Explosionsentlüftung für Energiespeicherbehälter
Seit 60 Jahren ist IEP Technologies weltweit führend darin, Explosionen in der verarbeitenden Industrie zu verhindern. Lassen Sie uns die passende Explosionsschutzlösung für Sie entwickeln.
Was passiert bei einer Explosion?
Bei einer Explosion öffnet sich die Druckentlastungsvorrichtung und lässt den Explosionsdruck und die Flammen durch eine Flammensperre entweichen. Dabei kühlen die heißen Gase ab und die Flamme wird gelöscht.
Wie gefährlich sind Explosionen ohne Schutzsysteme?
Damals kamen 561 Menschen ums Leben. Die Auswirkungen von Explosionen ohne Schutzsysteme stellen also eine erhebliche Gefährdung dar und es bedarf angemessener Maßnahmen und Richtlinien, die Eintrittswahrscheinlichkeit und das Schadensausmaß so gering wie eben möglich zu halten. Wie entsteht eine Explosion?
Was ist ein konstruktiver Explosionsschutz?
Einen wirtschaftlichen konstruktiven Explosionsschutz ermöglichen in den meisten Fällen die Explosionsdruckentlastung und die Explosionsunterdrückung.
Was sind explosionsgefährdete Bereiche?
Bereiche, in denen eine gefährliche explosionsfähige Atmosphäre herrscht, also explosionsfähige Gas-/Dampf-/Nebel-Luft-Gemische bzw. Staub-Luft-Gemische oder hybride Gemische aus Luft und brennbaren Stoffen auftreten können, werden als explosionsgefährdete Bereiche bezeichnet. Sie müssen in Zonen eingeteilt werden.
Welche Folgen hat eine Explosion in einer Industrieanlage?
Bleibt der Mensch selbst verschont, verursacht eine Explosion in einer Industrieanlage ohne entsprechenden Schutz dennoch einen großen wirtschaftlichen Schaden. So hat die Vergangenheit gezeigt, dass aufgrund ungeschützter Anlagen immer wieder Explosionen entstehen, die Unternehmen in den Konkurs treiben.
Welche Vorteile bietet eine Explosionsunterdrückung?
Sie bietet allerdings den großen Vorteil, dass im Falle einer möglichen Druckentlastung, lediglich ein auf ein ungefährliches Maß reduzierter Druck austritt und somit das Verletzungsrisiko, auch in unmittelbarer Nähe, eliminiert wird. Explosionsunterdrückung Druck- und/oder Infrarotsensoren erkennen die Explosionsgefahr bereits im Anfangsstadium.