Das weltweit erste Energiespeicherkraftwerk geht ans Netz

Juni wurde das 55 MW/110 MWh-Energiespeicherkraftwerk von China Resources Power in einem Versuch erfolgreich an das Netz angeschlossen. Damit ist es das

Wie viel Energie kann ein Druckluftspeicherkraftwerk speichern?

Es kann 400 Megawattstunden Energie speichern. Die Effizienz wird von der China Energy Storage Alliance 70.4 Prozent angegeben. Üblicherweise erzielen Anlagen dieser Art einen Wirkungsgrad von 40 bis 50 Prozent. Jährlich soll das Druckluftspeicherkraftwerk 132 Gigawattstunden grüner Energie bereitstellen und bis zu 60.000 Haushalte versorgen.

Wie viel Energie speichert ein Solarkraftwerk?

Es speichert bis zu 400 Megawattstunden an Energie . Auf teures und seltenes Lithium kann als Speichermedium verzichtet werden. Wenn Solaranlagen oder Windparks in Spitzenzeiten mehr Strom produzieren, als abgenommen werden kann, müssen intelligente Speicherlösungen her. Ein Lösungsansatz können etwa Pumpspeicherkraftwerke sein.

Was ist das größte Kraftwerk der Welt?

(Quelle: Chinese Academy of Sciences) In der nordchinesischen Stadt Zhangjiakou ist das weltweit größte und effizienteste Compressed Air Energy Storage Kraftwerk (CAES) in Betrieb genommen worden. Es speichert bis zu 400 Megawattstunden an Energie . Auf teures und seltenes Lithium kann als Speichermedium verzichtet werden.

Wer hat das erste Gezeitenkraftwerk erfunden?

In der Kraft der Gezeiten erkannte der französische Ingenieur Robert Gibrat ein immenses Potenzial. Aus dem steten Rhythmus von Ebbe und Flut speist das von ihm entwickelte Kraftwerk seine Energie. Am 4. Dezember 1967 ging an der nordfranzösischen Atlantikküste bei St. Malo das weltweit erste Gezeitenkraftwerk ans Netz. Hamburg, im Februar 1962.

Wann kommt der weltgrößte Stromspeicher?

Noch in 2021 will China den aktuell weltgrößten Stromspeicher ans Netz bringen, berichtet en-former.com. Er soll aus zehn Speicherblöcken mit jeweils 20 Megawatt bestehen und eine Gesamtkapazität von insgesamt 800 Megawattstunden haben. Bis zu vier Stunden soll diese Batterie eine Höchstleistung von 200 MW abgeben können, heißt es.

Wie viel Energie wird aus den Gezeiten genutzt?

Aber es wird nur durchschnittlich 18 bis 20 Prozent der Zeit genutzt, um Energie aus den Gezeiten zu holen. Das heißt, man muss 20 Prozent von diesen 240 MW rechnen.“ Was einer Leistung von 600 Millionen Kilowattstunden entspricht. Verglichen mit Kohle- oder Atomkraftwerken ist das wenig.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Erstes neuartiges Energiespeicherkraftwerk geht in Taizhou ans

Juni wurde das 55 MW/110 MWh-Energiespeicherkraftwerk von China Resources Power in einem Versuch erfolgreich an das Netz angeschlossen. Damit ist es das

Preis abfrage →

Weltgrößtes PV-Kraftwerk geht in China ans Netz | SOLARIFY

In Abu Dhabi ist mit 1,18 Gigawatt Leistung der größte Photovoltaik-Park der Welt ans Netz gegangen, meldete am 04.07.2019 Manuel Först in energiezukunft (und auf der arabischen Halbinsel seien noch größere Solarprojekte – bis 2,6 GW – in Planung). Max Hall berichtete im englischsprachigen Portal pv magazine: Das Projekt Noor Abu Dhabi liefere Strom für 2

Preis abfrage →

25. Januar 1977 Weltweit erstes Kraftwerk für erneuerbare

Öl schien eine perfekte Energiequelle zu sein, bis zur Ölkrise 1973 Doch die Wissenschaft sinnt weiter: 1997 geht das erste Kraftwerk für erneuerbare Energien ans Netz. Es arbeitet mit der

Preis abfrage →

Geheimlabor der Energie

Am 27. Juni 1954 geht in Obninsk, rund 110 Kilometer südwestlich von Moskau, das erste Atomkraftwerk der Welt ans Netz. Bereits acht Jahre zuvor begann eine streng geheime Phase der Erforschung.

Preis abfrage →

Stichtag

Oktober 1956 - Weltweit erstes kommerzielles AKW in England geht ans Netz. Stand: Calder Hall, das erste Als erstes bundesdeutsches Kernkraftwerk speist 1961 das AKW Kahl Strom in das Netz

Preis abfrage →

„Wasserstoff-ready" – Dieses Leipziger Kraftwerk läutet

Das weltweit erste wasserstofffähige Gaskraftwerk geht in Leipzig ans Netz. Für die globale Energiewende ist das eine bedeutsame Premiere. Die Ära von Erdgas, Kohle und Öl könnte schneller zu

Preis abfrage →

Naturschonende Wasserkraft: In Bayern geht das

Naturschonende Wasserkraft: In Bayern geht das erste Schachtkraftwerk ans Netz. Im bayrischen Fluss Loisach ging nun das weltweit erste Schachtwasserkraftwerk in Betrieb.

Preis abfrage →

Alpha Ventus: Erster deutscher Hochsee-Windpark geht ans Netz

In der Nordsee ist der erste Hochsee-Windpark mit zwölf Windkraftanlagen der 5-Megawatt-Klasse offiziell in Betrieb genommen worden. Umweltminister Norbert Röttgen gab per Knopfdruck das

Preis abfrage →

Kenias erste schwimmende Solaranlage geht ans Netz

Berlin und Naivasha, 30. März 2021 – Das Berliner Unternehmen ecoligo, das Solarprojekte in Schwellenländern realisiert, gibt die Inbetriebnahme der ersten schwimmenden Solaranlage in Kenia bekannt. Die 69 kWp starke Anlage versorgt die nachhaltige Blumenfarm Rift Valley Roses mit sauberer und bezahlbarer Energie. Das Besondere: Die Solaranlage schwimmt

Preis abfrage →

Unternehmensgeschichte

Das Wasserkraftwerk Harspranget, das in vielerlei Hinsicht weltweit grßte, geht ans Netz. Im gleichen Jahr geht die weltweit erste 400 Kilovolt Überlandleitung in Betrieb, die sich vom Norden Norrlands bis Hallsberg in Zentralschweden erstreckt. VATTENFALL w . Vattenfall nimmt das weltweit erste Kabel fr die kommerzielle Hochspannungs­

Preis abfrage →

Deutschland erblasst vor Neid: Weltgrößter Strom-Speicher geht

Noch in 2021 will China den aktuell weltgrößten Stromspeicher ans Netz bringen, berichtet en-former . Er soll aus zehn Speicherblöcken mit jeweils 20 Megawatt

Preis abfrage →

Weltweit größter 2nd-Use-Batteriespeicher geht ans Netz

Der größte 2 nd-Use-Batteriespeicher der Welt geht ans Netz. Nach knapp einjähriger Bauphase steht das 13 MWh-Projekte nun vor der Vollendung: Insgesamt 1000 Batteriesysteme aus smart fortwo electric drive Fahrzeugen der zweiten Generation werden im westfälischen Lünen zu einem stationären Batteriespeicher gebündelt.

Preis abfrage →

Borwin2: Erste Siemens Offshore-Plattform geht ans Netz

Der deutsch-niederländische Netzbetreiber hat das Projekt nach Abschluss der erfolgreichen Testläufe von Siemens abgenommen. Damit befindet sich die Verbindung nun im kommerziellen Betrieb. Erste Siemens Offshore-Plattform geht ans Netz . 02.02.2015 Redakteur: „Damit ist die weltweit erste Offshore-Netzanbindung in effizienter

Preis abfrage →

Atomkraftwerk Neckarwestheim: Aufbau bis zum Rückbau – eine

Das Jahr 1989: Block II des Gemeinschaftskernkraftwerks Neckar geht ans Netz. Im Jahr 1982 war dann auch für Block II Baubeginn. Der kritische Zustand wurde mit dem Reaktor im Dezember 1988 erreicht. Im April 1989 konnte das Atomkraftwerk Neckarwestheim II an die Betreibergesellschaft übergeben werden.

Preis abfrage →

Vor zehn Jahren ging das erste deutsche Geothermie-Kraftwerk ans Netz

Vor zehn Jahren ging das erste deutsche Geothermie-Kraftwerk ans Netz Dass Wärme aus dem Erdinneren Gebäude beheizen kann, wissen mittlerweile viele Häuslebauer. Aber auch Strom lässt sich aus

Preis abfrage →

Neuer Ostseewindpark geht ans Netz und erstes 1,5-Gigawatt

Der deutsche Meereswindparkbau verzeichnet richtungsweisende Fortschritte: Arcadis Ost 1 ist am Netz und das erste 1,6-Gigawatt-Feld gesichert. Gut vier Monate nach der Inbetriebnahme der viertletzten seiner 27 Anlagen speist der Offshore-Windpark Arcadis Ost 1 nun ganz offiziell vollständig ins deutsche Stromnetz ein.

Preis abfrage →

Neuer Atomreaktor geht in den USA ans Netz

Erster neuer Atomreaktor in den USA seit 30 Jahren geht ans Netz. Im US-Bundesstaat Georgia ist der erste komplett neu konstruierte Atomkraftreaktor seit mehr als 30 Jahren ans Netz gegangen. Das Kernkraftwerk Vogtle soll mit seinen 1100 Megawatt schätzungsweise 500''000 Haushalte und Unternehmen mit Strom versorgen können.

Preis abfrage →

Erstes Kernkraftwerk der vierten Generation geht in China ans Netz

In China geht das weltweit erste Kernkraftwerk der vierten Generation ans Netz. Das Kraftwerk Shidaowan, das über einen gasgekühltem Hochtemperaturreaktor (HTGR) verfügt, hat offiziell den kommerziellen Betrieb aufgenommen, wie die Nationale Energiebehörde und die China Huaneng Group am Mittwoch mitteilten.

Preis abfrage →

Energy Vault gibt die begonnene Inbetriebnahme des

Das System ist das weltweit erste, kommerzielle gravitationsbasierte Energiespeichersystem im Netz, das eine wirtschaftlichere, skalierbare und nachhaltige Alternative zu bestehenden

Preis abfrage →

Kernkraftwerk Vogtle

Das Kernkraftwerk soll schätzungsweise 500''000 Haushalte und Unternehmen mit Strom versorgen können. Kernkraftwerk Vogtle - Neuer Atomreaktor geht in den USA ans Netz. 01.08.2023, 07:34

Preis abfrage →

Energie aus Ebbe und Flut

Am 4. Dezember 1967 ist es soweit: La Rance, das weltweit erste Gezeitenkraftwerk, geht ans Netz und deckt in der Bretagne rund drei Prozent des Bedarfs an elektrischer Energie.

Preis abfrage →

Erste Veröffentlichung! REPT BATTERO stellt RE+ vor, die 564

Zur Unterstützung der grünen Transformation von Stahlwerken wurde das 30 MW/60 MWh-Energiespeicherkraftwerk erfolgreich ans Netz angeschlossen! Die 564-Ah-Batteriezelle nutzt REPT BATTEROs weltweit erste „Asking Top"-Technologie und verwendet doppelt hohe Elektroden, die sich durch hohe Energieeffizienz, hohe Konsistenz, keine

Preis abfrage →

Weltweit erstes und Chinas größtes BESS Multi-Energie

Contemporary Amperex Technology Co., Limited (CATL), ein Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien mit Hauptsitz in China, hat das weltweit erste und Chinas größtes Multi

Preis abfrage →

China schließt das weltweit größte Schwungrad

China hat sein erstes großes, netzgekoppeltes Schwungrad-Energiespeichersystem an das Stromnetz angeschlossen in Changzhi, Shanxi Provinzdem „Vermischten Geschmack". Seine Das Schwungrad

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Energiespeicher-Stromversorgungs-Alterungsschrank-AngebotNächster Artikel:Deutscher Schwerkraft-Energiespeicher-Industriepark

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht