Gilt ein Energiespeicherkraftwerk als brennbar und explosiv
Stoffe und deren Verarbeitung, bei der brennbare Gase, Dämpfe, Nebel oder Stäube vorhanden sind oder entstehen können, berücksichtigen. (3) Explosionen mit gefährlichen Auswirkungen
Wie entsteht eine explosionsartige Verbrennung?
Dadurch baut sich der Innendruck in der Zelle immer weiter auf, bis der Elektrolytdampf entweder über ein Überdruckventil oder durch das Bersten der Hülle freigesetzt wird. Ohne Gegenmaßnahmen entsteht dabei ein explosives Gas-Luft-Gemisch. Eine Zündquelle reicht dann aus, um eine explosionsartige Verbrennung herbeizuführen.
Welche Kraftwerke werden für die Wärmeversorgung verwendet?
In der Wärmeversorgung werden Fern- und Nahwärmenetze eine wichtige Rolle spielen. Die dafür notwendige Energie kann durch Wasserstoff-Kraftwerke zur Verfügung gestellt werden. Ein Beispiel dafür sind die Fuel Switch Kraftwerke der EnBW, die von Erdgas auf Wasserstoff umgestellt werden sollen.
Was ist bei der Anwendung der Explosionsgrenzen zu beachten?
Für Stäube ist bei der Anwendung der Explosionsgrenzen zu beachten, dass sich die Staubkonzentration durch Aufwirbeln von Ablagerungen oder durch Absetzen von aufgewirbel- tem Staub stark verändern kann. Es ist z. B. möglich, dass durch Aufwirbeln von Staub explosi- onsfähiges Gemisch entsteht.
Was sind die Vorteile von erneuerbaren Energien?
Für die Produktion sind vor allem Regionen mit großen Windparks oder PV-Anlagen geeignet – hier gibt es ausreichend Strom aus erneuerbaren Energien. Durch den Kohleausstieg sowie den Ersatz von klassischem Erdgas wird künftig deutlich mehr Wasserstoff benötigt, als hierzulande hergestellt werden kann.
Wie gefährlich ist eine explosionsfähige Atmosphäre?
Stäube im Gemisch mit Luft eine explosionsfähige Atmosphäre bilden. Besonders gefährlich sind Gefahrstoffe, die auch ohne Luft explodieren können. Auch nicht als gefährlich eingestufte und gekennzeichnete Gefahrstoffe können unter bestimmten Umständen brennen.
Wie wird das Auftreten explosionsfähiger Atmosphäre beurteilt?
Das Auftreten explosionsfähiger Atmosphäre muss für das Innere und für die Umgebung der zu beurteilenden Arbeitsmittel oder Anlagen beurteilt werden. Explosionsfähige Gemische unter nicht-atmosphärischen Bedingungen treten in der Regel nur im Inneren von Arbeitsmitteln oder Anlagen auf.