Wie hoch sind die Investitionen in die Ausrüstung von Energiespeicherkraftwerken
Bis 2030 müssen die kumulierten Investitionen auf 44 Billionen USD steigen; 80 %, d. h. 35 Billionen USD, gehen dabei in die Energiewende, wobei Effizienz, Elektrifizierung,
Welche Länder investieren in die Energiewende?
China liegt bei den Investitionen in die Energiewende im weltweiten Vergleich vorne. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten von BloombergNEF. Deutschland liegt an dritter Stelle des Rankings, hinter den USA. Auf das jeweilige nationale Bruttoinlandsprodukt bezogen liegen allerdings die Niederlande vorne.
Wie geht es weiter mit der Energiewende?
Die Energiewende löst bereits Wertschöpfung aus und kann insgesamt zum Wachstumsmotor für Deutschland werden. Die im Jahr 2023 tatsächlich ausgelöste Bruttowertschöpfung wird allerdings nur auf etwa 28 Milliarden Euro geschätzt – damit konnten nur 54 Prozent des jährlichen Potenzials realisiert werden.
Wie hoch ist der Energieverbrauch in der Mobilität?
Der Erneuerbaren-Anteil am Endenergieverbrauch bei Wärme ist auf über 18 Prozent und der Erneuerbaren-Anteil in der Mobilität auf über 7 Prozent angestiegen. Der Handlungsdruck vor allem bei Wärme und Verkehr bleibt damit unverändert hoch.
Welche Arten von Investitionen gibt es?
In die Daten eingeflossen sind dabei R&A-Investitionen von Unternehmen und Regierungen, Venture Capital, Private Equity, öffentliche Märkte und Anlagenfinanzierungen. Letztere stellen weltweit den größten Teil der Investitionen dar.