Antragsprozess für Solarenergiespeicherprojekte
EZ Kpf Leitfaden Antragsprozess, September 2022 Seite 1 von 11 Leitfaden Antragsprozess für Zuwendungen aus Mitteln des EZ-Kleinprojektefonds für gemeinnützige Organisationen Dieser Leitfaden gibt Ihnen eine Hilfestellung zum Ausfüllen der Antragsformulare. Detailliertere Informationen zum Zweck des EZ-Kleinprojektefonds
Wie stelle ich einen Antrag auf Energieeffizienz?
Bevor Sie einen Antrag stellen können, müssen Sie sich von einem Fachunternehmen für Ihre geplanten Maßnahmen ein Angebot einholen. Für einige Fördermaßnahmen ist außerdem ein Energieeffizienz-Experte erforderlich.
Welche Förderungen gibt es für Solarspeicher?
Stromspeicher stellen sicher, dass Solarenergie nutzbar bleibt, selbst, wenn die Sonne bereits untergegangen ist und es dunkel wird. Ebenfalls relevant für Ihre Kalkulation: Die KfW-Bank bietet Förderungen für die Installation von Solarstromspeichern. Mit dem Förderkredit KfW 270 beispielsweise können Sie den Speicher günstig finanzieren.
Kann ich eine Photovoltaikanlage mit einem Speicher nachrüsten?
Diese Lösung ist vor allem für Hausbesitzer*innen interessant, die ihre bestehende PV-Anlage mit einem Speicher nachrüsten möchten. Auch den Förderkredit KfW 270 können Sie für einen Stromspeicher beantragen, wenn Sie die Photovoltaikanlage schon auf dem Dach haben. Alle Fördermöglichkeiten rund um Ihre Photovoltaikanlage ausschöpfen!
Wie hoch ist die Einspeisevergütung bei Photovoltaikanlagen?
Mit der wachsenden Zahl an Photovoltaikanlagen ist die Einspeisevergütung in den letzten Jahren immer weiter reduziert worden – von knapp 20 ct/kWh im Jahr 2012 auf aktuell 8,2 ct/kWh für Anlagen bis 10 kWp.
Was muss ich bei einem Antrag auf Photovoltaik-Förderung beachten?
Daher müssen mit dem Antrag auf Photovoltaik-Förderung auch das Abnahmeprotokoll des Installationsbetriebs sowie eine Beglaubigung durch den Netzbetreiber oder den Installationsbetrieb als Nachweis eingereicht werden. PV mit Speicher: Welche Förderungen gibt es für Stromspeicher?
Welche Förderungen gibt es für Solarakkus?
Förderungen für Solarakkus werden in der Regel als Zuschuss oder Darlehen gewährt. Zuschüsse haben für die Antragsteller den Vorteil, nicht zurückgezahlt werden zu müssen. Interessierte können sie meist online bei der Förderstelle beantragen, die Auszahlung erfolgt zügig nach der Bewilligung.