Energiesparendes Beleuchtungssystem
Einbaustrahler GU4 MR11 Spot 12V Weiß für Halogen oder LED Leuchtmittel Einbaulampe für Deckenmontage Rund Einbauspot Energiesparendes Beleuchtungssystem : Amazon.de: Beleuchtung
Was sind effiziente Beleuchtungssysteme?
Effiziente Beleuchtungssysteme sind die zentrale Querschnittstechnologie bei der Um-setzung von Energieeffizienz in Unternehmen. Die Ergebnisse aus den erhobenen Da-ten im Rahmen der Energieeffizienznetzwerke und der Unternehmensbefragung zeigen, dass hochrentable Energieeinsparpotentiale in Unternehmen bestehen.
Welche Maßnahmen umfasst die Optimierung der Beleuchtungssysteme?
Die hier betrachten Maßnahmen umfassen die Optimierung der Beleuchtungssysteme durch Austausch mit LED-Leuchtmitteln, Maßnahmen im Bereich des Lichtmanagements sowie umfangreiche Maßnahmen wie den Austausch gesamter Beleuchtungssysteme in Produktionsbereichen.
Welche Technologien werden in Beleuchtungssysteme verbaut?
So gehen manche Hersteller den Weg, Übertragungstechnologie wie Bluetooth und andere Sensorik in Beleuchtungssysteme zu verbauen. Bei der durch IREES durchgeführten Befragung gaben rund 6 % der Unternehmen an, dass dynamisches Licht an ihrem Unternehmensstandort schon genutzt wird.
Wie hat die LED-Beleuchtung die Arbeitsbedingungen verbessert?
Die Verwendung der LED-Beleuchtung hat die Arbeitsbedingungen für die Mehrheit der Unternehmen verbessert (61 %). 39 % der Unternehmen gaben hingegen an, dass sie keine Veränderungen der Arbeitsbedingungen durch die LED-Beleuchtung wahrneh-men.
Welche Vorteile bietet Lichtmanagement und Beleuchtungstechnik?
Gleichzeitig bieten Lichtmanagement und innovative Beleuchtungstechnik neben der Energieeffizienz verschiedene Zusatznutzen, die beispielsweise den Komfort der Mitar-beiter erhöhen, die Produktivität steigern oder Kundenverkehr optimieren.
Wie wirkt sich bedarfsgesteuertes Lichtmanagement auf die Beleuchtung aus?
Der Austausch veralteter Beleuchtungssysteme sowie die Optimierung der Beleuchtung durch bedarfsgesteuertes Lichtmanagement hat ein hohes wirtschaftliches Einsparpo-tential (vgl. Kapitel 3).