Konzept des Materialspeichermoduls
Der Ansatz des Sozialkapitals ist einer der neueren Ansätze in der Migrationsforschung und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Ausgehend von Bourdieus Konzept des Sozialkapitals zeigt der Beitrag auf, wie und wo Sozialkapital in der Migration Bedeutung gewinnt und arbeitet eine Definition von Sozialkapital für die Migrationsforschung
Was ist ein PCM-Speicher?
In dieser Form wurden mehrere dieser Speicher genutzt, um die Wärme, die aus Deponiegas in Dortmund erzeugt wurde, an nahegelegene Schwimmbäder zu liefern. Container als PCM-Speicher im Megawattbereich (La Therm) Die physikalische Phasenwechseltemperatur liegt während der Beladung im Container mit 58 °C fest.
Was ist eine PCM-Platte?
Die Platte hat die Maße 12 cm × 25 cm und beinhaltet chemisch verändertes PCM auf Basis von Natriumacetat-Trihydrat, welches in einem Wärmeträgerfluid und einem Trägergestell zur Energiespeicherung genutzt werden kann. Eine typische einfache Beutelverkapselung in flacher Ausführung geeignet für den Einsatz im Hybridspeicher zeigt . 11.9a.
Was ist ein OEM-Modul?
Enthält ein Modul ausschließlich Komponenten von NoName-Herstellern, so wird es als OEM oder NoName klassifiziert. Diese Art von Modulen entspricht der untersten Qualitätsstufe bei RAM-Modulen und sollte wenn möglich umgangen werden.
Wie unterscheidet sich die systemeinbindung eines Speichers von sensiblen speichern?
Die Systemeinbindung eines Speichers mit PC-Material unterscheidet sich bis auf die Systemtrennung, nicht von den sensiblen Speichern und ist analog den dortigen Vorgaben anzuwenden. Speicher in thermisch aktivierbaren Bauteilsystemen (TABS) nutzen raumseitig die freie Konvektion der Luft sowie den Strahlungsaustausch zur Wärmeübertragung [45, 19].
Wie unterscheidet sich die Wärmeübertragung in Speichern mit Phasenwechselmaterial?
Die Wärmeübertragung in Speichern mit Phasenwechselmaterial unterscheidet sich von denjenigen, welche ausschließlich sensible Wärme im flüssigem Medium speichern, dadurch, dass im Falle der festen Phase die Wärmekonvektion zur Wärmeübertragung nicht zur Verfügung steht und die Wärme nur über den Leitungsmechanismus übertragen werden kann.
Welche Arten von PCM gibt es?
Neben den Direktkontaktspeichern sind unterschiedliche Formen von makroverkapseltem PC-Material, sogenannte Latentwärmespeicher-Objekte (PCM-O, VDI 2164), im Einsatz. Dazu zählt PCM eingeschlossen in gefüllten Hohlkörpern, wie zum Beispiel in Kugeln, Zylindern, Schläuchen oder Formteilen.