfeld ist die Grundlage für die Herstellung von Transformatoren.
Was ist die Induktionsspannung?
Im englischsprachigen Raum, in dem die Induktionsspannung direkt als elektromotorische Kraft bezeichnet wird, findet eine deutliche Abgrenzung statt. Eine elektromotorische Kraft ist eine Spannung, die von einem anderen System auf das System Stromkreis wirkt. Eine Potentialdifferenz kann eine Gegenreaktion davon sein.
Was ist eine Induktion?
Ändert sich der magnetische Fluss \ (\Phi =\int _A\vec {B}\cdot \text {d}\vec {a}\) durch eine Fläche, deren Rand \ (\partial A\) die Leiterschleife ist, so wird darin ein elektrischer Strom induziert. Man spricht von Induktion.