Ablassventil für die Energiespeicherindustrie
REICH Ablassventil für Radkasten Frischwassertank Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten. Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu
Was ist ein Ablassventil?
Ablassventile in Kegelausführung Firma SchuF hat das Kegelbodenventil als Ablassventil erfunden und patentiert. (Patente aus den Jahren 1923 und 1926). Ablassventile werden in folgenden Industriebereichen häufig eingesetzt: Petrochemie, Pharmazie, Chemie, Feinchemie, Biochemie, Kohlevergasung und Erzgewinnung.
Was ist der Unterschied zwischen einem schuf-Ablassventil und einem kegelbodenventil?
Ein besonderes Merkmal der SchuF Ablassventile ist die Totraumfreiheit. Dies bedeutet: in keinem Bereich des Ventils kann sich Medium absetzen und festsetzen. Kegelbodenventile sind einsetzbar bei Material mit niedriger Viskosität oder dort wo langsames Ablassen aus dem Behälter gewünscht ist.
Welche Magnetventile gibt es?
Wegeventile Wegeventile 4/2-, 4/3-, 5/2-, 5/3-Wege-Magnetventile, pilotgesteuert 3/2-Wege-Magnetventile, pilotgesteuert 3/2-, 4/2-, 5/2-Wege-Magnetventile, direktbetätigt Sicherheitsbauteile nach Maschinenrichtlinie (ISO13849-1) Feldbussysteme Pneumatisch betätigte Ventile Mechanisch betätigte Ventile / Handventile
Welche Arten von Ventilen gibt es?
Sicherheitsbauteile nach Maschinenrichtlinie (ISO13849-1) Feldbussysteme Pneumatisch betätigte Ventile Mechanisch betätigte Ventile / Handventile Magnetventile mit NAMUR-Schnittstelle: 3/2-Wege / 5/2-Wege / hygienische Anwendungen