Neue Nachrichten zur Photovoltaik-Energiespeicherpolitik

Forschende der Universität Bremen arbeiten derzeit erfolgreich an der nächsten Generation von Energiespeichern. Ihr Ziel sind dabei wässrige Zink-Ionen Batterien, bei denen jegliche Explosions- oder Brandgefahr ausgeschlossen ist. In der renommierten Wissenschaftspublikation Nature Communications haben Professor Fabio La Mantia und sein

Wie geht es weiter mit der Photovoltaik?

Zuletzt wurden in Deutschland rund ein Drittel mehr Anlagen installiert. Doch der Aufschwung könnte bald stocken, weil hierzulande weniger Module produziert werden und auch weniger aus China importiert werden. Der Ausbau der Photovoltaik gewinnt weiter an Fahrt. Heimspeicher im Keller sind für Privatleute lukrativ.

Was fordern die Grünen beim Ausbau von Photovoltaikanlagen?

Die Rathauskoalition will den Ausbau von Photovoltaikanlagen beschleunigen, die Grünen fordern sogar eine Pflicht bei neuen oder sanierten Gebäuden. Von Oktober an werden auch kleine Balkon-Anlagen von der Stadt gefördert. In Icking ist eine neue Freiflächen-Photovoltaikanlage an der B11 im Gespräch.

Was sind die Vorteile von Photovoltaikanlagen?

Zu den Gewinnern zählt der Solartechnikhersteller SMA Solar. mehr Mit Photovoltaikanlagen können Landwirte ihre Flächen zweifach nutzen: als Agrarland und zur Stromproduktion. Bislang mussten interessierte Bauern jedoch gegen teils heftige Widerstände kämpfen. Das könnte sich nun ändern. Von Barbara Lindahl. mehr

Wer fördert Photovoltaik?

Zur Förderung von Photovoltaik-Anlagen hat der Freistaat Bayern die ersten Flächen auf staatlichen Dächern für private Investoren zur Verpachtung ausgeschrieben. "Wir nutzen alle Möglichkeiten, um zeitnah viele weitere Dächer mit

Was passiert mit der Photovoltaikanlage bei Gilching?

Weil die die Freiflächen-Photovoltaikanlage bei Gilching nicht ans Netz kommt, gehen Schätzungen zufolge täglich bis 20 000 Euro verloren. Das liegt auch an der kleinkarierten Bürokratie. In Garmischer Autobahnnähe sowie nördlich von Degerndorf sollen zwei Freiflächenanlagen entstehen.

Was passiert mit der Photovoltaik-Anlage in Braunschweig?

Mit der Photovoltaik-Anlage sollen über 2.400 Haushalte mit Strom versorgt werden. Der Bau startet schon bald. Anwohner hatten in Braunschweig geklagt. Das Oberlandesgericht entschied: Die Anlage muss nicht abgebaut werden.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Auf dem Weg zur nächsten Energiespeicher-Generation

Forschende der Universität Bremen arbeiten derzeit erfolgreich an der nächsten Generation von Energiespeichern. Ihr Ziel sind dabei wässrige Zink-Ionen Batterien, bei denen jegliche Explosions- oder Brandgefahr ausgeschlossen ist. In der renommierten Wissenschaftspublikation Nature Communications haben Professor Fabio La Mantia und sein

Preis abfrage →

US-Institut: Beton, der neue Energiespeicher?

Sein Team kam auf die scheinbar banale Idee, aus Zement, Ruß und Wasser einen Energiespeicher herzustellen - eine Art Batterie aus Beton. Der Forscher erklärt: "Zement ist hydrophil, liebt Wasser.

Preis abfrage →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Power-to-Gas als relevante Speichertechnologie der Zukunft. Power-to-Gas beschreibt sowohl eine Erzeugungs- und Speichertechnologie als auch ein energiewirtschaftliches Konzept, in dessen Rahmen temporäre Stromüberschüsse aus erneuerbaren Quellen zur Herstellung von grünem Wasserstoff und Methan genutzt werden. Power-to-Gas gilt als eine

Preis abfrage →

Solarenergie

Nachrichten und Hintergründe zum Thema Solarenergie bei NDR . Strommix Deutschland: Wie hoch ist der Anteil erneuerbarer Energien? Bis 2030 sollen 80 Prozent des Stroms in

Preis abfrage →

BSW-Solar: Entwurf zur EnWG-Novelle birgt Risiken für den

Die in der „Wachstumsinitiative" vorgelegten Maßnahmen des Bundeswirtschaftsministeriums sollen neuen Schwung in die deutsche Wirtschaft bringen und den Strommarkt stabilisieren. Den weiteren Photovoltaik-Zubau könnten sie zugleich abwürgen. „Die Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums zur künftigen Vermeidung von Stromspitzen und

Preis abfrage →

Habeck will private Solarstrom-Erzeugung stärker fördern | MDR

Bei der Energiewende will Wirtschaftsminister Habeck verstärkt auf Privatleute setzen. Jedes zweite Solarpanel soll einem Medienbericht zufolge künftig auf Dächern installiert werden.

Preis abfrage →

Anhörung zum „Solarpaket 1": Noch viele Wünsche offen

Die geplante Duldungspflicht zur Verlegung von Leistungen und weiterer Netzanschlussinfrastruktur stößt derweil beim Bauernverband auf Ablehnung. Es sei ein unverhältnismäßiger Eingriff in die Eigentumsrechte und zudem nicht verfassungskonform. Der Bauernverband befürchtet durch die Regelung zudem neue Konfliktpotenziale.

Preis abfrage →

Batteriespeicher für die Energiewende: Wie sich

Die Energiewende in Deutschland kommt voran: Im ersten Halbjahr 2024 stieg der Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix auf 57 Prozent. Dieser neue Zustrom erneuerbarer Energien bringt das Stromnetz an

Preis abfrage →

Neue Regeln zur Errichtung von Photovoltaik-Anlagen

Neue Regeln zur Errichtung von Photovoltaik-Anlagen. Von nachrichten.at/apa, 02. September 2022, 14:36 Uhr (Symbolbild) Bild: (EPA) LINZ. Oberösterreich hat seine Photovoltaikstrategie aus dem

Preis abfrage →

Solaranlagen

Das Kabinett hat Sparpläne und Maßnahmen zur Energiewende auf den Weg gebracht: Unter anderem soll die Installation von Solarmodulen auf Dächern, Balkonen und

Preis abfrage →

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Der Stromspeicher sollte so groß sein: 1 kWh Speicherkapazität pro 1.000 kWh Verbrauch pro Jahr und etwa 60-80% des täglichen Verbrauchs abdecken. Im Mittel lässt sich der Autarkiegrad mit Stromspeicher von 40% auf 70%

Preis abfrage →

pv magazine Deutschland – Photovoltaik Märkte und Technologie

Photovoltaik Märkte und Technologie. Hersteller und Händler von Batterien für Photovoltaik-Speicher müssen mit der neuen EU-Batterieverordnung umfangreichere Vorgaben erfüllen.

Preis abfrage →

BVES: Mittlerweile 300.000 Photovoltaik

Der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) hätte den Zeitpunkt für die Vorstellung seiner Branchenanalyse zur Marktentwicklung 2020 und den Erwartungen 2021 kaum besser wählen können. „Am heutigen Tag

Preis abfrage →

Neuartiger Speicher für Solarenergie

Daher ist zur Speicherung von Solarenergie bislang stets ein separater Energiespeicher notwendig. In einem speziellen Nanomaterial haben Forscher nun ein neues Phänomen beobachtet: Die durch Licht erzeugten Ladungsträger ließen sich über mehrere Tage speichern und auch dann noch als Strom abgreifen, wie die Forscher in der Fachzeitschrift

Preis abfrage →

Photovoltaik und Steuer: Neue Regeln, neue Fragen

Mittlerweile ist die Grenze zur PV Anlage bei gut 2700 kwh. Darunter lohnt es sich nicht wirklich. Die Speicher werden immer teurer (zb. E3DC) und qualitativ schlechter. Der neue 9 und 12 kw hat keine Notstromfunktion mehr und ist kein Eisenphosphatspeicher mehr. Hauptsache der Preis ging letzte Woche wieder 9,7% nach oben.

Preis abfrage →

EEG 2023/24: Was heute für Photovoltaik-Anlagen gilt

Die Vergütung für neue Anlagen wurde zum 1. August 2024 geringfügig gesenkt, die nächste Absenkung folgt zum 1. Februar 2025. Netzbetreiber sind mit dem "Solarpaket I" verpflichtet worden, eine Anfrage zur Installation einer Photovoltaik-Anlage (Netzanfrage) bis 30 kWp innerhalb von vier Wochen zu beantworten, ansonsten gilt die

Preis abfrage →

Solarenergie

Die Zustimmung zur Umstellung unseres Energiesystems ist gewaltig, zeigt eine Studie, allen Kampagnen zum Trotz. Wärmepumpen, Photovoltaik und Stromspeicher

Preis abfrage →

Habeck kündigt Oster

Die Ampel-Regierung verspricht in einem Solarbeschleunigungspaket bessere Fördersätze für neue Photovoltaik-Anlagen. Zudem sollen die Ausschreibungsvolumen auf die ambitionierteren Ausbaupfade angepasst werden und die Photovoltaik-Pflicht im Gewerbe bis Ostern auf den Weg gebracht werden. Darüber hinaus sind zahlreiche Maßnahmen in anderen

Preis abfrage →

Wasserstoff, Photovoltaik, Windkraft an Land: Regierung

Wasserstoff, Photovoltaik, Windkraft an Land: Regierung beschließt Beschleuniger Die Bundesregierung setzt EU-Vorgaben um, damit erneuerbare Energien schneller genutzt werden können.

Preis abfrage →

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Für die neue Photovoltaikanlage auch gleich einen Batteriespeicher kaufen – lohnt sich das? Was so ein Speicher kann und worauf Sie beim Kauf achten sollten, erfahren Sie hier. Eine gute Übersicht zur Effizienz von Speichersystemen bietet die jährliche Stromspeicherinspektion der HTW Berlin.

Preis abfrage →

So läuft der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland

Hier erhalten Sie einen Überblick in übersichtlichen Grafiken, wie der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland voranschreitet.

Preis abfrage →

Darum geht es im Solarpaket des Bundesregierung

So sollen Solaranlagen auf Supermärkten oder Fabrikhallen mit neuen Förderbedingungen, angehobenen Fördersätzen und unkomplizierten

Preis abfrage →

Photovoltaik

Immer mehr Haushalte haben zur Solaranlage einen Heimspeicher installiert. Vereinzelt können die Anlagen in Brand geraten. Wie groß das Risiko wirklich ist und wie man

Preis abfrage →

Deutscher Bundestag

Mit dem Gesetzentwurf will die Regierung die Förderung für besondere Solaranlagen (sogenannte Agri-PV, Floating-PV, Moor-PV und Parkplatz-PV) neu regeln, den

Preis abfrage →

Grüner Strom ist da

Wind, Sonne, Wasser - der Ausbau der erneuerbaren Energien schreitet voran. Doch wie speichert man diesen Strom? Das Recht hinke noch hinterher, sagten Experten bei einer Anhörung im Landtag.

Preis abfrage →

Neue gigantische Energiespeicher für Deutschland: Luft ist der

Die Vision der Energiegewinnung aus Luftspeicherung wird in Deutschland schon bald zur Realität. Ein Projekt in Nordrhein-Westfalen demonstriert, wie Druckluftspeicher zur Gestaltung einer nachhaltigen Energiewende eingesetzt werden können. Was noch alles dahintersteckt, erfahren Sie durch EFAHRER

Preis abfrage →

Nachrichten, aktuelle Schlagzeilen und Videos

Nachrichten seriös, schnell und kompetent. Artikel und Videos aus Politik, Wirtschaft, Börse, Sport und aller Welt.

Preis abfrage →

Photovoltaik-Zubau im Oktober mit knapp 412 Megawatt kaum verändert

Der Photovoltaik-Zubau im Oktober hat sich gegenüber dem Monat zuvor leicht erhöht. Die Bundesnetzagentur gab den Brutto-Zubau für Photovoltaik-Anlagen mit rund 411,9 Megawatt an – nach 403 Megawatt im September.

Preis abfrage →

Aktuelle Nachrichten aus Deutschland | tagesschau

Überblick zu Hintergründen, Analysen und Interviews bei tagesschau - die erste Adresse für Nachrichten und umfassende Berichte zu aktuellen Themen.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Wicklung des Energiespeichermotors des LeistungsschaltersNächster Artikel:Solar plus Energiespeicherkraftwerk

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht