Montagediagramm des hydraulischen Energiespeicherventils
Die AFC-Technologie ermöglicht einen einfachen hydraulischen Abgleich. Durch die Einstellung des benötigten Volumenstroms für die einzelnen Heizkörper, direkt am Eclipse-Ventil, wird das System zuverlässig abgeglichen. Die Lösungen mit AFC-Technologie sind so konzipiert, dass nach Einstellung des Ventils auf den richtigen Wert der gewünschte Durchfluss unabhängig
Was ist ein Druckventil?
Druckventile haben die Aufgabe, den Druck, die Druckdifferenz oder das Druckverhältnis in einer Hydraulikanlage zu begrenzen, konstant zu halten oder in Abhängigkeit von den Betriebsbedingungen nach vorgegebenen Parametern zu steuern bzw. zu regeln. Entsprechend ihrer Aufgabe werden die Druckventile eingeteilt in: 1. 2. 3. 4.
Welche Arten von Druckbegrenzungsventilen gibt es?
Bei den Druckbegrenzungsventilen ist zwischen Ventilvarianten und Anwendungsvarianten zu unterscheiden. Die Ventilvarianten unterscheiden sich z. T. nur geringfügig im Ventilaufbau. Die Anwendungsvarianten werden von den Ventilvarianten und der Hydraulikkreislaufstruktur beeinflusst. Folgende Ventilvarianten werden unterschieden: 1. 2. 3.
Wie beeinflussen Strömungskräfte den Ansprechdruck des Ventils?
Der Ansprechdruck des Ventils p 1 kann durch Variation des Federvorspannwegs s vor auf verschiedene Werte eingestellt werden. Beeinflusst wird die Kennlinie durch Strömungs-, Reib- und Widerstandskräfte. Da Strömungskräfte in Schließrichtung des Ventilelementes wirken, verstärken sie die Wirkung der Federkraft.
Wie funktioniert eine typische Anwendungsschaltung mit einem entsperrbaren Rückschlagventil?
Eine typische Anwendungsschaltung mit einem entsperrbaren Rückschlagventil zeigt . 6.7. Dabei wird zum Absenken der Last nach Schalten des Wegeventils VW in Stellung 2 die Steuerleitung X zum Entsperren des Ventils mit Druck beaufschlagt. Damit gibt das nun entsperrte Rückschlagventil Weg vom Verbraucher zum Behälter T frei.
Wie wird die Dichtheit eines Rückschlagventils gewährleistet?
Die Dichtheit eines Rückschlagventils in Sperrstellung wird gewährleistet, wenn das metallische Ventilsitzelement geometrisch einwandfrei ist und zentrisch mit ausreichend Kraft auf seinen Sitz gedrückt wird. Die Verwendung von elastischen Dichtungen im Bereich des Ventilsitzes hat sich bisher nicht bewährt.
Wie wird das Gehäuse des Ventils nachgeführt?
Dazu muss z. B. das Gehäuse des Ventils (Steuerbuchse) dem Ventilschieber (Drehschieber) nachgeführt werden, sodass bei Beendigung des Lenkvorgangs die hydraulische Unterstützung abgeschaltet ist und sich die hydraulische Mitte wieder einstellt. In dieser Neutralstellung sind die Zylinderanschlüsse nun wieder miteinander verbunden.