Quelle Investitionsökonomie für Netzwerklastspeicherprojekte
wicklung gewinnt der Bedarf an Großbatteriespeichern zur Netzstabilität und für neue Service- und Geschäftsmodelle zunehmend an Aufmerksamkeit. In den Vorjahren wurde von den
Wie hoch sind die Investitionskosten für Onshore-WEA?
ildung 22: Sensitivitätsanalyse für die Prognose von Stromgeste-hungskosten von Onshore-WEA, Investitionskosten in 2021 betragen 1400 EUR/kWh, VLS steigen von 3200 h/a in 2021 auf 3520 h/a im Jahr 2040. 6. STROMGESTEHUNGSKOSTEN FÜR ERNEUERBARE ENERGIEN IN REGIONEN MIT HOHER EINSTRAHLUNG UND GUTEN WINDGESCHWINDIGKEITEN
Wie hoch sind die Ergebnisse der spezifischen Investitionen?
Die Ergebnisse sind abhängig von der Höhe der spezifischen Investitionen, die zwischen 1200 und 1600 EUR/kWp angesetzt wurden.
Wie werden die Technologien bewertet?
Die Technologien werden anhand marktüblicher Finanzierungskosten und historisch belegter Lernkurven bewertet und gegenübergestellt. Als Referenz wer-den die aktuellen und zukünftigen Stromgestehungskosten von neuen konventionellen Kraftwerken (Braunkohle-, Steinkohle-, GuD- und Gaskraftwerke) berechnet.
Was sind die Gründe für die verstärkte Nutzung von flachen Winkeln bei PV-Anlagen?
Als Gründe für die verstärkte Nutzung von flachen Winkeln bei PV-Anlagen können folgende Entwicklungen und Installa-tionsstrategien angeführt werden: Die zunehmenden Installa-tionen von Ost/West-Anlagen, die Ermöglichung von engeren Packungsdichten und die Reduktion der Traglasten bei Wind.
Was ist die technologiedatenbank?
Die Technologiedatenbank der EC Directorate-General for Energy geht detailliert auf die heutigen und zukünftigen Speichertechnologien ein. Die Datenbank enthält Informationen zu Technolo-gieeigenschaften, wie Speicherkapazitäten und Lade- bzw. Abgabeleistungen, sowie Speicher-dauer und Kosten (siehe ildung 5):
Wie kann man einen wirtschaftlichen Speicherbetrieb realisieren?
Ein wirtschaftlicher Speicherbetrieb lässt sich realisieren, indem eine möglichst hohe Differenz zwischen den peak und off-peak Preisen, der sogenannte Spread, vorliegt. Ein weiterer relevanter Faktor ist außerdem die Zyklenanzahl des Stromspeichers pro Jahr, da die Jahreserlöse mit den Zyklen der Aus- und Einspeisung steigen.