Energiespeichersystem für Offshore-Windkraftanlagen

Oslo, 26. Juni 2024. Das Energieministerium hat am 26. Juni einen Vorschlag für ein Förderprogramm für schwimmende Offshore-Windenergie in den Gebieten Vestavind B und Vestavind F, einschließlich Utsira Nord, zur Konsultation vorgelegt. Die Änderung umfasst aktualisierte Kostenschätzungen für schwimmende Offshore-Windkraftanlagen.

Welche Vorteile bietet eine Offshore-Windkraftanlage?

Eine Leistung, die der einer durchschnittlichen Offshore-Windkraftanlage nahekommt. Weltweit eröffnet sich damit ein riesiges Potenzial für die Speichermethode. Geeignete Standorte wie Küstengewässer vor Norwegen, Spanien, den USA und Japan könnten demnach potenziell mehr als 800 Terawattstunden speichern.

Wie funktioniert eine Windkraftanlage?

Gibt es einen Überschuss an Energie, fungiert die Turbine als Pumpe und befördert das Wasser auf umgekehrtem Wege aus der Kugel heraus. Der Energiespeicher am Meeresgrund soll in der Lage sein, rund fünf Megawatt Leistung ins Netz einzuspeisen. Eine Leistung, die der einer durchschnittlichen Offshore-Windkraftanlage nahekommt.

Was sind Energiespeicher und Wie funktionieren sie?

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende.

Wie viel Leistung kann ein Energiespeicher am Meeresgrund einspeisen?

Der Energiespeicher am Meeresgrund soll in der Lage sein, rund fünf Megawatt Leistung ins Netz einzuspeisen. Eine Leistung, die der einer durchschnittlichen Offshore-Windkraftanlage nahekommt. Weltweit eröffnet sich damit ein riesiges Potenzial für die Speichermethode.

Wie geht es weiter mit den Energiespeicher der Zukunft?

Damit das gelingen kann, müssen die Energiespeicher der Zukunft gleichsam wirtschaftlich, nachhaltig, flexibel, vernetzungsfähig und leistungsstark sein. Die Forschung in diesem Bereich läuft auf Hochtouren. Noch aber fehlt es an marktreifen und wirtschaftlich effizienten Entwicklungen.

Wie viele Pumpspeicherkraftwerke gibt es in Deutschland?

Pumpspeicherkraftwerke sind in sich geschlossene Speicher- und nachhaltige Energiegewinnungskreisläufe mit einem Wirkungsgrad von circa 75–80 %. Hochgerechnet können die derzeit circa 30 deutschen Pumpspeicherkraftwerke mit einer Netto-Gesamtleistung von 6.500 MW knapp 4,5 Millionen Haushalte mit Strom versorgen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Norwegens Regierung legt Förderprogramm für schwimmende Offshore

Oslo, 26. Juni 2024. Das Energieministerium hat am 26. Juni einen Vorschlag für ein Förderprogramm für schwimmende Offshore-Windenergie in den Gebieten Vestavind B und Vestavind F, einschließlich Utsira Nord, zur Konsultation vorgelegt. Die Änderung umfasst aktualisierte Kostenschätzungen für schwimmende Offshore-Windkraftanlagen.

Preis abfrage →

Offshore-Windpark Guangdong Yangjiang

Windenergie Lösung zur Sanierung von Windkraftanlagen Offshore-Windkraftlösung Onshore-Windkraftlösung Wasserstoffenergie Off-Grid Wasserstoff

Preis abfrage →

Liste aller deutschen Offshore-Windparks

Alle bis Anfang 2023 in Betrieb genommenen deutschen Offshore-Windparks in der Nord- und Ostsee im Überblick. Zusammen haben sie eine Kapazität (installierte Leistung) von rund 8,4 Gigawatt. Grund für die größeren Distanzen in der Nordsee ist der Nationalpark Wattenmeer, der als Standort für Windparks nicht infrage kommt. Die 21

Preis abfrage →

Fortschritte in der Offshore-Windenergie: Technologien und Trends

Hochspannungs-Gleichstrom-(HGÜ)-Systeme ermöglichen eine effiziente Stromübertragung von Offshore-Windparks zu Onshore-Netzen und minimieren

Preis abfrage →

Top Ten der weltgrößten Offshore-Windparks: Das Ranking im

Ørsted glaubt an eine Welt, die vollständig auf grüne Energie setzt. Das Unternehmen plant, baut und betreibt Offshore- und Onshore-Windparks, Solar-Parks, Energiespeicheranlagen sowie Anlagen für erneuerbaren Wasserstoff, E-Kraftstoffe und Biomasse-Kraftwerke. Ørsted zählt zu den nachhaltigsten Energieunternehmen der Welt.

Preis abfrage →

Korrosionsschutz für Onshore

RENOLIT CP Advanced – der effiziente, wirksame und zugleich umweltfreundliche Korrosionsschutz für Ihre Onshore- und Offshore-Windkraftanlagen. Ob an Land oder auf dem offenen Meer: Sie können vielleicht nicht die Wetterbedingungen ändern – wohl aber deren Einfluss auf Ihre Windkraftanlagen, und zwar mit RENOLIT CP Advanced. Sie ist eine

Preis abfrage →

Stahllösungen für Offshore-Windkraftanlagen

DILLINGER GROBBLECH FÜR DEN BELGISCHEN OFFSHORE WINDPARK NORTHWESTER 2 Dillinger Stahl als Fundament des britischen Offshore Windparks Der britische Offshore Windpark Hornsea One ist mit ei-ner Leistung von 1.218 MW, bei seiner Inbetriebnahme im Jahr 2020, der erste Offshore Windpark in der Welt, der mehr als ein Gigawatt (GW) leistet.

Preis abfrage →

Sicherheitsstandards für Offshore-Windkraftanlagen gefordert

Cuxhaven, 8. März 2023. Im Deutschen Offshore-Industrie-Zentrum nimmt die Energiewende Form an. Von dort treten Bauteile für Onshore- und Offshore-Windkraftanlagen die Reise an ihre Einsatzorte an. Rund 250 neue Windkraftanlagen bräuchte Deutschland pro Jahr, um die Ausbauziele für erneuerbare Energie zu schaffen.

Preis abfrage →

Größe, Anteil und Wachstum des Marktes für Offshore

Im Mai 2018 stellte Siemens ein batteriebasiertes Lithium-Ionen-Energiespeichersystem für Offshore-Operationen einschließlich Offshore-Wind vor. Dies würde dazu beitragen, Energiespeichertechnologien für Marine- und Offshore-Öl- und Gasanwendungen zu entwickeln. die entweder von Windkraftanlagen oder Offshore-Öl- und

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative

Batteriespeicher (auch Stromspeicher genannt) sind sowohl für Privathaushalte als auch in der Industrie die wichtigste Speichertechnologie für Strom aus Wind- und Sonnenenergie. Dabei werden die einst gängigen Blei

Preis abfrage →

Planung & Bau von Offshore-Windparks | Ørsted

Als Weltmarktführer mit mehr als 30 Jahren Erfahrung verfügen wir über die größte installierte Kapazität sowie fundierte technische Kenntnisse, die für den Ausbau der Offshore-Windindustrie erforderlich sind. Die Offshore-Windkraft ist ein essenzieller Teil der deutschen Energiewende – und wird in Zukunft noch mehr an Bedeutung gewinnen.

Preis abfrage →

Windenergie speichern: Methoden & Technologien

Warum ist die Speicherung von Windenergie eine Herausforderung für erneuerbare Energiequellen? Welche Rolle spielen Energiespeichersysteme für die

Preis abfrage →

Offshore-Windkraft: neue Technologien verändern den Status quo

Interoperabilität und ein konstanter Energiefluss zur Vorbereitung der zukünftigen Offshore-Windkraft. Die Erleichterung des Anschlusses von Offshore

Preis abfrage →

Batterie-Energiespeichersystem (BESS):

Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) revolutionieren die Art und Weise, wie wir Strom speichern und verteilen. Diese innovativen Systeme verwenden wiederaufladbare Batterien, um Energie aus verschiedenen

Preis abfrage →

servicetechniker windkraftanlagen offshore Jobs

12 Jobs als Servicetechniker Windkraftanlagen Offshore auf Indeed verfügbar. Weiter zur Übersicht. Startseite. Unternehmensbewertungen. Elektroniker (m/w/d) mit Reisebereitschaft ab 21€/Stunde brutto – Servicetechniker (m/w/d) für Windkraftanlagen. Das dürfen Sie erwarten: Unbefristeter Arbeitsvertrag ; Übernahme bei Eignung

Preis abfrage →

Jobs Servicetechniker Offshore (m/w/d) I Ørsted Karriere

Komme als Servicetechniker zu Ørsted, dem Weltmarktführer für Offshore Windenergie, und unterstütze die Energiewende in Deutschland. Jetzt bewerben! Skip navigation. Back. Du bist für die Wartung und Reparatur der elektrischen, mechanischen und hydraulischen Komponenten der Windkraftanlagen verantwortlich. Du erhältst alle

Preis abfrage →

Tripod-Fundamente für Offshore-Windenergieanlagen I

Der Vorteil des dreibeinigen Tripod-Fundaments, welches in der klassischen Offshore-Industrie unter anderem auch im Bereich der Hilfsstrukturen, der sogenannten Auxilliary Structures, eingesetzt wird, ist, dass es besonders für

Preis abfrage →

Risikominimierung für Offshore-Windparks | AXA XL

Die Energiegewinnung durch Offshore-Windkraftanlagen ist eine der Schlüsseltechnologien im Zusammenhang mit der Dekarbonisierung der Weltwirtschaft. Vor dem Hintergrund rapide sinkender Kosten und einer starken politischen Unterstützung für die Offshore-Windenergie wird die installierte Kapazität in den kommenden Jahren erheblich steigen

Preis abfrage →

Offshore-Windparks: Wichtige Fakten über einen der

Zudem müssen die Windkraftanlagen, so wichtig sie für die Zukunft der Klimawandelbekämpfung sind, im Zusammenspiel mit dem empfindlichen Lebensraum des Meeres Betrachtung finden. Das bringt uns zum finalen Kapitel. Offshore-Windkraftanlagen stehen deshalb unter anderem vor dem Hintergrund ihrer Geräuschemissionen in der Kritik:

Preis abfrage →

Alles, was Sie über Energiespeichersysteme wissen müssen

Es gibt verschiedene Methoden, Energie in Ihren Häusern zu speichern, darunter Sonnenkollektoren oder Windkraftanlagen mit Batteriespeicher, Wärmespeicher, Wärmespeicher, mechanische Energiespeicher und viele mehr. Aber das beste und gefragteste Energiespeichersystem für zu Hause ist der Heimbatteriespeicher mit Solarmodulen.

Preis abfrage →

Argumente pro und contra Offshore-Windenergie

nicht so sehr an Land, wo der Zubau weiterer Windkraftanlagen mehr und mehr auf Bedenken im Hinblick auf den Natur- und Landschaftsschutz trifft; umso stärker dafür aber für Standorte auf See („offshore-Windkraft", vgl. Tiedemann 2007). Daher fördert und begleitet die Bundesregierung seit mehreren Jahren die Planung von Offshore-

Preis abfrage →

Offshore-Windkraft: Wie eine einzige Turbine eine ganze Stadt

Mit den Darlehensverträgen, die die EIB im Jahr 2016 für Offshore-Windprojekte unterzeichnet hat, ermöglicht sie sicher nicht nur die Forschung und Entwicklung, sondern auch die Entstehung neuer Testflächen. Darin sagt es voraus, dass Offshore-Windkraftanlagen bis spätestens 2026 keine Subventionen mehr benötigen werden.

Preis abfrage →

Lüftungsbrandschutz für Offshore Windkraftanlagen

Brandschutz für die Lüftung in Offshore-Windparks. Aufgrund der extremen Bedingungen vor der Küste steht Sicherheit an erster Stelle. Robuste und verlässliche Produkte sind ein Muss, da Fehlfunktionen zu Produktionsstillständen und teuren Reparaturarbeiten führen können.

Preis abfrage →

Energiespeicher der nächsten Generation für Offshore-Windparks

Das FLASC-System kann große Energiemengen sicher und nachhaltig speichern. Die meisten Komponenten sind direkt im Windpark unter Wasser angeordnet. Der von der Windkraftanlage erzeugte überschüssige Strom wird in Form von Druckluft gespeichert,

Preis abfrage →

Offshore-Windparks im Überblick – BWO – Bundesverband

Die Windenergie auf See liefert sauberen Strom für ein nachhaltiges Deutschland und ist bereits heute eine tragende Säule der Energiewende. Große Strommengen, stetige Energieproduktion, niedrige Kosten und hohe Akzeptanz zeichnen sie aus. Aktuell sind in Deutschland 1051 Offshore-Windenergieanlagen mit einer kumulierten Leistung von 7760

Preis abfrage →

Baubeginn für Offshore-Windkraftanlagen für 2024 angesetzt

Baubeginn für Offshore-Windkraftanlagen für 2024 angesetzt Die Investoren der neuen Gebiete für Offshore-Windkraft vor Polens Küste stehen fest. Zugleich machen Vorbereitungen für Projekte der ersten Vergaberunde deutliche Fortschritte.

Preis abfrage →

NorthVind: Experten für Windkraft

Entdecken Sie mit NorthVind maßgeschneiderte Lösungen für Onshore- und Offshore-Windkraftanlagen. Umfassende Expertise und nachhaltiger Service.

Preis abfrage →

Turmbauweisen für Windkraftanlagen im Offshore-Bereich I

In den letzten Artikeln zum Themenbereich „Offshore-Windenergie" ging es in erster Linie um die Auslegung und die Gestaltung von Türmen für Offshore-Windkraftanlagen. So befassten sich die beiden letzten Beiträge dieser Serie mit den Dimensionierungen von Turmhöhen im Offshore-Bereich (vgl. Artikel „Turmhöhen von Offshore-Windenergieanlagen" und Teil II).

Preis abfrage →

Windkraftanlage

Vertikale Windkraftanlagen für Einfamilienhäuser scheinen auf den ersten Blick attraktiv, doch in Wohngebieten herrscht oft nur ein geringes Windaufkommen, da andere Gebäude den Wind blockieren. Windräder mit vertikalen Rotoren sind zudem vergleichsweise weniger effizient als horizontale Windkraftanlagen.

Preis abfrage →

Korrosionsschutz für Onshore

Daher zielt der Ansatz mit Renolit CP Advanced darauf ab, Korrosion rechtzeitig zu behandeln und nicht als bloße „Schönheitsreparatur" zu betrachten. Dies ist entscheidend für die Langlebigkeit und Sicherheit von Offshore-Strukturen. Positive Resonanz und Zukunftsperspektiven. Die Resonanz aller Beteiligten war durchweg positiv.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:2017 Chemische EnergiespeicherbatterienNächster Artikel:Container-Kompressions-Energiespeicherbox

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht