Die neuesten Prüfstandards für Batterie-Energiespeichergeräte

All-in-One App für Carport, Dach und Balkon. Batterie: 10 kWh oder 15 kWh Batterieoptionen. EV-Charger: 11kW Wallbox. Verwendet werden die neuesten und effizientesten Hi-MO X6-Serie-Solarmodule von Longi, die die höchste Leistung pro Einheit bieten und Qualität von der führenden Marke garantieren. Energiespeichergeräte mit 10 kWh

Was sind die Vorschriften für Energiespeichersysteme?

Die meisten Vorschriften beziehen sich auf den Einsatz in Fahrzeugen, Handys, Netzteilen oder in der Informationstechnologie und sind daher nicht hinreichend anwendbar für komplette Speichersysteme. Um Energiespeichersysteme in der EU produzieren und vermarkten zu können, müssen die dafür zutreffenden Richtlinien erfüllt werden.

Wann tritt die Batterieverordnung in Kraft?

Diese Verordnung trat am 17. August 2023 in Kraft und wird nach einer 6-monatigen Frist ab dem 18. Februar 2024 in allen Mitgliedstaaten der EU wirksam. Die Batterieverordnung betrifft sämtliche Akteure entlang des Batterielebenszyklus und beinhaltet umfassende Dokumentations- und Nachweispflichten.

Welche Anforderungen müssen Energieanbieter und Endverbraucher erfüllen?

Doch neben den rechtlichen Anforderungen legen Energieanbieter und Endverbraucher großen Wert auf die Funktion, Qualität und Lebensdauer eines Speichersystems. Sie als Hersteller von Batterien oder Batteriesystemen müssen daher Ihre eigenen Spezifikationen und Standards festlegen, die den geltenden Vorschriften entsprechen.

Was ist die Europäische Batterierichtlinie?

Sie ersetzt damit die bisherige Europäische Batterierichtlinie 2006/66/EG und ist einer der Eckpfeiler des sog. European Green Deals1 und soll die Kreislaufwirtschaft, Ressourcennutzung und -efizienz sowie den Lebens-zyklus von Batterien bezüglich Klimaneutralität und Umweltschutz verbessern.

Welche neue Regeln gelten bei der Herstellung von Batterien?

Bereits bei der Herstellung von Batterien gelten neue Regeln. Die Verordnung sieht Höchstwerte für die giftigen Inhaltsstoffe Quecksilber, Blei und Cadmium vor, die nicht überschritten werden dürfen. Hier wurden bereits existierende Stoffbeschränkungen teilweise verschärft.

Warum sind Batterien so wichtig?

Unternehmen werden ermutigt, in Forschung und Innovation zu investieren, um Batterien zu entwickeln, die leistungsfähiger, länger haltbar und besser recycelbar sind. Das ist gut für die Umwelt und stärkt die Technologieführerschaft der EU. Die strengen EU-Standards könnten auch weltweit Einfluss nehmen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Apollo Solar Charging Carport – CESC Innovation

All-in-One App für Carport, Dach und Balkon. Batterie: 10 kWh oder 15 kWh Batterieoptionen. EV-Charger: 11kW Wallbox. Verwendet werden die neuesten und effizientesten Hi-MO X6-Serie-Solarmodule von Longi, die die höchste Leistung pro Einheit bieten und Qualität von der führenden Marke garantieren. Energiespeichergeräte mit 10 kWh

Preis abfrage →

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Die Garantiebedingungen der Hersteller decken auch während der bis zu 10-jährigen Garantiezeit nicht immer alle Kosten ab. Manche Garantien decken nur die Batterie selbst, nicht aber die umfangreiche Elektronik des Speichersystems ab. Manchmal verstecken sich Kostenrisiken für die Betreiber im Kleingedruckten der Garantiebedingungen.

Preis abfrage →

Batterieentlüftung

Die Batterieentlüftung ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal in Batterien, das den Aufbau von Druck und Gas verhindert. Verschiedene Batterietypen wie Blei-Säure- und Lithium-Ionen-Batterien haben unterschiedliche Entlüftungsdesigns und -anforderungen. Die Entlüftung ist wichtig, um die Freisetzung von Gasen während des Betriebs zu kontrollieren, Batterieschäden

Preis abfrage →

Batterie | Zehn Thesen zur Zukunft der Batterieindustrie

Die Batterieindustrie ist die neue Schlüsselindustrie Deutschlands und einer der Bausteine für zukünftigen Wohlstand, sagt Customcells. Gemäß den Ankündigungen der in Europa aktiven Zellhersteller soll Deutschland vor Großbritannien und Frankreich bis 2030 der größte Produzent von Batteriezellen in Europa werden, wie eine aktuelle Fraunhofer-Studie

Preis abfrage →

IEC 62133-2: Die neue Batterie-Sicherheitsnorm | RRC

Die IEC 62133 ist eine der wichtigsten Sicherheitsnormen für wiederaufladbare Lithium-Ionen-Batterien, die in Konsumgütern, IT-Geräten, Werkzeugen, Labor-, Haushalts- und medizinischen Geräten verwendet werden. Im Februar 2017 hat die International Electrotechnical Commission (IEC) eine aktualisierte Ausgabe des Standards veröffentlicht, die mit Wirkung

Preis abfrage →

Die EU-Batterieverordnung kommt – Ein Überblick

4 · Hersteller und Händler von Batterien für Photovoltaik-Speicher müssen mit der neuen EU-Batterieverordnung umfangreichere Vorgaben erfüllen. Viele Unternehmen sind noch

Preis abfrage →

Prüfung von Energiespeichersystemen

Um Energiespeichersysteme in der EU produzieren und vermarkten zu können, müssen die dafür zutreffenden Richtlinien erfüllt werden. Doch neben den rechtlichen Anforderungen legen

Preis abfrage →

Batterien für die Energiewende

Daher unterstützt das Bundesforschungsministerium die Batterieforschung und den Transfer in die industrielle Anwendung." Denn klar ist: Batterien sind eine der wichtigsten Schlüsseltechnologien für eine Vielzahl von Anwendungen vom

Preis abfrage →

Testmethoden für Lithium-Ionen-Batterien: Was Hersteller

Hier erfahren Sie, worauf Ihr Lithium-Akku-Hersteller beim Testen von Lithium-Ionen-Akkus achten sollte.

Preis abfrage →

VDE Infopapier zur Batterieverordnung (EU) 2023/1542 über

Die Batterieverordnung fordert die Entfern- und Austauschbarkeit von Batterien in Kleingeräten und in leichten Verkehrsmitteln wie e-Bikes und e-Scootern. Damit verbunden sind Anforderungen an Wirt-

Preis abfrage →

Energiespeicher: Die perfekte Größe der Solarbatterie

Dies führt dazu, dass der Ladezustand der Batterie häufig die 50-Prozent-Marke nicht unterschreitet – was die Alterung der Batterie beschleunigt. Dem unwesentlich höheren Autarkiegrad stehen zudem ein

Preis abfrage →

Neue Technologietrends bei Energiespeichersystemen (ESS)

Einführung. Hoenergy treibt den technologischen Fortschritt in der Energiebranche voran und gestaltet die Zukunft der Energiespeichersysteme (ESS). Da der Bedarf an effizienten, zuverlässigen und nachhaltigen Energielösungen steigt, treibt Hoenergy mit seinem Engagement für Innovation und Qualität die Integration von Angebot und Nachfrage,

Preis abfrage →

InterBattery Seoul 2025

Zusammenfassend bietet die InterBattery in Seoul eine herausragende Plattform für Innovation, Wissenstransfer und Networking in der globalen Batterieindustrie. Die Messe zeichnet sich durch ihre Konzentration auf zukunftsweisende Batterietechnologien aus und spielt eine Schlüsselrolle als Treiber für nachhaltige Energiespeicherlösungen.

Preis abfrage →

Langzeitspeicherung als neue Technologie für die Energiewende

In den vergangenen 15 Jahren sind die Kosten für Windenergie, Photovoltaik und Lithium-Ionen-Batterien deutlich schneller und tiefer gefallen als prognostiziert. Selbst vor wenigen Jahren wurde es in einigen Kreisen für unmöglich gehalten, dass Stromkosten (ohne Subventionen) aus Wind- und Solarenergie günstiger als Produktion aus Gas oder Kohle sein

Preis abfrage →

Batteriespeicher – Energie flexibel auf Abruf

Es ist jedoch nicht möglich, ein genaueres Ablaufdatum für die Batterie vorherzusagen. Was wir aber wissen: Mit zunehmendem Alter nimmt die Speicherkapazität der Batterie kontinuierlich ab. Um die Lebensdauer zu verbessern, wird ein intelligentes Lademanagement eingesetzt. Dabei werden beispielsweise Wetterprognosen und Daten zum bisherigen

Preis abfrage →

Batterien in E-Fahrzeugen

Bis 2030 sollen sechs Millionen E-Autos in Deutschland fahren. Eine durchschnittliche Lithium-Ionen-Batterie enthält etwa zehn Kilogramm Kobalt. Somit würden allein für die in Deutschland fahrenden Elektroautos rund 60 Millionen Kilogramm Kobalt für die Batterien benötigt.

Preis abfrage →

Vorschriften und Standards für Lithiumbatterien in den USA

Innerhalb des komplexen Systems der Vorschriften und Standards für Lithiumbatterien in den Vereinigten Staaten, von der Gewährleistung von Sicherheit und Leistung bis hin zur Förderung des Verbrauchervertrauens, leiten diese Vorschriften die Hersteller bei der Einhaltung strenger Standards zum Schutz von Benutzern und Umwelt. Neben UL spielen

Preis abfrage →

Feststoffbatterie: Die Zukunft des Elektroantriebs

Das plötzliche Ende für die klassische Flüssig-Batterie dürfte eine Markteinführung der Feststoffbatterie nicht bedeuten. Schließlich hat die aktuelle Technik einen rund 30-jährigen Entwicklungsvorsprung, der sich nicht ohne weiteres aufholen lässt: Sie hat sich im Auto bewährt, Materialien und Produktionsverfahren sind erprobt und ihre

Preis abfrage →

Interview mit Dr. Klaus Brandt: EASy Marine®: Die „clevere Lösung" für

Schiffe haben daher eine hohe Raumauslastung. Da ist meist kein zwei Meter hoher Raum für eine Batterie frei. Daher kommt es hier auf eine besonders clevere Lösung an. Ein flexibles Batteriesystem, das sich an vorhandenen und nicht unbedingt quaderförmigen Raum anpasst, genauso wie an die Schiffselektrik. Ich habe immer die neuesten

Preis abfrage →

Ein Blick in die Zukunft der Akkutechnik für E-Autos

Das C könnte für die C-Rate stehen, die das Verhältnis zwischen Ladeleistung und Akkukapazität angibt. Die maximale Ladeleistung erreicht nur die 6C-Variante mit dem neuen Graphen-Akku, die auf 1.000 Kilometer Reichweite nach NEFZ kommt und bei optimalen Bedingungen in 8 Minuten geladen werden kann laut Hersteller.

Preis abfrage →

Neue EU-Batterieverordnung – Überblick und Schlüsseländerungen

Neue Kennzeichnungsvorschriften sollen Verbrauchern wichtige Informationen über die Nachhaltigkeit und die Leistung von Batterien bereitstellen, einschließlich ihrer

Preis abfrage →

ProTrek PRT-B70 / 5602 / Angeltimer, Schrittzähler & Bluetooth

LED-Hintergrundbeleuchtung für die Digitalanzeige (Auto LED-Licht, Super-Illuminator, wählbare Beleuchtungsdauer (1.5 Sekunden oder 3 Sekunden), Nachleuchten) Batterie. 2 Jahre später CR2025. 2 Jahre auf CR2025. Solarbetrieben. Größe (mm) PRO TREK-Uhren sind mit der neuesten Triple-Sensor-Technologie der Version 3 ausgestattet, die

Preis abfrage →

VDE Infopapier zur Batterieverordnung (EU) 2023/1542 über

Die Europäische Kommission veröffentlichte am 28. Juli 2023 die neue Batterieverordnung der Union, die die Batterierichtlinie 2006/66/EG ablöst. Diese Verordnung

Preis abfrage →

Lieferkette für Lithiumbatterien

Dieser Artikel bietet eine eingehende Untersuchung der Lieferkette für Lithiumbatterien. Er bietet wertvolle Einblicke in die verschiedenen Stufen der Lieferkette, einschließlich der vorgelagerten Prozesse wie Rohstoffgewinnung und Produktion, der nachgelagerten Verfahren wie Herstellung und der nachgelagerten Aktivitäten wie Montage, Vertrieb und Recycling. Das Dokument hebt

Preis abfrage →

EU-Batterieverordnung: Neue Pflichten für Hersteller und Industrie

Die neue Batterieverordnung der EU regelt den gesamten Lebenszyklus von Batterien. Sie gilt in ersten Teilen seit dem 18. Februar 2024. Hier die Eckpunkte der neuen

Preis abfrage →

Zellentwicklungen für die Batterien künftiger Elektrofahrzeuge

Anders sieht es bei der Na-Ionen-Batterie aus. "Vorteilhaft für die Na-Ionen-Zellen ist, dass die Fertigungsanlagen von Li-Ionen-Zellen durch wenige Anpassungen verwendet werden können, sodass die Hersteller die Kapazitäten relativ frei skalieren könnten." Zusammenfassung und Ausblick.

Preis abfrage →

Freiburg erhält Batterie-Kompetenzzentrum für E-Mobilität

„Die Kosten für die Komponente Batterie, aber auch für das gesamte Energiespeichersystem sind erheblich gesunken. Daran müssen wir weiter intensiv arbeiten und dabei auch mit neuen Standards und Prüfverfahren für größtmögliche Sicherheit und Vertrauen in diesem global schnell wachsenden Markt sorgen", erklärte ISE-Leiter Hans-Martin Henning.

Preis abfrage →

Akkus für Elektroroller – Alles, was Sie wissen müssen

In den 1990er und Anfang der 2000er Jahre waren die meisten Elektroroller für Kinder, da die Batterien einfach nicht übermäßig leistungsstark waren und um etwas für Erwachsene brauchbar zu machen, müssten die Batterien erheblich größer sein – was jeden Elektroroller groß machen würde. schwer und zu langsam für den realen Gebrauch.

Preis abfrage →

Neue Materialien: So sieht die Batterie der Zukunft aus

Aus welchen Materialien wird die Batterie der Zukunft bestehen? Dazu ein Vergleich von Lithium-Eisenphosphat-, Natrium-Ionen- und Festkörperbatterie.

Preis abfrage →

Ein Überblick zur neuen Batterieverordnung der EU

Ab August 2024 wird die CE-Kennzeichnung für Batterien Pflicht, um die Einhaltung der europaweit gültigen Anforderungen für Leistung, Haltbarkeit und Sicherheit zu bestätigen. Ab

Preis abfrage →

Meine Batterie ist besser als deine! aber ist sie das wirklich?

Festkörper- oder All-Solid-State-Batterien (ASSB) versprechen eine deutliche Steigerung der Energiedichte im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien. Deshalb gelten sie als DER zükunftige Energiespeicher für die Elektromobilität. Doch in der Batterieforschung gibt es bisher kein einheitliches Protokoll für die Validierung von

Preis abfrage →

EU-Batterieverordnung 2023 – Zusammenfassung

Seit August 2024 ist die CE-Kennzeichnung von Batterien obligatorisch, um die Einhaltung der EU-Standards für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz zu bestätigen. Bestimmte

Preis abfrage →

3V-Batterien: Der ultimative Leitfaden zu Knopfzellen und Zylindern

Die Maßeinheit für die Spannung ist Volt (V), benannt nach Alessandro Volta, dem italienischen Physiker, der im Jahr 1800 die erste chemische Batterie erfand. Die 3-V-Bewertung einer Batterie gibt an, dass sie bei voller Ladung eine Potenzialdifferenz von drei Volt zwischen ihren Anschlüssen erzeugen kann.

Preis abfrage →

Umfassender Leitfaden zu Server-Rack-Batterien: Die Leistung

48-V-LiFePO4-Server-Rack-Batterien sind fortschrittliche Energiespeichergeräte, die eine Nennspannung von 48 Volt und eine Kapazität von 150 Amperestunden (Ah) liefern. Diese Batterien sind für die Speicherung mit hoher Kapazität konzipiert und werden häufig in Server-Racks, erneuerbaren Energiesystemen und Notstromanwendungen verwendet.

Preis abfrage →

Die neue Batterieverordnung – Ein Überblick für Hersteller,

Hersteller tragen für Batterien, die sie erstmals auf dem Markt in der EU bereitstellen, eine erweiterte Herstellerverantwortung. In diesem Rahmen kommen ihnen gewisse Recycling Ver-

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Energiespeicherbatterie 4000 ZyklenNächster Artikel:Muss ein Energiespeicherkraftwerk ans Netz angeschlossen werden

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht