Speichermodul-Temperatur-Rheologie

Die Rheologie ist die Lehre vom Verformungs- und Fließverhalten von Stoffen. Das IKT bietet verschiedene Möglichkeiten zur Charakterisierung dieser Eigenschaften.

Was ist der Unterschied zwischen einem Speichermodul und einem Verlustmodul?

Abhängig von Material und Testfrequenz kann man häufig bei hohen Frequenzen feststellen, dass der Speichermodul G‘ größer als der Verlustmodul G‘‘ ist, während bei niedrigen Frequenzen der Verlustmodul überwiegt. Dies führt zu einem Kreuzungspunkt der beiden Modulkurven bei einer bestimmten Frequenz (wc) an dem G‘ = G‘‘ gilt.

Was ist die Rheologie der Schmelze?

Die Rheologie der Schmelze gibt direkt Auskunft über die Verarbeitbarkeit und bezieht diese auf die Polymerstruktur. Diese Beziehung zwischen Rheologie und Polymerstruktur macht die Rheologie zum idealen Werkzeug für die Entwicklung von Materialien mit spezifischer Verarbeitungs- und Endanwendungsleistung. Cox, WP; Merz, EH J. Polym.

Was versteht man unter Rheologie?

Die Rheologie als Lehre vom Fließen beschreibt allgemein das Deformationsverhalten von Körpern unter dem Einfluss von Kräften bzw. Spannungen (Tab. 4.13). Um das oftmals komplizierte Deformationsverhalten realer Körper analytisch beschreiben zu können, versucht man, das reale Verhalten als Mischfälle von idealen Körpern darzustellen [9].

Was ist ein rheologischer Test?

Die meisten rheologischen Tests werden in Scherung unter Verwendung von Rotations- oder Kapillarrheometern durchgeführt, die meisten realen Verarbeitungsprozesse beinhalten jedoch meist noch einen signifikanten Beitrag an Dehnströmungen. In Prozessen wie Folienblasen, Blasformen, Faserspinnen und ähnlichem sind Dehnströmungen sogar dominant.

Was ist der Unterschied zwischen einem Schubmodul und einer Viskosität?

Im Falle des Schubmoduls lauten diese: Im Falle der Viskosität: Untersucht man einen Körper in einem Scher-Oszillationstest durch Variation der Oszillationsfrequenz f (engl. frequency sweep), erhält man die elastischen und viskosen Stoffgrößen als frequenzabhängige Größen.

Was ist ein Rotationsrheometer?

Die Funktion des Rotationsrheometers wird mathematisch Schritt für Schritt vorgeführt und das Prinzip der Oszillationsrheometrie sowie zahlreicher einfacher Messverfahren anschaulich erklärt. Am Ende des Kapitels sind Applikationsbeispiele aufgelistet, die zum weiterführenden Studium und als Anregungen für eigene Arbeiten genutzt werden können.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Rheologie und Rheometrie | Institut für

Die Rheologie ist die Lehre vom Verformungs- und Fließverhalten von Stoffen. Das IKT bietet verschiedene Möglichkeiten zur Charakterisierung dieser Eigenschaften.

Preis abfrage →

Rheologie 101

Rheometrie ist die Methode, die zur Analyse des rheologischen Verhaltens eines Materials verwendet wird; wobei Rheologie als die Untersuchung von Materie definiert wird, wenn sie fließt oder verformt wird.

Preis abfrage →

Charakterisierung thermischer und mechanischer Eigenschaften

PSA verhalten sich streng genommen thermorheologisch komplex, weisen mehrere Übergänge auf und bestehen aus unterschiedlichen Molekülen. Die Annahme, dass die Relaxationszeiten λ alle dieselbe Temperaturabhängigkeit aufweisen, trifft demzufolge nicht zu.

Preis abfrage →

Rheologie der Kunststoffe: Theorie und Praxis

Rheologie der Kunststoffe Die Rheologie beschreibt das Fließen und die Deformation der Stoffe. Insbesondere Kunststoffe zeichnen sich durch ihr spezielles Fließverhalten aus. So ist die

Preis abfrage →

Viskoelastizität – Wikipedia

Als Viskoelastizität bezeichnet man ein teilweise elastisches, teilweise viskoses Materialverhalten. Viskoelastische Stoffe vereinigen also Merkmale von Festkörpern und Flüssigkeiten in sich. Der Effekt ist zeit-, temperatur- und frequenzabhängig und tritt bei polymeren Schmelzen und Festkörpern wie z. B. Kunststoffen, aber auch bei anderen Materialien auf.

Preis abfrage →

Rheologie: Die wesentlichen Fachbegriffe – BYK

Zur Charakterisierung des rheologischen Fließverhaltens eines Stoffes (zum Beispiel einer Farbe) ist die Bewertung der Viskosität in Abhängigkeit von der Schergeschwindigkeit üblich. Das Ergebnis ist eine Viskositätskurve, aus der sich zahlreiche relevante Eigenschaften für die spätere Anwendung ableiten lassen.

Preis abfrage →

Speicher

Das Speichermodul G` beschreibt die Energie, welche nach ausüben einer Kraft in der Probe gespeichert wird und nach Entlastung wieder aus der Probe gewonnen werden kann.

Preis abfrage →

Rheologie — Physikalische Chemie (Kolloide)

Der Realteil, auch Speichermodul (G`) genannt, ist ein Maß für die bei einer Scherung vom Material gespeicherte mechanische Energie. Der Imaginärteil, Verlustmodul (G"), gibt Auskunft

Preis abfrage →

Rheologische Modelle zur Beschreibung des

Bild 3: sinusförmig schwingende Belastung Verzerrungsantwort und Phasenwinkel Ähnlich verläuft die Herleitung des komplexen Moduls, wenn eine sinusförmig schwingende Verzerrung als Belastung auf den Probekörper einwirkt.

Preis abfrage →

Amplitudentest

Beim Amplitudentest wird die Amplitude der Deformation / Schubspannung variiert und die Frequenz konstant gehalten. Im Diagramm werden Speichermodul G'' und der Verlustmodul G'''' gegen die Deformation aufgetragen. Man erhält einen linear-viskoelastischen (LVE) Bereich und Aussage über die Steifigkeit der Probe.

Preis abfrage →

Rheologie – Viskosität der Fluide | SpringerLink

Um die Viskosität von Fluiden zu erklären, gibt es zwei verschiedene Ansätze, einen mikrorheologischen Ansatz und einen makrorheologischen Ansatz.. 3.2.1 Mikrorheologische Erklärung. Die Mikrorheologie betrachtet die Fluide in ihrem molekularen bzw. dispersen Aufbau unter Berücksichtigung von Art, Form, Größe und Konzentration aber auch unter

Preis abfrage →

Nutzung rheologischer Kennwerte zur Beurteilung der

Dabei werden der Speichermodul G′ und der Verlustmodul G′′ in Abhängigkeit von der Schubspannungsamplitude gemessen. Im linear viskoelastischen Bereich verlaufen G

Preis abfrage →

Polymer-Rheologie und Molekularmasse

Amplitudensweep: Bestimmung des LVR (viskoelastischen Bereichs). ildung 1 zeigt die Kurven des Amplitudensweeps an PEEK 1 in Abhängigkeit von der Scherdeformation (g). Für Scherdeformationen bis ca. 30 % – dies entspricht einer Schubspannung von ca. 10.000 Pa – bleibt der elastische Schubmodul (G'') konstant, was darauf hindeutet, dass sich das

Preis abfrage →

Rheologie — Physikalische Chemie (Kolloide)

Die wichtigsten Eigenschaften von Stoffen, die mit rheologischen Methoden bestimmt werden sind das viskose und elastische Verhalten. Unter rein viskosen Stoffen versteht man reine Flüssigkeiten (z. B.: Wasser), rein elastische Stoffe sind Festkörper (z. B.: Stahl).

Preis abfrage →

Komplexer Modul (E*)

Glossar. Komplexer Modul (E*) Der komplexe Modul besteht aus zwei Komponenten, dem Speicher- und dem Verlustmodul. Der Speichermodul (oder Elastizitätsmodul) beschreibt die Steifigkeit und der Verlustmodul beschreibt das Dämpfungs- (oder viskoelastische) Verhalten der entsprechenden Probe mit der Methode der dynamisch-mechanischen Analyse (DMA).. Der

Preis abfrage →

Untersuchung und Bestimmung der rheologischen Eigenschaften

Danksagung Die vorliegende Arbeit wurde von Juni 2007 bis Oktober 2011 am Freiburger Materialforschungszentrum und am Institut für Makromolekulare Chemie der Albert-

Preis abfrage →

Ernst-Otto Reher Zur Rheologie von Polymerschmelzen*

6 ERNST-OTTO REHER Die Formulierungen der RKG für rheologische Medien erfolgt auf theo­ retischem Wege durch molekularkinetische Ableitungen [2], auf phäno­ menologischem Wege der Kontinuumsmechanik [3] durc, h mechanische (oder

Preis abfrage →

Dynamisch-mechanische Analysatoren (DMA)

Die Hauptunterschiede zwischen dem NETZSCH Tischgerät DMA 303 Eplexor ® und den Stand-Alone High-Force Systemen DMA 503 und 523 Eplexor ® liegen in den Designmöglichkeiten und Anwendungsbereichen:. Kraftbereich: Das NETZSCH Tischgerät DMA 303 Eplexor ® ist für präzise Messungen an einer Vielzahl von Proben, einschließlich sehr steifer Proben, mit einem

Preis abfrage →

Zeit-Temperatur-Verschiebung von thermoplastischen polymeren

Zeit-Temperatur-Verschiebung von thermoplastischen polymeren Werkstoffen Masterarbeit von MOSER Andreas erstellt am Lehrstuhl für Werkstoffkunde und Prüfung der Kunststoffe

Preis abfrage →

Prozessnahe Rheologie am Beispiel von Verpackungsklebstoffen

Mit rheologischen Methoden werden die Eigenschaften von Klebstoffen charakterisiert und die Anlagentechnik sowie Prozesse ausgelegt. Durch oszillierende Messungen ist man in der Lage, Flüssigkeiten quasi im Ruhezustand zu untersuchen und auch den Übergang vom flüssigen in den festen Bereich zu messen.

Preis abfrage →

Rheologische Untersuchung von Polymeren | Anton Paar Wiki

Eine Art von rheologischem Test, der häufig an Acrylglas durchgeführt wird, ist die dynamisch-mechanische Analyse (DMA) als Torsionsversuch mit einem Oszillationsrheometer. Bei diesem Test wird ein fester Stab aus Acrylglas zwischen zwei Klemmen befestigt und mit einer bestimmten Amplitude und Frequenz über einen definierten Temperaturbereich deformiert.

Preis abfrage →

13 Rheologie von Beschichtungen

232 Rheologie von Beschichtungen Wird die Scherviskosität auf die Dichte des Materials bezogen, wird daraus die kinematische Viskosität berechnet: p η υ= Die Einheit der kinematischen Viskosität υ ist mm2 s[ / ]. Die kinematische Viskosität wird hauptsächlich in der Hydrodynamik verwendet.

Preis abfrage →

Verlustfaktor – Wikipedia

In der Rheologie bezeichnet der Verlustfaktor ⁡ das Verhältnis zwischen Verlustmodul ″ (Imaginärteil) und Speichermodul ′ (Realteil): ⁡ = ″ ′ je höher der Verlustfaktor, desto mehr nähert sich das Verhalten einer Probe dem einer ideal-viskosen Flüssigkeit mit newtonschem Fließverhalten an (Beispiel Wasser: Speichermodul ′ = ⁡ = = ⁡). je niedriger der Verlustfaktor

Preis abfrage →

Rheologisches Modell

Rheologische Modelle beschreiben in der Rheologie, der Wissenschaft vom Fließ- und Deformationsverhalten der Materialien, den Zusammenhang zwischen der Verformung eines Körpers und der diese Verformung bewirkenden äußeren Spannung.Da verschiedene Materialien ein erheblich voneinander abweichendes Verhalten zeigen, sind unterschiedliche Modellkörper

Preis abfrage →

Dynamisch-mechanische Analyse

Dynamisch-mechanischen Analyse (DMA) zur Werkstoffauswahl, Produktentwicklung und Lebensdauervorhersage von Elastomeren: frequenz- und temperaturabhängige Messungen des dynamischen Schub- und

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Neue Energiespeicherung zur SpitzenreduzierungNächster Artikel:So wählen Sie ein Modell für Haushaltsenergiespeicherbatterien aus

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht