Energiespeicher-Roadmap

In 2021, the IEA published its Net Zero by 2050: A Roadmap for the Global Energy Sector, which sets out a narrow but achievable pathway for the global energy sector to reach net zero

What is the IEA's Energy Roadmap?

The International Energy Agency (IEA) is leading the development of a series of roadmap for some of the most important energy technologies. Roadmaps achieve consensus on low-carbon energy milestones, priorities for technology development, policy and regulatory frameworks, investment needs and public engagement.

What is a net zero roadmap?

Net Zero Roadmap: A Global Pathway to Keep the 1.5 °C Goal in Reach - Analysis and key findings. A report by the International Energy Agency.

What is a technology roadmap?

After the workshop, the roadmap team and authors of this report finalized the roadmap including the latest literature reviews, graphics, and consolidating texts. The roadmap is to be understood as a technology roadmap with an international perspective and not restricted to the national or European level only.

When will a high-energy battery roadmap be released?

As part of the accompanying proj-ect, updates of the roadmap “High-energy batteries 2030+ and prospects for future battery technologies” (2017) are produced. In addition to the solid-state battery roadmap, a roadmap on next-generation batteries and an update on high-energy LIB will be developed in 2022 and 2023.

What is a Lib roadmap?

As a result of an extensive literature review and an in-depth expert consultation process, this roadmap summariz-es and critically discusses the current and future developments at the material, component, cell and application level, while benchmarking with the anticipated developments of LIB in the next ten years.

How many experts contributed to the roadmap?

In summary, more than 100 mainly national and Europe-an but also international experts contributed to the roadmap. After the workshop, the roadmap team and authors of this report finalized the roadmap including the latest literature reviews, graphics, and consolidating texts.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

An updated roadmap to Net Zero Emissions by 2050

In 2021, the IEA published its Net Zero by 2050: A Roadmap for the Global Energy Sector, which sets out a narrow but achievable pathway for the global energy sector to reach net zero

Preis abfrage →

Roadmap: Herausforderungen und Potenziale von Batterien

Das Fraunhofer ISI hat ein Update seiner Energiespeicher-Roadmap vorgestellt. Das Update widmet sich den Herausforderungen von Hochenergie-Batterien, für welche derzeit die Zellproduktion massiv ausgebaut werden. Zudem zeigen Langfristpotenziale für alternative Batterietechnologien auf, ob und welche Technologien jenseits 2030 in den Markt kommen

Preis abfrage →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

In der „Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030" steht nun die Nutzung von LIB für stationäre Anwendungen im Vordergrund. Diese werden jedoch im Kontext konkurrieren-der, alternativer bzw. bereits etablierter stationärer Energiespei-chertechnologien betrachtet. Relevante Entwicklungen werden

Preis abfrage →

Energiespeicher-Roadmap (Update 2017)

Energiespeicher-Roadmap (Update 2017) - Hochenergie-Batterien 2030+ und Perspektiven zukünftiger Batterietechnologien Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI [Herausgeber] ; Autoren: Dr. Axel Thielmann, Dr. Christoph Neef, Dr. Tim Hettesheimer, Dr. Henning Döscher, Prof. Dr. Martin Wietschel, Prof. Dr. Jens Tübke (Fraunhofer ICT)

Preis abfrage →

Produkt-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

PROdUkT-ROAdmAP STATIONäRE ENERgIESPEIcHER Die „Produkt-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030" geht auf mögliche Anwendungen, Produkte bzw. Geschäftsmodelle für­die­in­der­„Technologie-Roadmap­Stationäre­Energiespeicher­ 2030"­dokumentierten­Technologien­mit­Fokus­auf­den­elektro-

Preis abfrage →

Produkt-roadmaP Lithium-ionen-Batterien 2030

Roadmap als Veröffentlichung der Innovationsallianz „Lithium­ Energiespeicher können sowohl als lokale Kleinspeicher als auch als dezentrale Großbatterien zum Einsatz kommen. Die Lithium­ Ionen­Batterie ist als Energiespeicher je nach Auslegung für alle

Preis abfrage →

:1.5°C

《》《》。 2050 1.5°c ,、

Preis abfrage →

Forum Energiespeicher Schweiz: Publiziert Speicher-Roadmap

Die Roadmap Energiespeicher adressiert diese Anforderungen und zeigt auf, wie durch abgestimmte regulatorische Massnahmen die gewünschte Optimierung des Energiesystems erreicht werden kann. Zur Speicher-Roadmap 3.0 auf der Website von Aeesuisse >> Text: Forum Energiespeicher Schweiz Wir freuen uns, wenn Ihnen dieser Beitrag einen

Preis abfrage →

Roadmap »Battery 2030+« weist den Weg

Mit dem Ziel, die Batterien der Zukunft zu entwickeln, haben Partner aus Wissenschaft und Industrie aus ganz Europa die Forschungsinitiative »Battery 2030+« auf den Weg gebracht. Dazu wurde nun eine umfangreiche

Preis abfrage →

Energy Storage | IEA Technology Roadmaps

Roadmaps achieve consensus on low-carbon energy milestones, priorities for technology development, policy and regulatory frameworks, investment needs and public

Preis abfrage →

Roadmap – Aufbau, Inhalte und Beispiele

Eine Roadmap zeigt in einer Übersicht, wie Sie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Ihre Technologien langfristig weiterentwickeln wollen. Sie visualisieren, welches Know-how dafür notwendig ist und welche Markt- und Kundenanforderungen Sie erfüllen. ildung 3 zeigt für den Fall der Energiespeicher für Elektromobilität, wie eine

Preis abfrage →

Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

liegenden „Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektro-mobilität 2030" veröffentlichten Roadmaps zur stationären Ener - giespeicherung vertiefen daher auch dieses Thema. 4 foRtschRitte in deR batteRiefoRschunG und -pRoduktion Seit der Markteinführung der ersten Elektrofahrzeugmodelle und

Preis abfrage →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

Die vorliegende „Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030" betrachtet ausgehend von dem heutigen Technologieportfolio für stationäre Energiespeicherlösungen deren

Preis abfrage →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Modellprojekt gegen Netzschwankungen Alte Autobatterien als Energiespeicher. Diese Roadmap, wie sie von den Forschern genannt wird, untersucht ausgewählte Technologien, die sich noch in der

Preis abfrage →

2

Roadmap Energiespeicher | 2.0 Bern im Juni 2022 Die Stromversorgung wird in der Zukunft zunehmend von Flexibilität in der Erzeugung und der Stromnachfrage und somit von unterschiedlichsten Speicherlösungen abhängig sein. Zugleich werden saisonale Wärmespeicher für die Dekarbonisierung des Wärme- – und wie sich zeigt –

Preis abfrage →

Fokus Energiespeicher – Jürg Grossen

Sie dienen zudem optimal als kurzfristige, dezentrale Energiespeicher in Kombination mit dem volatilen Photovoltaik-Strom. Das heisst aber auch: Als Saisonspeicher sind sie ungeeignet. Saisonspeicher – oder wie Sommer und Winter, Import und Export zusammenhängen Die Roadmap Grossen im Vergleich mit anderen Szenarien zur Energiewende.

Preis abfrage →

Forum Energiespeicher Schweiz

Das Forum Energiespeicher Schweiz organisiert und profiliert sich als die Organisation der Schweizer Wirtschaft und Wissenschaft, die das Thema Energiespeicherung für eine nachhaltige Energieversorgung integral vertritt. erarbeitet und verbreitet mittels eigener Publikationen und Studien sowie öffentlicher Veranstaltungen wissenschaftlich fundierte Grundlagen, die eine

Preis abfrage →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Energiespeicher Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern und Forschung Aktenzeichen: WD 5 - 3000 - 148/22 Abschluss der Arbeit: 21.12.2022 Fachbereich: WD 5: Wirtschaft und Verkehr, Ernährung und Landwirtschaft . Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 5 - 3000 - 148/22 Seite 3 Inhaltsverzeichnis

Preis abfrage →

Publikationen

Energiespeicher-Roadmap (Update 2017) – Hochenergie-Batterien 2030+ und Perspektiven zukünftiger Batterietechnologien Studie | Karlsruhe, Dez. 2017 . Autor: Dr. Axel Thielmann et al. Herausgeber: Fraunhofer-Institut für System-

Preis abfrage →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Preis abfrage →

Solid-State Battery Roadmap 2035+

u. a. Updates der Roadmap „Energiespeicher-Roadmap (Update 2017) – Hochenergie-Batte-rien 2030+ und Perspektiven zukünftiger Batterietechnologien" (2017) entstehen. Neben der Feststoffbatterie-Roadmap werden in 2022 und 2023 eine Roadmap zu „alternative Batterie-technologien" sowie ein Update zu „Hochenergie LIB" erarbeitet.

Preis abfrage →

Technologie-Roadmap eneRgiespeicheR füR die

Die vorliegende „Technologie-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030" geht inhaltlich über die Lithium-basierte Technologie hinaus. Sie führt die auf Zellebene

Preis abfrage →

Technologie-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030.

Broschür e vorliegende T echnologie-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030 spiegelt die Bedeutung der deutschen Automobilindustrie ebenfalls wider .

Preis abfrage →

Batterie-Roadmapping und Markt-Monitoring für die

„Energiespeicher-Roadmap" (update 2017) mit Fokus auf Hochenergie-Batteriesysteme (normativ) FuE-Herausforderungen (Red Brick Walls), Lösungsansätze und Anforderungen

Preis abfrage →

Energiespeicher-Roadmap (Update 2017)

Energiespeicher-Roadmap (Update 2017) Details. Full. Export Statistics. Options Show all metadata (technical view) 2017 . Book . Title. Energiespeicher-Roadmap (Update 2017) Title Supplement. Hochenergie-Batterien 2030+ und Perspektiven zukünftiger Batterietechnologien. Show more. Author(s)

Preis abfrage →

Normungsroadmap Energiespeicher

Die deutsche Normungsroadmap Energiespeicher verfolgt das Ziel, im Zuge der Energiewende dem steigenden Stellenwert von Energiespeichern gerecht zu werden. Energiespeicher stellen neben dem

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Angebot für die Installation eines Energiespeicherschranks im FreienNächster Artikel:Die Rolle intelligenter Energiespeicher-Stromversorgungsfahrzeuge

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht