Können kleine Energiespeicher als USV genutzt werden

USV-Anlagen im 1:1-phasigen Leistungsbereich können in allen Branchen eingesetzt werden. Die Anlage überbrückt Unterbrechungen der Netzversorgung - als Energiespeicher dient dabei eine Batterieanlage. Im Vergleich zur fünf- bis siebenjährigen Lebensdauer von herkömmlichen Batterien kann diese USV theoretisch unendlich genutzt

Wie viel Watt braucht ein Energiespeicher?

Die sehr leistungsstarke Ladeschaltung kann den Energiespeicher mit bis zu 4 A laden. Angenommen, die Applikation wäre für 120 W ausgelegt und der Lader würde gleichzeitig mit 4 A den Batteriepack laden, ergäbe sich ein Gesamtleistungsbedarf von ca. 216 W (120 W für den laufenden Betrieb +4 A∙24 V für die Ladung des Energiespeichers).

Was ist ein USV-Speichersystem?

Mit dem USV-Speichersystem wird der selbst produzierte Strom einer Solaranlage genau dann verwendet, wenn er tatsächlich benötigt wird – zu jeder Tages- und Nachtzeit. Die neue Technologie ist in Industriebetrieben, Lagerhallen mit großer Dachfläche und Krankenhäusern besonders gut einsetzbar.

Welche Vorteile bietet die USV-Funktion?

Die neue Technologie ist in Industriebetrieben, Lagerhallen mit großer Dachfläche und Krankenhäusern besonders gut einsetzbar. Unternehmen erhöhen mit der USV-Funktion die Sicherheit der IT-Komponenten und bekommen zusätzlich den Vorteil der Energiespeicherung aus der selbst produzierten Sonnenenergie.

Was gehört alles zu einer USV?

Grundsätzlich besteht eine USV aus drei Hauptkomponenten: der Batterie, dem Gleichrichter und dem Wechselrichter. Batterie: Die Batterie ist der Energiespeicher der USV. Sie wird aufgeladen, wenn eine normale Stromversorgung gegeben ist und der Gleichrichter den Wechselstrom in Gleichstrom umwandelt.

Welche Arten von USVs gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von USVs, einschließlich Offline-USVs, Online-USVs und Line-Interactive-USVs, die jeweils unterschiedliche Funktionen und Leistungsmerkmale bieten. Im Verlauf dieses Ratgebers werfen wir einen Blick darauf, wie solche Geräte funktionieren und stellen Ihnen die verschiedenen Typen von USV vor.

Wie lange dauert eine USV Umschaltung?

Die Umschaltdauer liegt in der Regel bei zwei bis vier Millisekunden. Leitungsinteraktive USVs bieten verschiedene Betriebsarten wie Doppelkonvertierungs-, Energiespar- und einen aktiven Filtermodus. Darüber hinaus ist die Hybrid-Variante in der Lage, bei Bedarf zwischen einzelnen Modi automatisch hin- und her zu schalten.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

USV | unterbrechungsfreie Stromversorgung

USV-Anlagen im 1:1-phasigen Leistungsbereich können in allen Branchen eingesetzt werden. Die Anlage überbrückt Unterbrechungen der Netzversorgung - als Energiespeicher dient dabei eine Batterieanlage. Im Vergleich zur fünf- bis siebenjährigen Lebensdauer von herkömmlichen Batterien kann diese USV theoretisch unendlich genutzt

Preis abfrage →

Energiespeicherlösungen

Die USV-Anwendungen von nutzen zahlreiche Energiespeicherlösungen, Blei-Säure-Batterien (LA) sind derzeit die verbreitetste Technologie. Unter besonderen Umständen mit

Preis abfrage →

Energiespeicherung

Durch den Einsatz von Speichern erfolgt eine teilweise Entkopplung der Stromerzeugung vom Stromverbrauch. Sowohl wirtschaftlich als auch unter technischen Gesichtspunkten ist es vorteilhaft, wenn kurzzeitig auftretende Spitzen der Residuallast Footnote 1 durch Speicher gedeckt werden können. Dadurch kann der Einsatz kostenintensiver

Preis abfrage →

INF.2: Rechenzentrum sowie Serverraum

Ein Beispiel dafür ist eine kleine Institution mit wenigen IT- Bei USV-Systemen mit Batterie als Energiespeicher MUSS die Batterie im erforderlichen Temperaturbereich gehalten werden. Sie SOLLTE dazu vorzugsweise räumlich getrennt von der sowie bei der Beseitigung der Ursache unterstützend genutzt werden können.

Preis abfrage →

Akku & Batterie: Statistik, Zahlen und Fakten

Der Strom aus den Batterien kann nachts oder bei schlechtem Wetter genutzt werden. Redox-Flow-Batterien eignen sich besonders gut als Energiespeicher für stationäre Anwendungen wie Damit können kritische Systeme trotz eines Stromausfalls weiterhin mit Strom versorgt werden. Sogenannte Online-USV können den Betrieb nahtlos

Preis abfrage →

Photovoltaik: Netzgekoppelt oder Netzunabhängig

Anders als kleine Balkonkraftwerke benötigen größere Photovoltaikanlagen ein Hauskraftwerk. Hauskraftwerke können individuell mit Akkuspeicher genutzt werden und haben neben einem Laderegler auch den

Preis abfrage →

Anker Solix F2000 im Test: Powerstation als Rollkoffer

Anders als kleine Powerstations, schafft das die Anker Solix F2000 aber locker. Der Leuchtstreifen kann in drei verschiedenen Helligkeitsstufen genutzt werden und außerdem als SOS-Signallicht dienen.

Preis abfrage →

Batterien und Akkus richtig verwenden und entsorgen

Können Energiespeicher mehrfach wieder geladen werden, spricht man von Akkus (kurz für Akkumulatoren) oder auch Sekundärbatterien. In beiden Fällen wird die auf verschiedene Arten elektro-chemisch gespeicherte Energie in elektrische Energie umgewandelt und dient damit der Versorgung von Haushaltsgeräten, elektronischen Geräten oder auch als

Preis abfrage →

Ratgeber Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)

Beachten Sie, dass die Überbrückungszeit in der Regel nur ausreicht, den Betrieb so lange aufrecht zu erhalten, bis die normale Versorgung wiederhergestellt ist oder die Systeme sicher und ohne Speicherverlust runtergefahren werden können. USV eignen sich somit nicht für den Dauerbetrieb als primäre Stromquelle.

Preis abfrage →

Speichertechnologien

Zu den mechanischen Speichern können gezählt werden: Pumpspeicher (vgl. Abschn. 5.2),. Druckluftspeicher und. Schwungradspeicher. 14.2.1 Druckluftspeicher. Wegen der großen Kompressibilität ist die Speicherung von Luft in Druckluftbehältern, unterirdischen Kavernen oder Unterwasseranlagen (mit Unterstützung des Wasserdruckes) möglich.

Preis abfrage →

USV Speichersystem mit Photovoltaik Anlage von Schmachtl

Mit dem USV-Speichersystem wird der selbst produzierte Strom einer Solaranlage genau dann verwendet, wenn er tatsächlich benötigt wird – zu jeder Tages- und Nachtzeit.

Preis abfrage →

Energieoptimierte Planung und Betrieb von USV-Anlagen

ZU DIESER BROSCHÜRE Unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlagen (USV) werden zum Schutz von kritischen und empfindlichen Verbrauchern vor Störungen im Netz oder beim

Preis abfrage →

Batterietechnologien und -management von USVs

Eine USV mit einem Lithium-Speicher optimiert den Energiespeicher, da Lithium-Batteriespeicher - gegenüber herkömmlichen Bleiakkus - eine höhere Energiedichte, eine längere Lebensdauer

Preis abfrage →

USV-Anlagen zur Hutschienenmontage | versch. Modelle

USV Anlagen zur Montage auf Hutschienen werden auch als "DINRail USV-Anlagen" bzw."Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) für die DIN-Schiene" bezeichnetUSV-Anlagen (unterbrechungsfreie Stromversorgung) für die Hutschiene sind speziell für den Einbau in Schaltschränken und Verteilern konzipiert.Sie bieten Schutz vor Stromausfällen und

Preis abfrage →

Energiespeicher: Die perfekte Größe der Solarbatterie bestimmen

Er berücksichtigt auch die mögliche Entladetiefe. Liegt diese bei 90 Prozent, können folglich 90 Prozent der Nennkapazität genutzt werden. Nominelle Kapazität: Der Wert bezeichnet die Energie, die bei einer definierten Entladedauer entnommen werden kann.

Preis abfrage →

Powerstations im Test: Anker, EcoFlow und Jackery

Bei Campingausflügen ist Strom oft ein knappes Gut. Eine Powerstation kann Smartphone, Wasserkocher und Kühlbox mit Energie versorgen. Wir haben sieben Modelle getestet.

Preis abfrage →

Einschubmodulare USV-Systeme | von 1 bis 4000 kVA

Leistungserweiterungen innerhalb weniger Minuten während des laufenden Betriebs vornehmen können, weshalb modulare USV-Anlagen auch als skalierbare USV-Systeme bezeichnet werden. Die automatische Lastverteilung auf alle Module innerhalb eines USV-Systems sorgt für eine modulare n+x Redundanz, die auch zur Lasterhöhung genutzt werden kann.

Preis abfrage →

Auf dem Weg zur Klimaneutralität

Überschüssiger Strom kann auch in Form von Wasserstoff gespeichert werden und bei Bedarf kurzfristig über ein Brennstoffzellensystem wieder als Strom zur Verfügung gestellt werden. Dieses Lastenmanagement oder Demand Response durch intelligente Stromnetze wird mit entscheidend sein für ein erfolgreiches Umstellen der Energieversorgung auf nachhaltige

Preis abfrage →

USV-Anlagen mit Lithium-Batterien

Dank ihrer fortschrittlichen Technologie können die Doppelwandler USVen der Custos Serie 48V Lithium-Batteriebänken kombiniert werden. 19-Zoll USV-Anlagen mit Lithium-Batterien. Für die 19'''' USV-Anlagen der U.T.E. Custos Serie stehen Batteriebänke/ Batteriemodule mit Lithium-Batterien (LiFePO4) zur Verfügung.

Preis abfrage →

Energiespeicher – Stand und Perspektiven

Wasserdampf beladen – werden als Kurzzeitspeicher für Prozesswärme in der Industrie genutzt. Zudem können sie in der elektrischen Energieversorgung als Pufferspeicher zur Abdeckung von Leistungsspitzen eingesetzt werden. Neben Druckwasser werden auch Thermoöle oder Flüssigsalze zur Bereitstellung indus-trieller Prozesswärme genutzt (sog.

Preis abfrage →

Batterie: Die größten Energiespeicher der Welt

Die Batterie soll dabei schneller auf Leistungsspitzen reagieren können, diese abfedern und mit Überschüssen aus dem Kraftwerk wieder geladen werden. Sie dient zudem als Puffer für die

Preis abfrage →

Die geeignete Batterie-Technologie für USV-Anlagen

Abhängig von der Art einer USV-Anlage und der jeweiligen Anwendung können verschiedene Batterietypen zum Einsatz kommen. In der Regel werden jedoch kostengünstige

Preis abfrage →

sonnenBatterie 10 performance

Das Komplettsystem mit dem Energiespeicher sonnenBatterie 10 performance 10p / 11 samt integriertem Batterie-Wechselrichter von sonnen hat 10 Kilowattstunden nutzbare Speicherkapazität und 7,0 Kilowatt Entladeleistung.

Preis abfrage →

UPSIC-2403D | Kompakte DC-USV 72W / 24V 3A /

Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers. (sog. Supercaps) als Energiespeicher ausgestattet, die nach dem Prinzip des

Preis abfrage →

FAQ zu Steckersolar-Geräten: Das sind die häufigsten Fragen

Steckersolar-Geräte sind kleine Photovoltaik-Systeme, die meist aus einem oder zwei Solarmodulen und einem Wechselrichter bestehen. Das Besondere ist, dass der erzeugte Strom über ein Kabel direkt in die Steckdose eingespeist wird. Die Module können an der Balkonbrüstung, auf Dächern und an der Hauswand installiert werden oder sie

Preis abfrage →

Ratgeber Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)

USV eignen sich somit nicht für den Dauerbetrieb als primäre Stromquelle. Grundsätzlich besteht eine USV aus drei Hauptkomponenten: der Batterie, dem Gleichrichter

Preis abfrage →

Durchbruch bei Calcium-Batterien

Bisher waren Batterien auf Kalziumbasis nur bei Temperaturen über 75 Grad Celsius als Energiespeicher funktionsfähig. Die Kalzium-Luft-Batterie könnte in Zukunft für vielseitige Anwendungsmöglichkeiten in verschiedensten Bereichen genutzt werden – selbst dort, wo höchste Ansprüche an Sicherheit und eine hohe Speicherkapazität

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Kostenquote für EnergiespeicherkraftwerkeNächster Artikel:Was ist ein photothermisches Energiespeicherkraftwerk

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht