Fortschritt des Energiespeicherprojekts für verteilte Photovoltaikanlagen

Benachteiligtes Ackerland erhielt bisher die meisten Zuschläge für Freiflächenanlagen im Ausschreibungsverfahren. Die Änderung des EEG 2023 durch das Solarpaket 1 sieht ein eigenes Untersegment mit einem eigenen Höchstwertfür besondere Solaranlagen (Agri, Floating, Moor, Parkplatz) in den Ausschreibungen für PV-FFA vor.

Wie geht es weiter mit der Photovoltaik?

In einer gemeinsamen Veröffentlichung, die am 7. April 2023 in der neuesten Ausgabe von »Science« publiziert wurde, kommen die PV-Forscherinnen und Forscher zu dem Schluss, dass ein weltweiter Ausbau der Photovoltaik von 25 Prozent pro Jahr über die nächsten zehn Jahre die Voraussetzung für ein global klimaneutrales Energiesystem bis 2050 sei.

Wie hoch ist die Kapazität von Photovoltaik?

Im Jahr 2022 erreichte die Photovoltaik mit einer weltweit installierten Kapazität von einem Terrawatt einen Meilenstein. Trotz des beträchtlichen Wachstums und der Kostensenkung in den letzten 30 Jahren trägt die Photovoltaik heute nur 4-5 Prozent zur weltweiten Stromerzeugung bei.

Welche Länder nutzen Photovoltaik?

Im weltweiten Vergleich gehörte Deutschland zuletzt, neben China, den USA, Japan und Indien, zu den führenden Ländern bei der Nutzung von Photovoltaik zur Stromerzeugung. Allein im Jahr 2022 konnten durch die Nutzung von Photovoltaik in Deutschland bereits 41,7 Millionen Tonnen CO 2 eingespart werden.

Wie viel Leistung bringt eine PV-Freiflächenanlage?

Mit Daten des Statistischen Bundesamts wurde für die Regionen errechnet, wie viel ein Prozent der Fläche sind. Für jeden Quadratkilometer davon wurden rund 67 Megawatt Leistung veranschlagt, die eine Bebauung mit einer PV-Freiflächenanlage bringen würde. Durch höhere Modulleistungen wird sich diese Leistung erhöhen.

Was ist Fotovoltaik und Wie funktioniert sie?

Bei der Fotovoltaik geht es insbesondere um die globale Entwicklung des Sonnenstroms, der sich in den nächsten Jahren weltweit zu einer Schlüsselindustrie entwickeln wird. Es folgen unter anderem die Themen Windenergie auf See (Offshore), Bioenergie, Wasserkraft oder auch Mobilitätsthemen wie die Ladeinfrastruktur.

Wie hoch ist der Neigungswinkel bei Photovoltaikanlagen?

Einen steileren Neigungswinkel (40-60 Grad) hatten nur rund 21% der im Jahr 2023 zugebauten Anlagen. Der Anteil der PV-Anlagen mit flachem Neigungswinkel ist zwischen den Jahren 2000 und 2023 deutlich angestiegen (5% im Jahr 2000, auf 17% in 2023). Allerdings ist der Anteil dieser Anlagen in 2023 das dritte Jahr in Folge wieder etwas gesunken.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

PV-Freiflächenanlagen: Kosten, Vorteile & Regelungen

Benachteiligtes Ackerland erhielt bisher die meisten Zuschläge für Freiflächenanlagen im Ausschreibungsverfahren. Die Änderung des EEG 2023 durch das Solarpaket 1 sieht ein eigenes Untersegment mit einem eigenen Höchstwertfür besondere Solaranlagen (Agri, Floating, Moor, Parkplatz) in den Ausschreibungen für PV-FFA vor.

Preis abfrage →

Photovoltaik in Deutschland: Zwischen Fortschritt und

So waren im Jahr 2022 in Deutschland Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von rund 67 Gigawattpeak installiert. Damit wurde der Zielwert des EEG für das Jahr 2022

Preis abfrage →

Photovoltaik-Förderung: aktuelle Förderprogramme für 2024

Förderung für Kauf und Installation von Photovoltaikanlagen. Photovoltaikanlagen, Stromspeicher und alle dazu gehörenden Komponenten bedeuten eine große Investition. In den meisten Fällen muss der Kauf einer Solaranlage finanziert werden – dafür bietet zum Beispiel die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Förderkredite, die Sie ganz bequem bei Ihrer Hausbank beantragen können.

Preis abfrage →

Photovoltaik-Weltkonferenz zeigt aktuelle Entwicklungen und

Fortschritte aus Deutschland für die Photovoltaik. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland haben für die WCPEC wesentliche Beiträge geliefert und neue Ergebnisse aus

Preis abfrage →

Schlaglichter: Ampel stellt Weichen auf 200 Gigawatt

Ein Großprojekt für Deutschland veröffentlichte kurz danach auch RWE. Es will bis Ende nächsten Jahres einen 117 Megawatt Großspeicher für Netzdienstleistungen

Preis abfrage →

Photovoltaikanlage und Steuern

Wir nehmen für das Beispiel 1.000 kWh Eigenverbrauch und einen Nettostrompreis des Energieversorgers von 27 Cent / kWh an. Wert-Eigenverbrauch: Eine Besonderheit gilt für Photovoltaikanlagen, die zwischen Januar 2009 und März 2012 in Betrieb gegangen sind. Das betrifft schätzungsweise immerhin rund 100.000 Betreiber.

Preis abfrage →

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Funktionen für Verbraucher*innen: Erhöhung Eigenverbrauchsanteile bei Photovoltaikanlagen, Zwischenspeicher für Elektrofahrzeug-Ladesäulen. Bei der Integration

Preis abfrage →

Photovoltaikanlage: Wichtige Vergleichs-Daten!

Die Leistung üblicher Photovoltaikanlagen reicht vom niedrigen einstelligen Kilowatt-(kW)-Bereich mit 3 bis 9 kW p, wie er für typische Hausdachanlagen üblich ist, bis hin zu einigen Megawatt (MW) für gewerbliche Dachanlagen, während Freiflächen-Photovoltaikanlagen üblicherweise mindestens im Megawatt- bis Gigawatt-Bereich angesiedelt sind.; Die Solarmodule weisen

Preis abfrage →

Gewinnerzielungsabsicht: kleine Photovoltaikanlagen und BHKW

Unverändert gilt, dass ein Antrag möglich ist für. Photovoltaikanlagen mit einer installierten Leistung von bis zu 10 kW/kWp, Blockheizkraftwerke (BHKW) Bei Neuanlagen (Inbetriebnahme nach dem 31.12.2021) ist der Antrag bis zum Ablauf des Veranlagungszeitraums zu stellen, der auf das Jahr der Inbetriebnahme folgt. Bei Altanlagen

Preis abfrage →

PV-Speicher nachrüsten: bestehende PV-Anlage erweitern

Neuanlagen, die im Februar 2024 ans Netz gegangen sind, erhalten 8,11 ct/kWh für den eingespeisten Solarstrom. Alle drei Faktoren führen dazu, dass der Eigenverbrauch für Betreiber von Photovoltaikanlagen immer attraktiver wird. In der Regel können jedoch nur bis zu 30 % des selbst erzeugten Solarstroms selbst genutzt werden.

Preis abfrage →

Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und Balkon-PV in

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die dritte Auflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik und Batteriespeicher in Deutschland vorgelegt.

Preis abfrage →

FAQ Steuererleichterungen für Photovoltaik-Anlagen

Update 30.11.2023: Das Bundesfinanzministerium hat ein weiteres BMF-Schreiben veröffentlicht. Beantwortet werden darin Einzelfragen bei der Anwendung des Nullsteuersatzes für bestimmte Photovoltaik-Anlagen. Update 27.2.2023: Das Bundesfinanzministerium hat nun das endgültige BMF-Schreiben "Umsatzsteuer; Nullsteuersatz für Umsätze im Zusammenhang mit

Preis abfrage →

Photovoltaik in der Einkommensteuer

Dazu wurde bei der Einkommensteuer mit § 3 Nr. 72 EStG eine Steuerbefreiung für die typischen Photovoltaikanlagen eingeführt, sodass für kleinere PV-Anlagen ab 1.1.2022 keine einkommensteuerliche Relevanz mehr besteht. Begleitend wurde auch die Umsatzbesteuerung vereinfacht, indem für den Erwerb bzw. die Montage einer Photovoltaikanlage ab 1.1.2023 der

Preis abfrage →

Solarenergie: So steht es um den Ausbau in Deutschland –

Wir wollen wissen, was die Gründe für die regional großen Unterschiede beim Umbau des Energiesystems sind. Wo sind die Ziele schon erreicht und wo gibt es ungenutzte

Preis abfrage →

Stromspeicher nachrüsten: Kosten, Förderung, Steuer ☀

Sobald die BEG-Förderung für eine Photovoltaikanlage inklusive Stromspeicher – ob nachgerüstet oder nicht – in Anspruch genommen wird, darf keine zusätzliche EEG-Förderung in Form der Einspeisevergütung mehr bezogen werden. Neben den Fördermöglichkeiten des Bundes stehen für Stromspeicher Förderungen der Bundesländer zur

Preis abfrage →

Alle Infos zur Photovoltaik-Förderung und

Die individuellen Konditionen für Privathaushalte ermittelt die jeweilige Hausbank anhand des Standorts, der wirtschaftlichen Verhältnisse und der Qualität der Sicher­heiten. Für die Antragstellung und Bonitätsprüfung

Preis abfrage →

Einkommensteuer-Befreiung für kleine PV-Anlagen bis 10 kW

Die neuen Regelungen des Bundesfinanzministeriums gelten für Photovoltaikanlagen mit einer installierten Leistung von bis zu 10 kW, die „auf zu eigenen Wohnzwecken genutzten oder unentgeltlich überlassenen Ein- und Zweifamilienhausgrundstücken einschließlich Außenanlagen (z. B. Garagen)" installiert sind und nach dem 31.

Preis abfrage →

Photovoltaik-Freiflächenanlagen | Umweltbundesamt

Damit Photovoltaikanlagen auf Freiflächen Natur, Umwelt und Landwirtschaft möglichst wenig beeinträchtigen, sollten ökologisch wertvolle Flächen und ertragreiche Äcker ausgenommen werden. Im Vergleich zum

Preis abfrage →

Mehr als 570.000 neu installierte Photovoltaik-Speicher in 2023

Eine intelligente Speicherstrategie müsse dem Verband zufolge auch darauf zielen, mit Hilfe von Stromspeichern die vorhandene Netzkapazität effizienter zu nutzen, die

Preis abfrage →

FAQ „Umsatzsteuerliche Maßnahmen zur Förderung des

Für Photovoltaikanlagen gilt dies, wenn zukünftig voraussichtlich mehr als 90 Prozent des erzeugten Stroms für private Zwecke verwendet werden. Davon ist aus Vereinfachungsgründen insbesondere auszugehen, wenn ein Teil des mit der Photovoltaikanlage erzeugten Stroms z. B. in einer Batterie gespeichert wird. Gleiches gilt auch, wenn der

Preis abfrage →

PHOTOVOLTAIK

Für die vorliegende Studie wurde der PV-Zubau nach Anlagen- und Leistungszubau sowie der Batteriespeicherzubau nach Anlagen und Kapazitätszubau ausgewertet. Die Anlagenzubau

Preis abfrage →

Steuerliche Entlastung für Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023

Für alle Photovoltaikanlagen, die bereits vor dem 1.1.2023 in Betrieb genommen worden sind, gelten die bisherigen Besteuerungsgrundsätze noch für alle Jahre bis einschließlich 2021 weiter. Erst ab dem 1.1.2022 fallen diese Anlagen dann aus der Einkommensteuer, sprich sie werden steuerfrei gestellt.

Preis abfrage →

Energiespeicher: Die perfekte Größe der Solarbatterie bestimmen

Sie wird in kWh angegeben und muss aus dem Datenblatt des Herstellers hervorgehen. Batteriekapazität: Diese nutzbare Speicherkapazität (oder Nettokapazität) ist für Anlagenbetreiber der interessantere Wert. Er berücksichtigt auch die mögliche Entladetiefe.

Preis abfrage →

EEG 2023 für Betreiber von Photovoltaikanlagen ☀

Mit der Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2022 wurden Förderung und Betrieb von Photovoltaikanlagen in Deutschland auf eine neue Grundlage gestellt. Neben der geänderten Einspeisevergütung ist im EEG 2023 unter anderem die EEG-Umlage entfallen und die Ausbauziele für Solarstrom wurden deutlich erhöht.

Preis abfrage →

Photovoltaik-Förderung: hier gibt es hohe Zuschüsse ☀️

Alles zur Förderung von Photovoltaikanlagen & Batteriespeichern: Zuschüsse von Bundesländern & Kommunen KfW 270 Finanzierung von Solaranlagen

Preis abfrage →

Einspeisevergütung 2024: Tabelle & Entwicklung 2025

Jede Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) mit Netzanschluss muss die Vorgaben des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) erfüllen und kann eine Einspeisevergütung für eine Volleinspeisung, Überschusseinspeisung oder Kombination aus beiden erhalten.; Die Einspeisevergütung Photovoltaik garantiert feste Einnahmen für den Strom, der ins Stromnetz einspeist wird.

Preis abfrage →

Freibrief vom Finanzamt: Steuererleichterungen für kleine

Bei einer älteren Anlage würde die Nichtausübung des Wahlrechts bis Ende 2022 vom Finanzamt dann wohl so gedeutet, dass die Anlage (weiterhin) mit Gewinnerzielungsabsicht betrieben werden soll. Ein Wechsel ist dann erst einmal ausgeschlossen. Lediglich für Anlagen nach Ablauf des EEG-Förderzeitraums tut sich wieder

Preis abfrage →

Ihre Photovoltaikanlage und das Finanzamt | Ihre

Die Einnahmen und Entnahmen im Zusammenhang mit dem Betrieb von Photovoltaikanlagen sind steuerfrei, wenn. bei Einfamilienhäusern und deren Nebengebäuden (zum Beispiel Garagen oder Carports) sowie bei nicht zu

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Werkstatt für intelligente EnergiespeicherNächster Artikel:Skalierte Batterie-Energiespeichersteuerung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht