Feinnadel-Energiespeicherschweißen
Bei einer Schilddrüsenpunktion werden durch eine dünne Hohlnadel Flüssigkeiten oder winzige Gewebeteile aus der Schilddrüse entnommen. Bei einer Punktionszytologie zur Abklärung verdächtiger Veränderungen in der Schilddrüse wird die Nadel unter Ultraschallkontrolle an der gewünschten Stelle positioniert.
Ist es sinnvoll in der Wannenlage zu schweißen?
Das Schweißen in Wannenlage ist grundsätzlich vorteilhaft. Gerade für die Gestalt der Nahtübergänge und damit für das Ermüdungsverhalten hat die Schweißposition einen großen Einfluss. Dieser wird in der Praxis meist eher unterschätzt, vor allem der Vorteil der Wannenlage. Im Moment des Schweißens ist das Metall flüssig und „rinnt wie Wasser“.
Was ist für die Zugänglichkeit des Schweißbrenners wichtig?
Für eine völlige Durchschweißung ist auch beim T-Stoß ein Anfasen der Bleche unabdingbar (außer bei Strahlschweißverfahren). Die zentralen Größen für die Anfasung finden sich in . 2.3. Diese sind grundsätzlich mit der Fertigung abzustimmen. Der Öffnungswinkel ist für die Zugänglichkeit des Schweißbrenners wichtig.
Was passiert beim Schweißen?
Durch die schnelle Temperaturänderung beim Schweißen können sich die Gefügeanteile im Randbereich der Naht aber wieder verschieben. In den Bereichen nahe der Schmelzgrenze kann der Anteil des Ferrits deutlich ansteigen. Damit sinkt auch die Zähigkeit.
Welche Faktoren beeinflussen die Schwingfestigkeit der Schweißverbindungen?
Entscheidenden Einfluss haben unter anderem verwendete Schweißzusatzwerkstoffe, Abkühlgeschwindigkeiten, eingebrachte Wärmeleistungen etc. Für die Schwingfestigkeit der Schweißverbindungen ergeben sich bei Verwendung höherfester Stähle in der Praxis keine Vorteile.
Welche Nachteile haben höhere Festigkeiten bei Schweißverbindungen?
Bei Schweißverbindungen führen höhere Festigkeiten aber durchaus zu Nachteilen im Ermüdungsverhalten: geringere Bruchdehnung: Lokale Spannungsspitzen können schlechter durch Plastifizieren abgebaut werden. Für die Schwingbeanspruchung heben diese Nachteile in Summe etwa die Vorteile der höheren Festigkeit des Grundwerkstoffs auf.
Welche Effekte können bei Schweißnähten hervorgerufen werden?
Es werden vor allem zwei Effekte hervorgerufen: Abrunden von scharfen Kerben. In der Praxis überlagern sich beide Effekte. Untersuchungen zeigen, dass bei Schweißnähten der zweite Effekt sogar mehr Gewicht haben kann. Druckeigenspannungen können bei Beanspruchung auch wieder abgebaut werden.