Kann nach Lichteinwirkung Licht speichern
Die Eigenschaften eines Materials, z.B. seine Leitfähigkeit, können durch Wechselwirkung mit Licht gezielt verändert werden. Dies kann mittels vieler Photonen in Form eines Laserstrahls
Wie lange dauert es bis Licht gespeichert wird?
Das Material benötigt keinerlei externe Energie für das Speichern der Energie des Lichts. Außerdem kann der Vorgang bei Raumtemperatur stattfinden und das Material bleibt längere Zeit stabil. Die Studie dauerte vier Monate – die Forscher schätzen jedoch, dass die Energie bis zu 4,5 Jahre lang gespeichert werden kann.
Was passiert wenn die Lichteinwirkung weiter ansteigt?
Falls die Lichteinwirkung trotzdem weiter ansteigt, kann dies zu einer Schädigung der Fotosysteme (unter Beteiligung von Sauerstoffradikalen) führen. Unter natürlichen Bedingungen tritt dies z. B. bei sehr geringen Temperaturen oder bei Schattenpflanzen, wenn sie plötzlich sehr starkem Lichteinfluss ausgesetzt werden, auf.
Wie erhöht sich die Lichtintensität?
Nach Reflexion an den Spiegeln durchläuft das Licht das Material erneut und wird weiter verstärkt, so dass sich die Lichtintensität permanent erhöht, bis sich schließlich ein stationärer Gleichgewichtswert einstellt. Damit die Intensität zunächst anwächst, muss der Verstärkungsfaktor G so groß sein, dass die Verluste ausgeglichen werden können.
Wie wirkt sich Beleuchtung auf die Photosynthese aus?
Bei ausreichender Beleuchtung kann die Photosynthese stattfinden und der der CO 2 – Verbrauch durch Fotosynthese übersteigt die CO 2 -Abgabe durch die Zellatmung. Achtung: Zu starke Belichtung sorgt allerdings dafür, dass die Chloroplasten und dadurch auch die Photosynthesepigmente zerstört werden.
Wie lange dauert es bis das gelbe Licht verschwunden ist?
Doch die Substanz kann die eingestrahlte Lichtenergie offenbar speichern und gibt sie erst bei dem ersten Tropfen Flüssigkeit wieder frei. Wenn das gelbe Leuchten nach etwa zehn Sekunden verschwunden ist, kann dieser Energiespeicher nach Trocknung wieder mit UV-Licht aufgeladen werden.
Wie hängt die Spannung von der Lichtfarbe ab?
Die Spannung hängt von der Lichtfarbe ab: Je größer die Frequenz des verwendeten Lichts, umso größer wird die Spannung. Dieser Zusammenhang bestätigt die Erkenntnis aus den vorangegangenen Versuchen: