Entwicklung von Phasenwechselmaterial-Energiespeichern im In- und Ausland

Die Wärmeübertragung in Speichern mit Phasenwechselmaterial unterscheidet sich von denjenigen, welche ausschließlich sensible Wärme im flüssigem Medium speichern,

Wie unterscheidet sich die Wärmeübertragung in Speichern mit Phasenwechselmaterial?

Die Wärmeübertragung in Speichern mit Phasenwechselmaterial unterscheidet sich von denjenigen, welche ausschließlich sensible Wärme im flüssigem Medium speichern, dadurch, dass im Falle der festen Phase die Wärmekonvektion zur Wärmeübertragung nicht zur Verfügung steht und die Wärme nur über den Leitungsmechanismus übertragen werden kann.

Welche Arten von Phasenwechselmaterial gibt es?

Dazu zählen die bereits erwähnten Paraffine, Fettsäuren, Fettalkohole, Ester und Aditole. Ihre Moleküllängen sind in der Regel begrenzt. Der Einsatz als Phasenwechselmaterial in einem thermischen Speicher unterliegt verschiedenen Randbedingungen, welchen die Materialien genügen müssen. Sie müssen auf die Wärme-/Kälteprozesse angepasst sein.

Wie lange kann man Phasenwechselmaterialien einsetzen?

Phasenwechselmaterialien sollen idealerweise unendlich lange einsetzbar sein oder zumindest für die Laufzeit der Wärmeversorgungsanlage. Dies ist leider nicht der Fall, sondern der Vorgang des Phasenwechsels ist bei Salzhydraten einem Alterungsprozess unterworfen.

Was ist der Phasenwechsel?

Der Phasenwechsel von flüssig nach fest und umgekehrt wird in zahlreichen Eisspeicherarten verwendet. Dazu kommen Salzlösungen, die den Gefrierpunkt systematisch in den Bereich unter den des Nullpunkts [°C] verschieben und auch in Kugeln (Cristopia) findet es seine Anwendung.

Welche Faktoren beeinflussen die Energiespeicher?

Zusätzlich spielen für die Energiespeicher gesetzliche als auch wirtschaftliche Aspekte, die u. a. durch das EEG oder die Preisentwicklung von Erdöl und Erdgas bestimmt werden, eine entscheidende Rolle.

Wie beeinflusst die Größe der Kugeln die Wärmeübertragungsleistung eines hybridspeichers?

Es wird gezeigt, dass die spezifische Wärmeübertragungsleistung eines Hybridspeichers unmittelbar von der Größe der Kugeln als auch von der spezifischen Wärmeleitfähigkeit des PCM abhängt. Phasenwechselmaterialien ( phase change materials, PCMs) werden bereits seit Jahren in thermischen Speichern angewendet.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Thermische Speicher mit Phasenwechselmaterial

Die Wärmeübertragung in Speichern mit Phasenwechselmaterial unterscheidet sich von denjenigen, welche ausschließlich sensible Wärme im flüssigem Medium speichern,

Preis abfrage →

Kapsel aus Phasenwechselmaterial sorgt für höhere thermische

Im Rahmen eines EU-finanzierten Projekts wurde eine sinnvolle Makroverkapselungslösung entwickelt, die im Zusammenspiel mit Phasenwechselmaterial eine

Preis abfrage →

Analyse der Marktgröße und des Anteils von Batterie

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Batterie-Energiespeichersystemen in Europa im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse des europäischen Batterieenergiespeichersystems umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick.

Preis abfrage →

Der steile Weg zur Klimaneutralität

Obwohl der Ausgleich von Emissionen im Ausland umstritten sein kann, hat die Forschung und Entwicklung (F&E) sowie die Anwendung innovativer Technologien, wie beispielsweise CO: 2 An ihre Stelle soll ein Mix aus erneuerbaren Energien, Energiespeichern, Energieimporten aus Nachbarländern und Reserveerzeugung aus Gaskraftwerken treten. Trotz

Preis abfrage →

Energiespeicher – Stand und Perspektiven Themenfeld 3: Forschung und

Erhebliches Einsparpotential beim Verbrauch der fossilien Brennstoffe besteht in einer Erhö-hung der Effizienz thermischer Prozesse, einer verstärkten Abwärmenutzung industrieller Prozesswärme, dem vermehrtem Einsatz erneuerbarer Energie zur Wärmeerzeugung (bis-her etwa 4%) und in einem deutlichen Ausbau von KWK Anlagen.

Preis abfrage →

Phasenwechselmaterial in Kugelkapseln fÃ1⁄4r thermische

Die experimentellen Untersuchungen widmen sich den Belade- und Entladeeigenschaften des in Kugeln makroverkapselten PCM. Es wird gezeigt, dass die spezifische Wa ̈rmeu

Preis abfrage →

IRW-News: American Lithium Corp.

IRW-PRESS: American Lithium Corp. : American Lithium gibt die Bestellung des international anerkannten Lithiumexperten Dr. David H. Swan bekannt American Lithium gibt die Bestellung des international

Preis abfrage →

Studie Speicher fuer die Energiewende

für die Bruttostromerzeugung in Europa im Jahr 2050 reichen von 2.750 TWh bis hin zu 7.500 TWh und damit von einem Rückgang von ca. 17,6 % bis hin zu einer Steigerung von 124,6 % bezogen auf die Stromnachfrage im Jahr 2009, die bei 3.339 TWh lag.

Preis abfrage →

Analyse der Größe und des Marktanteils von Energiespeichern in

Analyse der Größe und des Marktanteils von Energiespeichern in Europa – Wachstumstrends und -prognosen (2024–2029) Der Bericht deckt europäische Energiespeicherunternehmen ab und der Markt ist nach Technologie (Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES), Schwungrad-Energiespeicher (FES) und andere) und Endbenutzern

Preis abfrage →

Werkstoffe – Phasenwechselmaterialien | SpringerLink

Die Beschreibung des physikalischen und chemischen Verhaltens von Phasenwechselmaterial beginnt mit den allgemeinen Grundlagen der physikalischen Chemie

Preis abfrage →

Energiespeicher-Monitoring 2018. Leitmarkt

schung an und Entwicklung von neuartigen, innovativen Elektro-fahrzeugen unter Berücksichtigung aller hierfür erforderlichen Subsysteme im Mittelpunkt. Das Begleitforschungsvorhaben „Energiespeicher-Monitoring für die Elektromobilität" (EMOTOR) im Rahmen des Programms STROM, auf dessen Basis in 2014 die

Preis abfrage →

Auslandsverlagerung wirtschaftlicher Aktivitäten

von Geschäftsbereichen in das Ausland einhergehen. Durch das Vorhandensein verschiedener wirtschaftlicher Aktivitäten im In­ und Ausland, die an der Erstellung von Gütern und Dienstleistungen im Inland beteiligt sind, sind die Beschäftigungseffekte von Verlagerungen in das Ausland deutlich komplexer und schwieriger zu messen.

Preis abfrage →

Metallurgische und Design-innovationen für die Entwicklung von

Dem Thermomanagement von Traktionsbatterien fällt insbesondere bei der Entwicklung von BEVs, aber auch von Plug-in-Hybridfahrzeugen (PHEVs) eine wichtige Rolle zu. Niedrige beziehungsweise hohe Temperaturen schränken die Leistungsfähigkeit von Lithium-Ionen-Batterien stark ein und wirken sich unmittelbar auf die Reichweite aus.

Preis abfrage →

Energiespeicher

Performance- und Sicherheitsuntersuchungen. Der Faktor Sicherheit steht bei Entwicklung und Betrieb von Energiespeichern an erster Stelle. Hierfür identifizieren wir Gefahrenpotenziale und entwickeln entsprechende Normen und Prüfvorschriften, um zum Beispiel die Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien und Wasserstoffspeichern zu verbessern.

Preis abfrage →

1 Mitarbeiter In Anwendungsunterstützung Jobs in

Mitarbeiter In Anwendungsunterstützung Jobs in Berchtesgadener Land - Finden Sie passende Mitarbeiter In Anwendungsunterstützung Stellenangebote in Berchtesgadener Land mit Stepstone!

Preis abfrage →

(PDF) Analyse von Power-to-Gas-Energiespeichern im

PDF | On Oct 1, 2014, Mareike Jentsch and others published Analyse von Power-to-Gas-Energiespeichern im regenerativen Energiesystem | Find, read and cite all the research you need on ResearchGate

Preis abfrage →

Phasenwechselmaterial in Kugelkapseln für thermische

Wärme- und Kältespeicher von Gebäuden beruhen auf verschiedenen Konzepten der Wärmeübertragung. Bei thermischen Hybridspeichern befindet sich das

Preis abfrage →

Aktuelle ökologische, gesellschaftliche und ökonomische Entwicklungen

Um einen Megatrend zu identifizieren, sollte zunächst gefragt werden, was ein Trend ist und wie er erkannt werden kann. Laut Horx (2010) ist ein Trend im eigentlichen Sinne nichts anderes als eine Veränderungsbewegung oder ein Transformationsprozess, der in den verschiedensten Bereichen des Lebens auftreten kann – von der Wirtschaft über die Politik bis

Preis abfrage →

1.039 Projektabwicklung Jobs in 80335 München

Projektabwicklung Jobs in 80335 München - Finden Sie passende Projektabwicklung Stellenangebote in 80335 München mit Stepstone!

Preis abfrage →

Temperierung von Batteriezellen mit Phasenwechselmaterialien

Das Exponat zeigt eine Anordnung von 4 Batteriezellen in einem am Fraunhofer ISE entwickelten Verbundmaterial mit Phasenwechselmaterial (engl. phase change material, PCM). Mit dem

Preis abfrage →

Hindernisse und Erfordernisse für Pumpspeicher in Österreich

Im Zuge des europäischen Forschungsprojektes "stoRE" wurde der Effekt von wirtschaftlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen auf den Betrieb von bestehenden und die Entwicklung von neuen Energiespeichern in den folgenden Ländern untersucht1: Dänemark, Deutschland, Griechenland, Irland, Österreich und Spanien.

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher in der Gebäudetechnik

Die Speicherung von Wärme in großen Wasserreservoirs ist bereits seit Jahrtausenden bekannt. Heute reichen die Potenziale der thermischen Speicherung von der Gebäudeklimatisierung über die Eisspeichertechnologie für den ganzjährigen Betrieb einer Wärmpumpe bis hin zum gezielten Einsatz von Phase-Change-Materialien und vielfältigen Hybridformen.

Preis abfrage →

Beitrag von HyCologne Wasserstoff Region Rheinland e.V.

Zum Jahresende nochmal die Kölnisch H2 von KölnBusiness Wirtschaftsförderung, TH Köln und HyCologne. Dabei sein lohnt sich immer! HyCologne Wasserstoff Region Rheinland e.V. auf LinkedIn: Zum Jahresende nochmal die Kölnisch H2 von KölnBusiness

Preis abfrage →

Konstrukteur Automotive (gn*) Prototyping

Bist du leidenschaftlich, innovativ und bereit, die Welt der Automobilindustrie mit deiner. Sehen Sie sich dieses und weitere Jobangebote auf LinkedIn an. Weiter zum Hauptinhalt LinkedIn. Konstrukteur Automotive (gn*) Prototyping in Moses Lake, WA Suche erweitern.

Preis abfrage →

Phasenwechselmaterialien (PCM) für Latent-Wärmespeicher

Bei thermischen Hybridspeichern befindet sich das Phasenwechselmaterial (PCM) makroverkapselt in PCM‐Objekten, die im Speicherbehälter positioniert sind und vom

Preis abfrage →

Studie Speicher fuer die Energiewende

Ziel dieser Studie ist es verschiedene Speicherkonzepte für Strom und Wärme hinsichtlich ihres technischen, wirtschaftlichen und energetischen Potenzials zu analysieren und zukünftig

Preis abfrage →

Thermische Speicher mit Phasenwechselmaterial | SpringerLink

Der Wärmeinhalt von Latentwärmespeichern beruht im Wesentlichen auf vier verschiedenen Konzepten [13, 51].Im ersten Konzept, dem bekanntesten System, befindet sich das Speichermaterial in einem Speichertank und das Wärmeträgerfluid (WTF) strömt durch Kanäle in einen Rippenrohr- oder Rohrwärmeübertrager [1, 3, 5, 14, 26, 27] im zweiten

Preis abfrage →

Stationäre Batteriespeicher in Deutschland: Aktuelle Entwicklungen und

Fortschritte in Zell- und Systemtechnologie erlauben innovative und kostengünstigere Lösungen, neue Geschäftsfelder werden erschlossen und rechtliche Rahmenbedingungen sind im stetigen Wandel. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Entwicklungen und Branchen-Trends für 2021 in Deutschland zusammen und untermauert diese anhand von Umfragen

Preis abfrage →

FF-PV-Konzept Braunschweig 1

meinde („[] Auf die Aufstellung von Bauleitplänen und städtebau-lichen Satzungen besteht kein Anspruch."). Die Planungshoheit der Gemeinde ermöglicht damit die Steuerung – also auch Umfang und Ausprägung – von FF-PV-Anlagen im Stadtgebiet. Sofern das Erfordernis zur Aufstellung eines Bebauungsplans für FF-

Preis abfrage →

Dyness Wissen | Chancen und Herausforderungen für die Entwicklung von

Entwicklung und Chancen: 1) Verbrauchsabhängiger Strompreis und Preisunterschied zwischen Spitzen- und Talstrom steigen weiter an und erhöhen die Einnahmen‍. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Elektrizitätsmarktes in meinem Land haben immer mehr Regionen begonnen, die Strompreispolitik für Spitzenlasttälern umzusetzen.

Preis abfrage →

Phasenwechselmaterialien für die thermische Energiespeicherung

Entdecken Sie, wie Phasenwechselmaterialien für die thermische Energiespeicherung Wärme effizient speichern und freisetzen und damit die Nutzung erneuerbarer Energien, die

Preis abfrage →

PCM-Entwicklung: Industrie vor Wissenschaft

Forschungsergebnisse zum Thema Phasenwechselmaterial (PCM) lieferten bisher wenig überzeugende Ergebnisse. Auf dem PCM-Symposium „Einsatz von PCM in Gebäuden" des ZAE Bayern in Würzburg traten eher die industriellen Unternehmen mit eigenen Entwicklungen, kommerziell interessanten PCM-Komponenten und praktikablen Lösungen

Preis abfrage →

Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

rungen an Elektrofahrzeuge und deren zukünftigen Entwicklung werden hier die konkreten Entwicklungspotenziale von Lithium-Ionen-Batterien (LIB) und zukünftiger Generationen von Energie - speichern beleuchtet. Nach einer ausführlichen Diskussion der FuE-Fortschritte der letzten Jahre im Bereich der Batterieentwicklung für Elektrofahr -

Preis abfrage →

Forschungsbericht: Einsatz von PCM in Holzbauten und Holzbauteilen

(4.2.2010) Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderte Forschungsvorhaben "Einsatz von Phasenwechselmaterialien in Holzbauten und Holzbauteilen zur Verbesserung des thermischen Komforts im Dachgeschoss" fokussiert Untersuchungen für den Einsatz von Phase Change Material (PCM) in Bauteilen.

Preis abfrage →

Analyse: Flexibilität im deutschen Energiesystem bis

Die vorliegende Studie analysiert, wie im Zeitverlauf bis zum Jahr 2045 der Flexibilitätsbedarf im Stromsystem zunimmt und wie die Betriebsweisen der verschiedenen Technologien sich anpassen können. In der

Preis abfrage →

38 Maßschneidermeister In Jobs in Laufen, Bayern

Maßschneidermeister In Jobs in Laufen, Bayern - Finden Sie passende Maßschneidermeister In Stellenangebote in Laufen, Bayern mit Stepstone!

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Analyse des Lademodells von EnergiespeicherprojektenNächster Artikel:Integrationsprinzip des Energiespeichersystems mit Flüssigkeitskühlung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht