Saubere Energie für die Erde speichern
»Die Kraft der Sterne auf die Erde zu bringen, markiert einen Wendepunkt für die Menschheit, der die Aussicht auf eine saubere, reichhaltige, sichere und zuverlässige Energiequelle greifbar macht«, freute sich Professor Constantin Häfner, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT in Aachen, der selbst bis 2019 jahrelang als Leiter des Advanced
Was ist der Unterschied zwischen erneuerbaren und saubersten Energiequellen?
Jede Energieerzeugung, auch die aus erneuerbaren Energiequellen, belastet die Umwelt. Die Unterschiede zwischen den Energiequellen sind dabei enorm, aber dennoch gilt: die sauberste Energie ist die, die nicht erzeugt werden muss - und hier gibt es ein riesiges Potenzial: Der größte Teil der erzeugten Energie wird nämlich gar >> nicht genutzt.
Was ist eine saubere Energieversorgung?
Eine saubere Energieversorgung ist ein zentrales Element auf dem Weg in eine klimaneutrale Gesellschaft. Wasserstoff könnte dabei eine entscheidende Rolle spielen. Er ist vielseitig einsetzbar, überall dort, wo viel Energie gebraucht wird, etwa in der Stahlindustrie, in Autos, der Raumfahrt oder zum Heizen.
Was sind erneuerbare Energien?
Mit „sauberer Energie“ kann unmittelbar Strom oder Wärme für Haushalte und die Industrie erzeugt werden. Biogas kann in der Wärme- oder Stromproduktion eingesetzt werden, Biokraftstoffe im Verkehrssektor. Erneuerbare Energien werden eine grundlegende Rolle dabei spielen, die Energie- und Klimaziele der EU zu erreichen.
Welche Strategien gibt es für bezahlbare Energie?
Um in Zukunft ausreichend bezahlbare Energie zur Verfügung zu haben, ohne bei ihrer Erzeugung die Umwelt über Gebühr zu belasten, stehen zwei Strategien im Mittelpunkt: Eine bessere Nutzung der Energie, und der Ersatz fossiler Brennstoffe durch erneuerbare Energien.
Wie unterstützt die EU die erneuerbaren Energien?
Die EU ist heute Vorreiter im Bereich erneuerbarer Energien und hat deren Markteinführung aktiv unterstützt. Ehrgeizige politische Maßnahmen, Forschungs- und Innovationsprojekte und erhebliche Investitionen haben eine stabile industrielle Basis geschaffen.
Welche Länder haben die meisten erneuerbaren Energien?
Die fünf EU-Länder mit dem höchsten Anteil erneuerbarer Energiequellen sind (laut Eurostat-Daten von 2018) Schweden, Finnland, Lettland, Dänemark und Österreich. Darüber hinaus sind der aktuellen EU-Energiestatistik zufolge erneuerbare Energien derzeit die meistgenutzte Energiequelle in der Stromerzeugung in der EU.