Prinzip des Energiebremssystems
Das Prinzip des aktiven Lernens wird von Erich Ch. Wittmann (in Grundfragen des Mathematikunterrichts) folgendermaßen formuliert: „Der Lehrer sollte sich darüber im klaren sein, dass seine Instruktion wirkungslos bleibt, wenn sie nicht durch eine aktive Konstruktion seitens des Schülers ergänzt wird.
Was ist die Funktionstüchtigkeit der Bremsen?
Die Funktionstüchtigkeit der Bremsen bestimmt maßgeblich die Sicherheit jedes Fahrzeuges und seiner Insassen sowie die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer. Die Komponenten des Bremssystems zählen daher zu den Sicherheitsteilen und unterliegen strengen gesetzlichen Bestimmungen. Grundsätzliche Funktionen eines Bremssystems sind:
Was ist ein Elektronisches Bremssystem?
Die elektronischen Regelsysteme regeln unter allen Bedingungen mit Hilfe des Bremssystems den optimalen Kraftschluss zwischen Reifen und Fahrbahn. Die Gesetzmäßigkeiten, die für den Kraftschluss zwischen Reifen und Fahrbahn gelten, sind komplizierter als die der Reibung zwischen zwei festen Körpern in der klassischen Physik.
Was ist eine elektrische Parkbremse?
Im Hinblick auf die stetige Erhöhung der aktiven Sicherheit sowie die Verbesserung der Bediensicherheit und des Komforts wird die mechanische Handbremse zunehmend durch ein elektromechanisches System ersetzt. Die Grundfunktion der elektrischen Parkbremse EPB ist das Betätigen bzw. das Lösen der Parkbremse bei Stillstand des Fahrzeuges.
Welche Anforderungen ergeben sich an das Bremssystem?
Durch die zuvor genannten Rahmenbedingungen ergeben sich spezielle Anforderungen an das Bremssystem, die im Einzelnen näher erläutert werden. Der Fahrer erwartet beim remsen des Fahrzeuges ein konstantes, reproduzierbares Bremspedalgefühl und Verzögerungsverhalten. Dafür kann man bestimmte Wahrnehmbarkeits- und Akzeptanzschwellen annehmen.
Wie funktioniert eine regenerative Bremse?
Regenerative Bremssysteme, die man in Elektro- und Hybridfahrzeugen finden kann, wandeln die Bewegungsenergie beim Bremsen in elektrische Energie um, die im Akku des Fahrzeugs zwischengespeichert wird. Nach Betätigung des Bremspedals werden die Räder des Fahrzeugs von den Radbremsen abgebremst.
Was ist eine elektrodynamische Bremse?
Diese Formen der elektrodynamischen Bremse werden auch als Nutzbremse oder als Elektromotorische Bremse bezeichnet. Nach der physikalischen Definition des Begriffs Elektrodynamik ist auch die Wirbelstrombremse eine Form der elektrodynamischen Bremse. In der Straßenfahrzeugtechnik wird sie oft als Elektrodynamischer Retarder bezeichnet.