Investitionsförderung für große Energiespeicherfahrzeuge

Hiermit wirbt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWk) für sein neues Förderprogramm, um Unternehmen die Umsetzung von Digitalvorhaben zu erleichtern. Sowohl Investitionen in digitale Technologien

Wie hoch ist die Förderung für Investitionsmehrkosten?

Hier werden Mehrkosten in Höhe von 40 Prozent gefördert. Werden die Fahrzeuge im Zuge der Daseinsvorsorge, zum Beispiel im Bereich der Energie- und Wasserversorgung sowie im Bereich der Entsorgung eingesetzt, kann eine Förderung von 90 Prozent der Investitionsmehrkosten beantragt werden.

Welche Zuschüsse gibt es für Nutzfahrzeuge?

Der Bund gewährt hierzu Zuschüsse: zur Erstellung von Machbarkeitsstudien für die Einsatzmöglichkeiten von Nutzfahrzeugen sowie von Studien und Analysen für die Nutzung neuer und bestehender Logistikstandorte für Nutzfahrzeuge bzw. zur Errichtung und Erweiterung entsprechender Infrastruktur (MBS).

Wie hoch ist die Förderung für Fahrzeuge?

Werden die Fahrzeuge im Zuge der Daseinsvorsorge, zum Beispiel im Bereich der Energie- und Wasserversorgung sowie im Bereich der Entsorgung eingesetzt, kann eine Förderung von 90 Prozent der Investitionsmehrkosten beantragt werden. Berücksichtigt werden Vorhaben ab 21.000 Euro bis zu 1 Million Euro (netto) pro antragstellende Institution.

Was bedeutet Umstellung auf E-Fahrzeuge?

Die Umstellung auf E -Fahrzeuge bedeutet für die Unternehmen, dass sie eine eigene Schnellladeinfrastruktur errichten müssen. Das geht nur mit hohen Investitionen. Mit unserer Förderung unterstützen wir den wichtigen Schritt und begleiten die Unternehmen so bei der Umstellung auf eine klimafreundliche und zukunftsorientierte Mobilität.

Warum sind E-Fahrzeuge so wichtig?

Damit spielen sie für die Elektrifizierung des Verkehrs eine große Rolle und sind gleichzeitig wichtiger Hebel, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Die Umstellung auf E -Fahrzeuge bedeutet für die Unternehmen, dass sie eine eigene Schnellladeinfrastruktur errichten müssen. Das geht nur mit hohen Investitionen.

Wie hoch ist die Förderung für PKW und Leichtfahrzeuge?

Förderfähig sind Pkw und Leichtfahrzeuge. Gefördert werden Vorhaben ab 15.000 Euro und bis zu 1 Millionen Euro (netto) pro Unternehmen, Verband oder Verein. Anträge können bis zum 20. April 2023 eingereicht werden. Insgesamt stehen Fördermittel in Höhe von 14 Millionen Euro bereit. Am 21.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

„Digital jetzt" – Investitionsförderung für KMU

Hiermit wirbt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWk) für sein neues Förderprogramm, um Unternehmen die Umsetzung von Digitalvorhaben zu erleichtern. Sowohl Investitionen in digitale Technologien

Preis abfrage →

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) | KfW

Pflicht bei der Förderung: Für die Fach­planung und Bau­begleitung eines Effizienz­hauses benötigen Sie eine Energie­effizienz-Expertin oder einen Energie­effizienz-Experten aus der Experten­liste für Förder­programme des

Preis abfrage →

Förderung für Nachhaltigkeit suchen | Foerderkompass

Von Bafa-Umweltbonus bis KfW 440 - Die große Übersicht der Förderoptionen; Fazit - Nachhaltigkeit lohnt sich! 1. Förderung für Nachhaltigkeit - Diese Chancen nutzen. KfW (440) - Ladestationen für Elektroautos – Wohngebäude (Zuschuss) Zuschuss, 900 € je Ladepunkt.

Preis abfrage →

Projektförderung

Förderung von der Idee bis zur gemeinsamen Umsetzung . Jedes Vorhaben und jede Projektförderung startet mit einer guten Idee und einer konkreten Vorstellung davon, welche gesellschaftliche Herausforderung damit adressiert werden soll. Wir prüfen zunächst, ob die Idee mit den inhaltlichen Förderzielen und der Strategie der Stiftung vereinbar ist und ob die

Preis abfrage →

Effektive Förderung der Windenergie in Deutschland

Deutschland ist dank Windkraftpotential und Technologie Spitzenreiter bei Windenergie als erneuerbarer Quelle. Diese Kraft ist essenziell für die Energiewende Deutschland, die bis 2050 Klimaneutralität erreichen will..

Preis abfrage →

Fördermittel große Unternehmen | Vorteile in der

Wir zeigen Ihnen, welche Vorteile die staatlichen Fördergelder für große Unternehmen haben. Grundsätzlich haben große Unternehmen gegenüber kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) höhere finanzielle Mittel,

Preis abfrage →

Investitionsförderung für PV-Anlagen

In Österreich gibts wieder einiges zu holen, was Fördermittel für Photovoltaikanlagen und Speicher angeht. Auf Bundesebene läuft die Investitionsförderung 2021 weiter. Wir haben uns die Investitionsförderung für Photovoltaikanlagen bis 500 kWp und Stromspeicher bis 50 kWh genauer angeschaut und das wichtigste zusammengefasst.

Preis abfrage →

Neue Förderungen für Ladeinfrastruktur

Die Bundesregierung will den Aufbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge stärker unterstützen. Hierfür sind zwei neue Förderangebote geplant – sowohl für

Preis abfrage →

Befristete Investitionsförderung für große Unternehmen in 2017

Die im Arbeitsprogramm der Bundesregierung 2017/2018 beschlossene Investitionsförderung für wachstumsstarke, große Unternehmen wird nach der Ministerratssitzung am 28. Februar 2017 dem Vernehmen nach als Investitionszuwachsprämie umgesetzt. Eine vorzeitige Abschreibung, wie zunächst im Arbeitsprogramm vorgesehen, würde eine selektive

Preis abfrage →

Investitionsförderung für die gewerbliche Wirtschaft (GRW)

Große Unternehmen, wenn sie besondere umweltverbessernde Investitionen tätigen; Große Unternehmen, bei Errichtungs-, Diversifizierungs- und Erwerbsinvestitionen, jedoch nur in Bremerhaven Im Januar 2024 ist die neue Investitionsförderung für die gewerbliche Wirtschaft (GRW) im Land Bremen gestartet. Mit dem Programm werden vorrangig

Preis abfrage →

Förderprogramm „Investitionsförderung für Scale-Up-Anlagen

1 Alternativ zu Nr. 2.1 Satz 5 oder für große Unternehmen ist eine Förderung als Investitionsbeihilfe nach Art. 36 AGVO möglich, Landesentwicklung und Energie über das Förderprogramm „Investitionsförderung für Scale-Up-Anlagen im Rahmen der bayerischen Bioökonomiestrategie (BayBioökonomie-Scale-Up)" vom 14. Dezember 2021

Preis abfrage →

Bundesfinanzministerium

Möglich ist aber eine Kombination verschiedener Förderprogramme für mehrere unterschiedliche Sanierungsmaßnahmen: Wer neben dem steuerlich geförderten Fenstertausch etwa auch eine Dachsanierung durchführen lässt, kann für diese nach Wahl entweder die steuerliche Förderung oder einen Förderkredit oder Investitionszuschuss aus der Bundesförderung Effiziente

Preis abfrage →

2024: 150 Mio. für Investitionsförderung » ELEKTRObranche.at

Investitionsförderung für Unternehmen. Für das Jahr 2024 stehen außerdem 150 Mio. Euro für den Ausbau Erneuerbarer Energien zur Verfügung, davon 135 Millionen für Photovoltaikanlagen, 10 Millionen für Wasserkraft, 4 Millionen für

Preis abfrage →

BMDV

Aus diesem Grund fördert das BMDV batterieelektrische Anwendungen in der Forschung und Entwicklung die Erstellung von Elektromobilitätskonzepten sowie die

Preis abfrage →

Elektromobilität: Neue Förderbedingungen für den Umweltbonus

Das Förderprogramm Elektromobilität wird zum 1. Januar 2023 stärker auf Klimaschutz ausgerichtet. Ab diesem Zeitpunkt entfällt die Förderung für Fahrzeuge mit Plug-In

Preis abfrage →

Investitionszuschuss

Der GRW Koordinierungsrahmen für die Förderperiode 2022 bis 2027 bietet ebenfalls lukrative Fördermöglichkeiten für Investitionen, die dem Klimawandel zuträglich sind. Ausführliche Informationen zu Zuschüssen für neue Maschinen, der GRW Förderung und dem Prinzip Investitionsförderung finden Sie auf den folgenden Seiten:

Preis abfrage →

Investitionsförderung. Unterstützung für Maschinen und Geräte

Die Anschaffung angepasster Technik ist eine große Herausforderung für die Betriebe – vor allem auch finanziell. Deshalb unterstützen wir ab sofort gezielt landwirtschaftliche Betriebe und anerkannte Naturschutzvereinigungen bei der Anschaffung moorbodenschonender Bewirtschaftungstechnik mit bis zu 65 Prozent und leisten damit einen wichtigen Beitrag für

Preis abfrage →

Photovoltaik für Unternehmen | KfW

Für die Finanzierung von Photovoltaik­anlagen auf Dächern, an Fassaden oder auf Freiflächen sowie für Batteries­peicher kommen zwei Förder­produkte für Sie infrage. Wichtig: Die Klima­schutz­offensive für Unternehmen (293) können Sie nur beantragen, wenn Sie mindestens 50 % des selbst erzeugten Stroms am Unternehmens­standort

Preis abfrage →

Ein kommunales Investitionsprogramm für das nächste Jahrzehnt

Die kommunalen Investitionen haben im vergangenen Jahrzehnt hohe Relevanz in Öffentlichkeit und Politik gewonnen. Die Investitionen gelten seit Jahrzehnten als zu gering, sind anfällig für konjunkturelle Schwankungen und weisen große regionale Disparitäten entsprechend der Wirtschaftskraft auf. [2] In Summe sind die Kommunen seit Langem nicht

Preis abfrage →

Bundesnetzagentur

Anzulegende Werte für Windenergie an Land. Für Windenergieanlagen an Land, die an Ausschreibungen teilnehmen, ergibt sich die Höhe der anzulegenden Werte aus den dabei erteilten Zuschlägen.. Für Windenergieanlagen an Land, die nicht an Ausschreibungen teilnehmen müssen (Kleinanlagen bis 1.000 kW, Bürgerenergie- und Pilotwindenergie

Preis abfrage →

Förderung für Großspeicheranlagen

Förderung für Großspeicheranlagen. Das Programm „Großspeicheranlagen" wurde durch den Klima- und Energiefonds ins Leben gerufen. Dadurch werden mittlere und große netzdienliche Strom- und Wärmespeicheranlagen unterstützt, die eine effektive Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen, da sie deren Fluktuation in der Gewinnung

Preis abfrage →

Staatliche Beihilfen: Kommission genehmigt öffentliche

Gesamtausgaben für unter die Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung fallende F&E&I-Maßnahmen im Jahr 2018 auf etwa 10 Mrd. EUR. Die IPCEI-Mitteilung ermöglicht Investitionen

Preis abfrage →

Investitionsförderungen: Fördermittel für Bauvorhaben im

Fördermittel für Bauprojekte müssen nicht zurückgezahlt werden und können für das Projekt eingesetzt werden. Tilgungszuschüsse (z. B. von der KfW) sind Zuschüsse, die die Tilgungssumme eines Kredits reduzieren. Vergünstigte Kredite für Bauvorhaben gemeinnützige Träger sind oft bei den Landesbanken zu bekommen oder auch bei der KfW.

Preis abfrage →

BMDV

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt mit einem neuen Förderprogramm Unternehmen beim Aufbau von Schnellladeinfrastruktur für Pkw und

Preis abfrage →

Investitionsförderung: staatliche Fördergelder nutzen | EurA

Zu den wichtigsten Programmen im Bereich Investitionsförderung gehören die Folgenden: Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW): Eine BAFA-Förderung von Investitionen in Anlagentechnik für Energieeffizienzmaßnahmen, Prozessoptimierung und Steigerung der Ressourceneffizienz in Unternehmen verschiedener

Preis abfrage →

KsNI

Mit dem Förderprogramm nach der „Richtlinie über die Förderung von leichten und schweren Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und

Preis abfrage →

Elektromobilität in Deutschland: Neue Förderrichtlinien und

Juli 2023 löst die vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) vorgelegte Förderrichtlinie Elektromobilität die bislang geltende Förderung für kommunale und

Preis abfrage →

Digital Jetzt – Investitionsförderung | handwerk-digital.nrw

Das Förderprogramm „Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU" bietet finanzielle Zuschüsse und soll Betriebe dazu anregen, mehr in digitale Technologien sowie in die Qualifizierung ihrer Beschäftigten zu investieren.

Preis abfrage →

Elektroauto: Aktuelle Förderung für die Wallbox

Die 2023 ins Leben gerufene, staatliche Wallbox-Förderung für E-Auto-Besitzerinnen und -Besitzer mit Eigenheim ist im Jahr 2024 eingestellt worden. Die Zuschüsse aus dem Programm "Solarstrom für Elektroautos" der

Preis abfrage →

EU-Förderung für Unternehmen 2021 bis 2027

Klein- und Mittelunternehmen (KMU) werden für Finanzierungen oft indirekt durch die EU gefördert. Dafür gibt die EU-Kommission Budgetmittel an den Bund oder die Länder bzw. an die Europäische Investitionsbank (EIB) bzw. den Europäischen Investitionsfonds (EIF). Alle diese arbeiten oft mit Förder- bzw.

Preis abfrage →

BAFA

Die maximal förderfähigen Ausgaben für Effizienzmaßnahmen liegen bei 60.000 Euro pro Wohneinheit, wenn ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) vorliegt und bei 30.000 Euro ohne Sanierungsfahrplan. Auch neu ist, dass die finanziellen Anreize für den Austausch der Heizung und für allgemeine Energieeffizienzmaßnahmen nun addiert werden.

Preis abfrage →

Gebäudeförderung für Sanierungen | Bundesregierung

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ist neu aufgestellt. Ab dem 28. Juli gelten neue Förderbedingungen für energieeffizientes Heizen.

Preis abfrage →

EU fördert wichtige Infrastrukturprojekte mit 5 Milliarden Euro und

Ab heute können Bewerbungen für Projekte zum EU-Förderinstrument zur Finanzierung von Infrastrukturinvestitionen in Europa „Connecting Europe" (CEF) eingereicht

Preis abfrage →

Photovoltaik einbauen mit staatlicher Förderung | KfW

Denn nicht jedes Dach eignet sich für den optimalen Betrieb einer Photo­voltaikanlage. Folgende Grund­gedanken sollten bei der Planung berück­sichtigt werden: Haben Sie eine aus­reichend große Dach­fläche? Je mehr Fläche zur Verfügung steht, desto kosten­günstiger wird die Anlage pro Kilowatt Peak. Kilowatt Peak (kurz kWp) ist

Preis abfrage →

Digital Jetzt

Investitionsförderung für KMU. Große Hilfe auch für kleine Unternehmen. Alle Förderungen. Die Digitalisierung voranzutreiben ist ein besonderer Schwerpunkt der Bundesregierung in der 19. Legislaturperiode. Mit den Programmen go-digital und unternehmenWert:Mensch(plus) stehen schon Förderungen bereit, die den Einsatz qualifizierter Berater

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Wie kann überprüft werden ob die Energiespeicherkapazität ausreichend ist Nächster Artikel:Ist ATP ein Energiespeicherstoff

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht