Unternehmen für Energiespeicherkraftwerke mit All-Vanadium-Redox-Flow-Batterien
Der Markt für Redox-Flow-Batterien weist großes Potenzial für eine deutliche Expansion als langfristige, nachhaltige Energiespeicherlösung auf, die in einzigartiger Weise diese Anforderungen erfüllen kann Vanadium-Redox-Flow-Batterien (VRFB) – Hauptmerkmale, Vorteile, Einschränkungen, Leistung, Komponenten und Anwendungen. 16
Was ist eine Redox-Flow-Batterie?
Redox-Flow-Batterien sind nicht brennbar, bieten eine hohe Lebensdauer mit bis zu 15.000 Ladezyklen, weisen die geringsten Kosten je Lade/Entlade-Zyklus auf und können recycelt werden. Die Vorteile dieser Speicher-Technologie liegen damit auf der Hand: Sie ist sicher, langlebig, günstig und nachhaltig!
Was ist der Unterschied zwischen einer Vanadium-Redox-Flow-Batterie und einer Lithium-Ionen-Batterie?
So sind die Vanadium Redox-Flow Batterien wesentlich sicherer im Betrieb, da der Elektrolyt aufgrund des hohen Wasseranteils nicht brennbar oder explosiv ist. Zudem haben Lithium-Ionen-Batterien einen Nachteil: Sie verlieren Kapazität beim Aufladen, bei niedrigen Temperaturen und im Laufe der Zeit.
Wie viele Redox-Flow-Speicher gibt es?
Bei der Entwicklung haltbarer Systeme helfe dem Unternehmen die Erfahrung mit den Heimspeichern. Diese werden zwar nicht mehr vertrieben, doch 280 Systeme seien bereits im Feld. „Das ist die größte Flotte an Redox-Flow-Speichern, die es bisher gibt, und dadurch hatten wir einen schnellen Markteintritt“, so Peither.
Was ist der Unterschied zwischen Lithium-Ionen- und Vanadium-Redox-Flow-Speicher?
Vanadium-Redox-Flow-Speicher werden immer wieder als Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien gehandelt. Sie benötigen anders als die vorherrschende Lithium-Ionen-Speichertechnologie kein Lithium und können nicht so intensiv brennen, was den Brandschutz vereinfacht.