Analysediagramm zu den Vor- und Nachteilen der Schwungrad-Energiespeicherung
Vorteile der Globalisierung. Wirtschaftswachstum: Die Globalisierung hat durch die Öffnung von Märkten und die Förderung des freien Waren-, Dienstleistungs- und Kapitalflusses zu einem gesteigerten Wirtschaftswachstum geführt. Dies ermöglicht den Ländern den Zugang zu internationalen Märkten, die Ausweitung ihrer Geschäfte und letztendlich die
Was sind die Vorteile von Schwungrädern zur Energiespeicherung?
Solch ein System ist in Kapitel 2.7 beschrieben. Die Anwendungen von Schwungrädern zur Energiespeicherung sind vielfältig. Mit deren Hilfe kann bei einem kleinen abgeschlossenen System (z.B. Fahrzeug) die Energie trotz Lastschwankungen mit wesentlich besserem Wirkungsgrad bereitgestellt werden.
Was sind die Vorteile des Schwungrads?
Des Weiteren sind Rückwirkungen auf das System zu erwarten. Durch geeignete Anbindung des Schwungrads können diese Momente reduziert und somit die Lebensdauer der Bauteile erhöht werden. Die Anbindung kann vollkardanisch, teilkardanisch, starr oder mittels elastischer Zwischenschicht ausgeführt werden. (ildung 7)
Wie ermittelt man die Eigenschaften von Schwungrädern?
Bestimmte Eigenschaften von solchen Schwungrädern („Flywheels“) können nur näherungsweise bzw. mit Hilfe vereinfachter Modellbildung vorab in der Entwicklungsphase ermittelt werden. Die für den Prüfstand erarbeiteten Konzepte sind in einem Auswahl- und Bewertungsverfahren auf deren Erfüllung der Anforderungen untersucht worden.
Was sind die Ausprägungen eines Schwungrads?
Nachfolgend werden einige dieser Ausprägungen beschrieben und in weiterer Folge mögliche Szenarien diskutiert. Das Schwungrad wird durch die Anbindung an ein System an seiner freien Bewegung gehindert, wodurch Zwangsbewegungen, bedingt durch die räumliche Bewegung des Systems aufgebracht werden.
Was ist der Unterschied zwischen einem Schwungrad und einem Aktor?
Eine Lage des Schwerpunkts in der Wirkungslinie der Schwerkraft des Aufbaus wird bei Variante 2 gewählt. Die Lage des Drehpunkts ist nicht veränderbar. Als Aktor dient ein Kurbeltrieb. Das Schwungrad wird pneumatisch angetrieben und ist mit getrennter Federung und Dämpfung ausgeführt.
Wie wird die gespeicherte Energie abgeschätzt?
Ein Teil der gespeicherten Energie wird für die Schaffung dieser kleinen Bruchstücke aufgewendet. Die bei der Komplettzerstörung aufgenommene Energie kann mittels spezifische Formänderungsarbeit bis zu Bruch abgeschätzt werden. Diese kann rund 10-20% der gespeicherten kinetischen Energie betragen.